Lernen mit Lernkarten

Lernkartei-Software "Anki" (PC)

Anki ist ein Lernprogramm für den PC.                                         

Es ist kostenlos im Internet zu beziehen, so zum Beispiel auf der Herstellerseite (Stand Januar 2018).

Es ist einfach und übersichtlich gehalten. Sie können neben Texten auch Videos, Musik und andere Medien an Ihre Karteikarten anfügen.

Erstellen einer Lernkartei:

Schritt 1: Sie legen einen Stapel mit dem Thema ihrer Kartei an. Beispiel: Deutsche Geschichte im Mittelalter

Schritt 2: Über den Reiter "Hinzufügen" können Sie Karteikarten anlegen. Dabei beschreiben Sie zuerst die Vorderseite mit einer Frage und die Antwort notieren Sie gleich in der nächsten Zeile. Sie können am Ende auch noch ein Schlagwort eingeben. Dieses hilft Ihnen, bestimmte Karteikarten wiederzufinden und zu bearbeiten. Mit dem Knopf "Hinzufügen" werden diese im Stapel gespeichert. Sogleich können Sie weitere Karteikarten erstellen.

Lernen mit der Anki-Lernkartei

Ihre angelegte Lernkartei wird Ihnen auf der Startseite des Programmes angezeigt. Mit einem Klick auf den Titel wird die Kartei ausgewählt. Sie sehen dann eine Übersicht mit der Anzahl von Karten die neu hinzugekommen sind, Karten die Sie gelernt werden wollen und Karten die zu wiederholen sind.

Das System funktioniert dabei so, dass Sie als erstes die neuen Karten beantworten. Sie können sich die Antwort anzeigen lassen und haben dann drei Möglichkeiten: 1. "Nochmal" (Die Karte wird wieder untergemischt) 2. "Gut" (Die Frage wurde richtig beantwortet) und 3. "Einfach" (Die Karte ist abgeschlossen und muss nichtmehr wiederholte werden)

Über den drei Auswahlknöpfen finden Sie Zeitangaben. War die Karte zu schwer und muss wiederholt werden so wird Sie ihnen in unter einer Minute (<1) wieder vorgelegt. Haben Sie sie richtig beantwortet ("Gut") wird Sie zur Wiederholung nochmal zurückgestellt, ihnen aber erst innerhalb der nächsten zehn Minuten der Lerneinheit (<10) nochmal vorgelegt. War die Frage zu einfach dann wird sie Ihnen erst einen Tag später wieder gezeigt. Diese Zeiten ändern sich nach Ihrem Fortschritt.

Mit diesem System wiederholen Sie nur die Karten, die Ihnen schwergefallen sind. Karten die Sie bereits gut kennen tauchen erst nach einiger Zeit wieder auf. Das fokussiert den Lernprozess auf die wirklich nötigen Inhalte.

Das Programm gibt Ihnen nach der Bearbeitung eines Stapels eine Auswertung, wieviel Zeit Sie benötigt haben. Des Weiteren gibt es eine Funktion mit der Ihnen eine Reihe von Statistiken zu Ihrem Lernprozess mit Anki angezeigt werden können.

1.
Als erstes erstellen Sie einen Stapel und danach legen Sie die Karteikarten an. Auf dem Startbildschirm sehen Sie eine Übersicht mit all Ihren vorhandenen Stapeln und der Anzahl der enthaltenen Karten.

2.
Haben Sie einen Stapel ausgewählt, wie hier im Beispiel der Stapel "Geschichte", dann wird Ihnen angezeigt, wie viele neue Karten existieren, die Sie noch nicht bearbeitet haben. Die zum Lernen haben Sie zwar schon mal gesehen aber falsch beantwortet. Die grünen Karten zum wiederholen haben Sie zuvor bereits einmal richtig beantwortet und können nun zur Auffrischung wiederholt werden.

3.
Wenn Sie dann auf den Button "Lernen" drücken beginnt Anki Ihnen die Karteikarten zu zeigen. Sie überlegen sich die Antwort und lassen sich diese Anzeigen.

4.
Haben Sie sich die Antwort anzeigen lassen, können Sie unten die Karte bewerten. Konnten Sie Karte schnell und sicher beantworten, wählen Sie "Einfach". Fanden Sie es schwer und brauchten etwas länger, dann nehmen Sie den Button "schwer". Von der Auswahl hängt ab, nach welcher Zeit Ihnen die Karten zur Wiederholung erneut von Anki vorgelegt werden.

HANDBUCH

Ein ausführliches Handbuch finden Sie auf der Internetseite http://www.dennisproksch.de/anki (Stand Januar 2018)

Sie finden im Internet ebenfalls viele Videos, die Ihnen die unterschiedlichen Funktionen von Anki näherbringen können.
Beispiele:

<br>

Mit dem Webdienst AnkiWeb (https://ankiweb.net/about ) können Sie Lernkarten, die Sie auf dem Heimcomputer erstellt haben, hochladen und somit auf anderen PCs nutzen oder mit der AnkiDroid App, auf Ihrem Smartphone, synchronisieren.



No comment has been posted yet.