Lernen mit Lernkarten
Schritt 2 - Anlage von Leitkarten
Leitkarten sind wichtig für die Strukturierung Ihrer Lernkartei, insbesondere wenn Sie viele unterschiedliche Teilgebiete bearbeiten möchten. Diese können einfach mit einem Buchstaben versehen sein und gliedern die Kartei entweder schlicht alphabetisch (Bild 1) oder den Buchstaben selbst werden Themen zugewiesen (Bild 2). Eine weitere Möglichkeit wäre der Verzicht auf Buchstaben und die Beschriftung der Leitkarten direkt mit dem Titel der Teilgebiete (Bild 3).
Leitkarten sind etwas höher als die Karteikarten, damit Sie über diese herausragen und die Namen der Teilgebiete auf den ersten Blick zu erkennen sind. Daher werden die Titel der Teilgebiete im oberen Randbereich der Leitkarten notiert (Bild 1 bis 3).
Bild 1 ![]() | Bild 2 ![]() | Bild 3 ![]() |
Die Leitkarten farbig von den Lernkarten abzuheben kann die Übersichtlichkeit verbessern!
Beispiel: Leitkarte zum Thema Päpste für das Fach "Mittelalterliche Geschichte" & Lernkarte Vorder- und Rückseite
![]() | ![]() |
