Lernen mit Lernkarten
Einführung

Die Lernkartei ist eine Methode um umfangreiche Informationen aus Vorlesungen, Seminaren, Büchern, Fachzeitschriften etc. zu strukturieren und für das Lernen besser nutzbar zu machen.
Mit einem Karteikasten können Sie Ordnung in Ihre Lernkarten bringen und umfangreiche Themengebiete mit Leitkarten weiter einteilen. Sie können einen Karteikasten aber auch als Lernmaschine verwenden und den Lernstoff beständig sowie systematisch wiederholen, um das Wissen noch besser zu festigen.
Vorteile einer Lernkartei bzw. von Lernkarten
- Lernkarteien lassen sich praktisch für jedes Themengebiet und jede Prüfungsform anlegen. Sie helfen sowohl komplexe Zusammenhänge sowie umfangreichen Lernstoff zu strukturieren und zu verstehen (Beispiel: Vorlesung zum Thema "Der Dreißigjährige Krieg), als auch sich Wissen einfach und schnell anzueignen (Beispiel: Vokabeln oder medizinische Fachbegriffe).
- Bei konsequenter Anwendung entsteht ein persönlicher Wissensspeicher, der das Gedächtnis entlastet und als Hilfsmittel zur erfolgreichen Prüfungsvorbereitung dienen kann.
- Lernkarten sind schnell zu ändern oder zu ergänzen.
- Lernkarten können auf verschiedene Weise immer neu zusammengestellt werden. Dadurch lässt sich der Lernstoff thematisch sortieren und muss nicht linear durchgearbeitet werden.
- Lernkarten sind handlich und eignen sich als praktische Lernhilfen für unterwegs, zum Beispiel bei Bus- oder Zugfahrten.

Fertige Lernkarteien können oftmals in Universitätsbibliotheken oder städtischen Bibliotheken ausleihen und genutzt werden. Manche Fachbereiche stellen kostenlos oder vergünstigt ebenfalls Lernsoftware zur Verfügung. Es lohnt sich also, die Augen offen zu halten sowie nachzufragen bevor man, sofern man sich seine Lernkartei nicht selber anlegen möchte, Geld ausgibt.
Wie bei anderen Lernformaten auch, gilt ebenso bei Lernkarteien die Regel: Learning by Doing – wer seine Kartei selbst erstellt, hat schon viel von seinem Lernziel erreicht. Durch das Komprimieren auf das Wesentliche findet bereits eine intensive Auseinandersetzung mit dem Lernstoff statt. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen!
Wie Sie Lernkarteien selbst erstellen können, ob aus Papier auf Karteikarten oder digital am PC bzw. Smartphone, wird Ihnen in den folgenden Kapiteln gezeigt. Sie können Lernkarteien auch in verschiedenen Ausführungen zu unterschiedlichen Themen, wie bspw. Medizin, fertig in Geschäften oder dem Internet erwerben. Unterschiedliche Karteikartenprogramme bieten Ihnen die Möglichkeit Karteikartensammlungen herunterzuladen und direkt in Ihren digitalen Lernkarteikasten einzufügen.