Wissenschaftliches Denken & Arbeiten
Wissenschaft im Alltag entdecken (1)
Sie sehen hier ein junges Paar in einem Café sitzen. Die beiden Personen trinken etwas, sie unterhalten sich miteinander. Sie kennen solch eine Situation (nicht nur aus dem Kurzfilm).
Entdecken Sie nun einige wissenschaftliche Fragestellungen, indem Sie mit der Maus in die Grafik gehen und an verschiedenen Positionen klicken.

[1] "Kann durch den Einsatz von experimentellen Hausaufgaben die Motivation im Anfangsunterricht Chemie gefördert werden?" Eine Examensarbeit von Eveline Pluta im Fach Chemie (Studienseminar für Gymnasien in Kassel, 2009).
[2] "Konstruktivistische Ansätze für die schulische Praxis am Beispiel des Französischunterrichts." Eine Examensarbeit von Hanna Fedorkov im Fachbereich Pädagogik und Französisch (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 2010).
[3] "Die Geschlechterkonstruktion durch Beziehungsratgeber. Wird auf dem Mars tatsächlich besser eingeparkt als auf der Venus?" Eine Diplomarbeit von Josefina Krapinger im Fach Soziologie (Universität Wien, 2006).
[4] "Die Veränderung der sozialen Kommunikation durch den Gebrauch von Facebook und Twitter. Eine medienethische Perspektive: Like and follow. Verändert die Nutzung von Social Media Diensten die interpersonale Kommunikation? "Eine Masterarbeit von Jan Tylla im Fach Theologie (Ruhr-Universität Bochum, 2012).