Berichte und Protokolle
Praktikumsbericht
Im Studium gibt es verschiedene Praktika, die je nach Studiengang entweder verpflichtend oder freiwillig sind. Die wichtigsten Formen sind:
Daneben gibt es noch Sonderformen, wie etwa das Grabungspraktikum der Archäologiestudierenden oder das Pflegepraktikum bei angehenden Medizinern.
Als Praktikumsorte kommen privatwirtschaftliche Unternehmen, öffentliche Einrichtungen (z. B. Schule, Klinik) oder auch Projekte (z. B. Grabung) in Frage.
In den naturwissenschaftlichen Studiengängen gibt es das Laborpraktikum, das jedoch eine universitäre Lehrveranstaltung ist und daher hier gesondert behandelt wird. Nähere Informationen zu schriftlichen Arbeiten im Laborpraktikum finden Sie unter Versuchsprotokoll.
Auch die Praktikumsberichte der Lehramtstudierenden werden in einem eigenen Abschnitt behandelt.
Was es beim Verfassen eines „normalen“ Praktikumsberichts zu beachten gibt, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
- Laborpraktikum (in naturwissenschaftlichen Studiengängen)
- Schulpraktikum (in Lehramtsstudiengängen)
- Betriebspraktikum (in allen anderen Studiengängen)
Daneben gibt es noch Sonderformen, wie etwa das Grabungspraktikum der Archäologiestudierenden oder das Pflegepraktikum bei angehenden Medizinern.
Als Praktikumsorte kommen privatwirtschaftliche Unternehmen, öffentliche Einrichtungen (z. B. Schule, Klinik) oder auch Projekte (z. B. Grabung) in Frage.
In den naturwissenschaftlichen Studiengängen gibt es das Laborpraktikum, das jedoch eine universitäre Lehrveranstaltung ist und daher hier gesondert behandelt wird. Nähere Informationen zu schriftlichen Arbeiten im Laborpraktikum finden Sie unter Versuchsprotokoll.
Auch die Praktikumsberichte der Lehramtstudierenden werden in einem eigenen Abschnitt behandelt.
Was es beim Verfassen eines „normalen“ Praktikumsberichts zu beachten gibt, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.