Grundlagen der mündlichen Kommunikation II

1. Rhetorische Grundlagen (1/6)

1. Rhetorische Grundlagen

Der Mensch ist ein soziales und kommunikatives Lebewesen: Jede Person strebt nach Geselligkeit, Zugehörigkeit und Informationsaustausch. Da Kommunikationsfähigkeit Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Miteinander ist, werden in diesem Modul die rhetorischen Grundlagen der mündlichen Kommunikation dargestellt.

Um Ihre eigenen rhetorischen Fähigkeiten verbessern zu können, reicht es nicht, sich Techniken zur Verbesserung der Redegewandtheit oder Regeln für eine kompetente Vortragsweise anzueignen. Diese Techniken und Regeln sind erst effektiv nutzbar, wenn Sie die kommunikativen Prozesse selbst beobachten, erkennen und analysieren können. Sie werden sich rhetorisch verbessern, wenn:
  • Sie sich Ihrer eigenen inneren Haltung und Ihrer Kommunikationsabsicht bewusst sind.
  • Sie die Kommunikationssituation und den Kontext analysieren und einschätzen können.
  • Sie für Ihre Gesprächspartner/-innen mitdenken und andere Sicht- und Verstehensweisen einplanen.
  • Sie wachsam bei Missverständnissen und Meinungsverschiedenheiten sind.
  • Sie für konstruktives Feedback offen sind und dadurch auch Ihre Wirkung auf Ihre Mitmenschen einschätzen können.
  • Sie authentisch und transparent auftreten.
Das Modul führt Sie Schritt für Schritt durch theoretische Inhalte, die Sie in verschiedenen Übungen anwenden und festigen können.

Viel Erfolg!


No comment has been posted yet.