Berichte und Protokolle

Praktikum im Lehramt

In groben Zügen können Sie sich auch bei einem Schulpraktikum an den Ausführungen zu Praktikumsberichten in diesem Lernmodul orientieren. Allerdings gibt es einige Besonderheiten zu beachten.
 
Bei einem Praktikum im Lehramtsstudium werden Sie weniger einen klassischen Praktikumsbericht schreiben, sondern vielmehr einer speziellen Fragestellung nachgehen. Diese werden Sie während des Praktikums, evtl. in Verbindung mit dem begleitenden Seminar, ausarbeiten. Zu der Fragestellung können Sie im Praktikumsbetrieb (der Schule) recherchieren, etwa indem Sie vor Ort Lehrer und Schüler befragen, persönlich oder mithilfe von Fragebogen. Zusätzlich sollten Sie sich zu dem Thema theoretisches Hintergrundwissen aneignen und im Bericht dann Theorie und Praxis verknüpfen.
Im pädagogischen Bereich und besonders im Lehramt nimmt daher die Tätigkeitsbeschreibung einen kleineren Teil des Praktikumsberichtes ein. Hier ist es wichtiger, die Fragestellung zu bearbeiten, die das Hauptthema des Berichts ist.
 
An der Stelle, an der im „klassischen Praktikumsbericht“ das Unternehmen vorgestellt wird, können Sie unter anderem folgende Informationen geben:
  • Angaben zu Schultyp, -träger, -größe, -ort
  • Angaben zum Kollegium (Zusammensetzung, Umgang miteinander)
  • Stellenwert des eigenen Faches an der Schule, AGs usw.
  • Angaben zu den Schülerinnen und Schülern (Zusammensetzung, Alter...), Lernstand, Verhältnis zu den Lehrenden
 
Eine Gliederungsvorgabe für Ihren Bericht stellt das Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der JLU bereit. 
Nähere Ausführungen dazu finden Sie auf in diesem Dokument.


No comment has been posted yet.