Foundation of Argumentation
Literature
- Allhoff, Dieter-W/ Allhoff, Waltraud (2016): Rhetorik & Kommunikation. Ein Lehr- und Übungsbuch. 17. Aufl. München: Reinhardt.
- Geißner, Hellmut (2001): Argumentationspraxis. Über die Notwendigkeit von Streitgesprächen. In:Geißner, Hellmut (Hrsg.): Gesprächsführung, Führungsgespräche. 3. Aufl. St. Ingbert: Röhrig (Sprechen und Verstehen, 14), 115-134.
- Geissner, Hellmut (1988, c1981): Sprechwissenschaft. Theorie der mündlichen Kommunikation. 2. Aufl. Königstein/Ts: Scriptor.
- Geißner, Hellmut (1973): Rhetorik. München: Bayer. Schulbuch-Verl. (BSV-Studienmaterial).
- Günther, Ullrich; Sperber, Wolfram (2008): Handbuch für Kommunikations- und Verhaltenstrainer. Psychologische und organisatorische Durchführung von Trainingsseminaren. 3., aktualisierte und erw. Aufl. München, Basel: E. Reinhardt (Management).
- Pabst-Weinschenk, Marita (2011): Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. 2., überarb. Aufl. München u.a: Reinhardt (UTB, 8294)
- Toulmin, S. (1996): Der Gebrauch von Argumenten. 2. Aufl. Weinheim: Beltz.
- Wagner, Roland W./ Schmurr, Karin (2004): Grundlagen der mündlichen Kommunikation. Sprechpädagogische Informationsbausteine für alle, die viel und gut reden müssen. 9., erw. Aufl. Regensburg: BVS