Qualitative Forschung

6 Gütekriterien in der qualitativen Forschung (1/5)

Überblick über Kapitel 6

Kapitel 6 ist zwar kurz, aber hat es in sich! Denn ob quantitativ oder qualitativ – Forschung muss sich an Regeln halten und die Qualität der Ergebnisse über die Einhaltung sogenannter Gütekriterien sicherstellen. Wie genau, sehen Sie in diesem Kapitel.
  • Zunächst einmal lernen Sie Gütekriterien der qualitativen Forschung kennen. Mayring hat sechs allgemeine Kriterien formuliert, die für alle qualitativen Prozesse gelten und die Sie daher unbedingt bei der Planung Ihres Forschungsprojektes berücksichtigen sollten.
  • Die Validität spielt auch in der qualitativen Forschung eine zentrale Rolle. Lernen Sie im zweiten Abschnitt, wie Sie die Validität qualitativer Forschungsergebnisse erhöhen.
  • Eine konkrete Möglichkeit zur Erhöhung der Validität ist die Triangulation. Die verschiedenen Triangulationsformen haben einen hohen Stellenwert in der qualitativen Forschung und sind in Abschnitt drei dieses Kapitels zu finden.
  • Am Schluss dieses Kapitels lernen Sie konkret, die Studien anderer Autoren und Autorinnen (und Ihre eigene) auf Ihre Qualität, Validität und Aussagekraft hin zu überprüfen.


No comment has been posted yet.