Wissenschaftliches Denken & Arbeiten
Rezension
Eine Rezension beurteilt kritisch Texte und kulturelle Schöpfungen (Filme, Bilder, Konzerte, Tonträger etc.); verschiedene Texte und Medienereignisse werden darin beschrieben. Wissenschaftliche Rezensionen, in denen wissenschaftliche Arbeiten analysiert und besprochen werden, erscheinen oft in Fachzeitschriften und stellen ein wichtiges Feedback für Autorinnen und Autoren in der Wissenschaft sowie eine Orientierung für die wissenschaftliche Fachcommunity dar.
Wesentliche Merkmale einer Rezension
Wesentliche Merkmale einer Rezension
- in der Regel kurze und sachliche Zusammenfassung des besprochenen Werkes
- häufig mit eigene Einschätzungen bzw. kritisch wertende Besprechung dichterischer oder wissenschaftlicher Werke
- Vermeidung bzw. Erklärung von Fachbegriffen
- Differenzierung der Argumentation
Quellen und Literaturempfehlungen
![]() | Bardelle, F. (1989): Formen der kritischen Auseinandersetzung oder: Wie man Urteile über wissenschaftliche Neuerscheinungen verhängt. In: Zeitschrift für Soziologie. Jg. 18, Heft 1, Februar 1989, S. 54–64. (Aufsatz im Archiv der Zeitschrift für Soziologie) |