Berichte und Protokolle
Protokolle
Die wichtigsten Protokollformen sind
Wortprotokolle sind wortgetreue Wiedergaben und kommen beispielsweise bei Gericht vor, im Studium sind sie höchstens in sprachwissenschaftlichen Studien relevant.
Verlaufsprotokolle nehmen einzelne Wortbeiträge auf und zeichnen so die Entscheidungsfindung (z. B. bei einer Vereinssitzung) nach.
Ergebnisprotokolle halten, wie der Name schon sagt, nur das Ergebnis der Beratung fest, also beispielsweise Abstimmungsergebnisse.
Das „wissenschaftliche Protokoll“, also eines das im Studium angefertigt wird, hat die gleiche Zielsetzung wie das Ergebnisprotokoll, allerdings wird auch der Weg zur Erkenntnis mit angegeben. Es ist also eine Mischform aus Verlaufsprotokoll und Ergebnisprotokoll. Es geht zwar einerseits um die Ergebnisse bzw. Erkenntnisse, andererseits ist aber auch der Weg zu diesem Ergebnis von großem Interesse, sodass auch die verschiedenen Argumente aufgeführt werden sollten. Auf den nächsten Seiten wird erklärt, worauf Sie beim Verfassen eines Protokolls in einer Lehrveranstaltung achten sollten.
- Wortprotokoll
- Verlaufsprotokoll
- Ergebnisprotokoll
Wortprotokolle sind wortgetreue Wiedergaben und kommen beispielsweise bei Gericht vor, im Studium sind sie höchstens in sprachwissenschaftlichen Studien relevant.
Verlaufsprotokolle nehmen einzelne Wortbeiträge auf und zeichnen so die Entscheidungsfindung (z. B. bei einer Vereinssitzung) nach.
Ergebnisprotokolle halten, wie der Name schon sagt, nur das Ergebnis der Beratung fest, also beispielsweise Abstimmungsergebnisse.
Das „wissenschaftliche Protokoll“, also eines das im Studium angefertigt wird, hat die gleiche Zielsetzung wie das Ergebnisprotokoll, allerdings wird auch der Weg zur Erkenntnis mit angegeben. Es ist also eine Mischform aus Verlaufsprotokoll und Ergebnisprotokoll. Es geht zwar einerseits um die Ergebnisse bzw. Erkenntnisse, andererseits ist aber auch der Weg zu diesem Ergebnis von großem Interesse, sodass auch die verschiedenen Argumente aufgeführt werden sollten. Auf den nächsten Seiten wird erklärt, worauf Sie beim Verfassen eines Protokolls in einer Lehrveranstaltung achten sollten.
Ein Versuchsprotokoll ist eine Sonderform und wird deshalb auf einiger eigenen Seite getrennt von den anderen universitären Protokollen behandelt.