Lernen mit Lernkarten

Allgemeine Hinweise

Auf den Karteikarten können Sie nach Belieben Informationen aus gelesenen Texten, besuchten Vorlesungen, Seminaren und Vorträgen notieren.
Inhalte können dabei eigene Gedanken, Erkenntnisse, Kritikpunkte, wichtige Themen, Daten und Textstellen sein.

In Falle von Prüfungsvorbereitungen überlegen Sie sich zu jedem Gliederungspunkt Ihrer Vorlesung oder Seminars Fragen, die in der Prüfung dazu gestellt werden könnten. Darunter werden dann mögliche Antworten notiert. Die Rückseite wird dabei freigelassen.

Eine andere Möglichkeit ist die, dass Sie auf der Vorderseite ein oder zwei Stichworte (Beispiel: Wasserstoff) bzw. eine Frage aufschreiben. Die Rückseite wird in diesem Falle mit den entsprechenden Eigenschaften, Daten oder Antworten versehen. Diese Form der Lernkarten wird bei der Lernmaschine verwendet.

Karteikarten gibt es in unterschiedlichen Größen zu kaufen. Diese sind dann bereits liniert oder kariert. Sie können sie sich aber auch selber erstellen. Karteikästen gibt es ebenfalls zu erwerben.

Für umfangreiche Themenfelder gibt es fertige Lernkarteien zu kaufen. Beispiele: "PROMETHEUS - LernKarten der Anatomie", "Maxilian Friedrich - Lernkartei Mikrobiologie" oder "Last Minute Check - Pharmazeutische/Medizinische Chemie von Marlies Miertzsch".



No comment has been posted yet.