Lernen mit Lernkarten
Lernkarten-Training auf ILIAS
Das Lernkarten-Training ist ein Plugin für die zentrale Lernplattform ILIAS der JLU und basiert auf der Lernmaschine von Sebastian Leitner.
Die Lernkarten im Startfach sollten täglich trainiert werden, die im 2. Fach alle 2 Tage, die im 3. Fach alle 4 Tage usw. Eine während eines Trainings erinnerte Karte wandert ein Fach weiter nach hinten, eine schwierige Karte bleibt im gleichen Fach und eine nicht erinnerte Karte wandert zurück in das Startfach.
Ihre Lernkarten werden in einem Glossar verwaltet, dass Sie auf ILIAS anlegen.
Die Lernkarten (Glossar-Einträge) können in beide Richtungen trainiert werden, so dass einmal nach den Definitionen, ein anderes Mal nach den Begriffen gefragt werden kann. Des Weiteren ist es möglich, Glossar-Einträgen auch mehrere Definitionen zuzuordnen. Hierdurch lässt sich auch von Definition zu Definition trainieren.
Wenn Sie mehr Informationen zu beiden Objekttypen haben wollen, klicken Sie einfach auf die folgenden Links:
- Glossar
- Lernkarten-Training
Sie finden die Objekte auch im Werkzeugkasten des E-Learning-Wegweiser der JLU Gießen auf ILIAS.
Wie legen Sie ein Glossar an?
Glossare können in einer Veranstaltung auf ILIAS als Objekt eingefügt werden. Die Berechtigung hierfür besitzt der/die AdministratorIn der Veranstaltung. Ihr/e DozentIn kann diese für Sie anlegen und Sie können dann selbstständig damit arbeiten.

Wenn Sie das Objekt "Glossar" ausgewählt haben, können Sie diesem einen Namen geben. Sie haben des Weiteren die Möglichkeit, eine Beschreibung Ihres Glossars zu verfassen, den Inhalt eines bereits angelegten Glossars zu importieren oder eine Kopie eines vorhandenen Glossars zu erstellen.

Ihr Glossar ist nun angelegt. Jetzt müssen Sie es nur noch mit Lernkarten füllen. Hierzu geben Sie in das Feld "Neuer Begriff" ein Stichwort oder eine Frage ein. Es handelt sich dabei praktisch um die Vorderseite Ihrer Lernkarte. Sie wählen Begriffe aus und definieren diese anschließend.

Als Beispiel für Lernkarten wurden hier deutschen Städten ausgewählt. Nach der Auswahl des Begriffes, hier "Dresden", werden Sie zum unteren Bildschirm weitergeleitet. Nun können Sie Ihre Lernkartenrückseite gestalten. Hier ist es Ihnen möglich Texte, Tabellen aber auch Bilder und Videos einzufügen.

Sind Sie mit dem Ausfüllen Ihrer Lernkarte fertig, dann beenden Sie die Bearbeitung und kehren zur Startseite Ihres Glossars zurück. Dort können Sie weitere Begriffe definieren, also Lernkarten anlegen. Des Weiteren sehen Sie dort eine Übersicht über Ihre Begriffe/Lernkarten (Vorderseite) und deren Definitionen (Rückseite)

Das Lernkarten-Training auf ILIAS beginnen:
Nachdem Sie Ihr Glossar mit einigen Begriffen und Definitionen gefüllt haben, können Sie ein Lernkarten-Training starten. Dabei handelt es sich ebenfalls um ein Objekt, dass Sie in eine Veranstaltung einfügen können.

Nach dem Sie Ihr Lernkarten-Training benannt haben, werden Sie aufgefordert, ein Glossar anzugeben, aus dem die zu lernenden Lernkarten kommen sollen. Des Weiteren ist es Ihnen möglich, die Art und Weise der Abfrage zu bestimmen. Zum Beispiel, dass Ihnen erst die Definition gezeigt wird und Sie müssen sich an den Begriff erinnern.

Zum Auswählen eines Glossars klicken Sie auf "Auswählen". Sie werden zu einer Magazin-Übersicht von ILIAS weitergeleitet durch die Sie sich bis zu Ihrer Veranstaltung durchklicken müssen. Zum Beispiel Rufen Sie den Ordner Ihres Fachbereiches auf. Darin finden Sie eine Modulübersicht und in dieser dann die Veranstaltung, in der Sie Ihr Glossar angelegt haben.
Nur noch ein Klick auf "Speichern" und Ihr Lernkartentraining ist fertig angelegt. Fügen Sie neue Karten Ihrem Glossar hinzu, so müssen Sie Ihr Lernkarten-Training aktualisieren damit diese übernommen werden. Dies erfolgt durch den Button "Karten aus dem Glossar aktualisieren.

Die Startseite des Lernkarten-Trainings zeigt Ihnen alle wichtigen Informationen. In diesem Fall existieren fünf neue Lernkarten, welche noch nicht bearbeitet wurden.

Wenn Sie auf den Button "Startfach füllen" klicken, werden die neuen Lernkarten in das erste Fach, das Startfach, gelegt. Nun können Sie mit dem Lerndurchgang beginnen. Das Startfach sollte täglich trainiert werden. Die Kartenkapazitäten der fünf Fächer sind, wie bei der Lernmaschine in Papierform, unterschiedlich groß.

Klicken Sie auf "Training starten" und es geht los. Es wird Ihnen in diesem Fall der Begriff angezeigt. Sie haben die Auswahl zwischen "Erinnert", "Schwierig" und "Nicht erinnert".

Um zu überprüfen, ob Ihre Antwort richtig ist, können Sie sich die Definition des Begriffes anzeigen lassen. Wenn Sie sich an den Begriff und seine Definition erinnert haben, dann kommt die Karte in den nächsten Kasten. Lernkarten die Sie schwierig fanden oder an die Sie sich nicht erinnern konnten verbleiben im Startkasten. Im folgenden Bild wurden von fünf Lernkarten drei erinnert und zwei waren schwierig oder wurden nicht erinnert.

Wenn Sie sich die Karten aus dem zweiten Fach erneut vornehmen stehen Ihnen die gleichen Optionen zur Verfügung. Passiert es, dass Sie sich nicht mehr an die Antworten/Definitionen erinnern können oder dass Sie die Lernkarte schwierig fanden, so werden Sie wieder in das Startfacht zurückgelegt. Richtig beantwortete Lernkarten kommen in das dritte Fach.
