Lernen mit Lernkarten

Allgemeine Hinweise

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den digitalen Lernkarteien, welche Ihnen durch die Universität Gießen bzw. kostenlos oder kostenpflichtig im Internet zur Verfügung gestellt werden.

Vorteile gegenüber einer Lernkartei aus Papier:
  • Software ermöglicht Ihnen die Einbindung von Medien, wie Filmen, Audioaufnahmen und Bildern.
  • Sie sparen Zeit, weil das Schreiben mit der Hand oftmals mehr Zeit in Anspruch nimmt als am PC oder Smartphone.
  • Sie können auf bereits vorhandene, umfangreiche und teilweise kostenlose Lernkarteien zurückgreifen.
Nachteile:
  • Der zu starke Einsatz von digitalen Medien Medien kann überlastend wirken und die Übersichtlichkeit vermindern. Mit einer Lernkartei wollen Sie aber unübersichtliche Wissensmengen strukturieren und lernbar machen.
  • Etwas mit eigenen Händen zu erstellen kann dem Lernprozess besser dienen als die Eingabe über Tastatur und Touchscreen.
  • Sie benötigen Strom und teilweise Zugang zum Internet.

Wichtig ist hierbei zu beachten, dass die hier gemachten Beschreibungen von digitalen Anwendungen irgendwann, vielleicht in naher Zukunft, nichtmehr aktuell sein dürften. Gerade Apps sind oft schnelllebig und werden stetig weiterentwickelt.
Des Weiteren sind die genannten Programme und Apps nur als Beispiele aufgeführt und werden ausdrücklich nicht beworben.

Informieren Sie sich vor dem Kauf genau über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Anwendungen. Bei kostenlosen Apps und Programmen können Sie verschiedene ausprobieren um die für Sie passende zu finden. Oftmals handelt es sich um Probierversionen mit eingeschränkten Funktionen. Auch hier gilt genaues Überlegen bevor Sie Geld investieren. Vielleicht genügt Ihnen aber auch der gebotene Umfang bereits.



No comment has been posted yet.