Qualitative Forschung

Verwendete Literatur

Quellen:

  • Bortz, Jürgen und Döring, Nicola (1995): Forschungsmethoden und Evaluation für Sozialwissenschaftler. 2. Auflage. Berlin: Springer.
  • Dresing, Thorsten und Pehl, Thorsten (2013): Praxisbuch Interview, Transkription & Analyse. Anleitungen und Regelsysteme für qualitativ Forschende. 5. Auflage. Marburg, Quelle: www.audiotranskription.de/praxisbuch (Datum des Downloads: 01.10.2016)
  • Flick, Uwe (2009): Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. 2. Auflage. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt.
  • Flick, Uwe (2014): Sozialforschung. Methoden und Anwendungen. Ein Überblick für die BA-Studiengänge. 2. Auflage. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
  • Helfferich, Cornelia (2011): Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. 4. Auflage. Wiesbaden: VS.
  • Kuckartz, Udo (2010): Einführung in die Computergestützte Analyse qualitativer Daten. 3. Auflage. Wiesbaden: VS.
  • Kühl, Stefan (2009): Visualisierungsmethoden. In: Kühl, Stefan; Strodtholz, Petra und Taffertshofer, Andreas (Hg): Handbuch Methoden der Organisationsforschung: Quantitative und Qualitative Methoden. Wiesbaden: VS, S.195 - 215.
  • Lamnek, Siegfried (2010): Qualitative Sozialforschung. 5. Auflage. Weinheim: Beltz.
  • Legewie, Heiner (1994): Globalauswertung von Dokumenten. In: Boehm, Andreas; Mengel, Andreas und Muhr, Thomas (Hg) (1994): Texte verstehen : Konzepte,Methoden, Werkzeuge. Konstanz : UVK Univ.-Verl. Konstanz, 1994 (Schriften zur Informationswissenschaft 14). S. 177-182. URL: nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-14547 (Datum: 30.12.2016).
  • Mayring, Philipp (2002): Einführung in die qualitative Sozialforschung. Eine Anleitung zu qualitativem Denken. 5. Auflage. Weinheim: Beltz.
  • Schmitz, Martina und Zöllner, Nicole (2007): Der rote Faden. 25 Schritte zur Fach- und Maturaarbeit. Zürich: Orell Füssli.


No comment has been posted yet.