Grundlagen der mündlichen Kommunikation I

4. Artikulation (1/9)

4. Artikulation
  • Der Begriff "Artikulation" kann linguistisch und phonetisch unterschiedlich definiert werden. In diesem Kontext wird sich an der in der Phonetik am häufigsten verwendeten Definition orientiert: "Artikulation bezeichnet die Tätigkeit aller an der Lautbildung oberhalb des Kehlkopfes beteiligten Organe." (Pétursson/Neppert 2002, S. 45).
  • Was sind Laute (Phoneme)? Laute (Phoneme) sind die kleinsten bedeutungsunterscheidenden Einheiten einer Sprache. Sie besitzen keine eigene Bedeutung bzw. einen semantischen Gehalt und sind rein auditiv. Im Folgenden werden die verschiedenen Laute und deren Entstehung erläutert.


No comment has been posted yet.