Wissenschaftliches Denken & Arbeiten
Wissenschaft im Alltag entdecken (3)
Auf diesem Bild aus dem Kurzfilm sehen Sie nicht nur, dass ein Café-Gast eine Rechnung bezahlt, Sie finden auch weitere andere Objekte an der Wand oder auf dem Tresen, hinter denen sich wissenschaftliche Fragestellungen verbergen können.
Gehen Sie nun bitte mit der Maus über die Grafik, klicken Sie auf verschiedene Positionen und finden Sie dabei wissenschaftliche Fragestellungen.

[1] "Alkoholkonsum bei Jugendlichen. Eine empirische Untersuchung unter Jugendlichen aus Potsdam." Eine Magisterarbeit von Katrin Schulze im Fachbereich Jugendsoziologie (Universität Potsdam, 2008).
[2] "Bitcoin: Geld ohne Banken. Ist das möglich?" Eine Diplomarbeit von Dirk Mölleken im Fachbereich Wirtschaftsinformatik (Hamburger Fern-Hochschule, 2012).
[3] "Wie neue Medien den Journalismus verändern und Programme bzw. Applikationen den Journalisten teilweise ersetzen können." Eine Bachelorarbeit von Stephanie Keber im Studiengang Onlinemedien (Hochschule Furtwangen, 2013).
[4] "Aushilfsarbeitsverhältnisse – eine Gefahr für das deutsche Arbeitsrecht? Eine Untersuchung prekärer Beschäftigungsverhältnisse aus rechtlicher Perspektive." Eine Bachelorarbeit von Jochen Heller im Fachbereich Zivilrecht/Arbeitsrecht (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, 2012).