Wissenschaftliches Denken & Arbeiten

Exzerpt

Ein Exzerpt ist eine Zusammenstellung der wichtigsten Gedanken eines Textes, wobei darin auch die Meinung eines Lesers über diesen Text dargestellt wird.
 

Wesentliche Merkmale eines Exzerpts
  • Zusammenfassung zentraler Thesen zu einer konkreten Fragestellung
  • objektives und sachliches Festhalten der Inhalte
  • Selektion der Inhalte beim Lesen (direkter Bezug zur Fragestellung)
  • Auszug aus einem oder mehreren Texten
  • nachvollziehbare Argumentationsstruktur
  • Bindeglied zwischen Quellen und eigener Textproduktion
  • Gedanken, Zweifel oder Hinweise erlaubt, sofern diese von den Gedanken des exzerpierten Autors getrennt werden
  • Nutzen (z. T. kombiniert) von Zitaten und Paraphrasen
  • Integration von treffenden Formulierungen und zentralen Aussagen als wörtliche Zitate
  • Zusammenfassung der Kerninformationen des bearbeiteten Textes am Ende
 

Im Folgenden wird exemplarisch ein Exzerpt gezeigt (noch unvollständig); so oder so ähnlich könnte man es aufbauen bzw. gliedern. Schauen Sie sich dazu auch den Leitfaden zur Erstellung eines Exzerpts des Service Centers Selbststudium (SCS) der Universität Bielefeld an.

Codierung:

Standort: Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig: Sachgruppe 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Signatur: 2018 A 53342

Bibliographische Angaben:
"Digitalisierung der Hochschullehre. Neue Anforderungen an die Evaluation?" (2018)
Hrsg.: Susan Harris-Huemmert, Philipp Pohlenz, Lukas Mitterauer
Verlag/Ort: Waxmann Verlag, Münster
ISBN: 978-3-8309-3807-1 

Exzerpt

Thema: Studentische Interaktionen in onlinebasierten Lernsettings

Aussage(n):
  • Interaktion als Erfolgsfaktor in onlinebasierten Lernsettings
  • weniger Gruppengefühl durch fehlende sozioemotionale und visuelle Kontextinformationen sowie Asynchronität der student. Aktivitäten

Anmerkungen:
gelesen am 24.07.2018 (Kapitel ab S. 29)
siehe Bemerkungen auf Zettel im Buch, vervollständigen!

Relevanz für die eigenen Arbeit:
unbedingt relevant, hier aber noch einmal die Ziele der Analyse lesen!

Gesamteinschätzung:
? kann ich noch nicht beurteilen

Einecke, G. (Jahr unbekannt): Komprimierende Sachtexte schreiben. Verfügbar unter: http://www.fachdidaktik-einecke.de/5_Schreibdidaktik/abstraktexzerptresuemee.htm [Stand: 18.03.2018]

Fakultät für Erziehungswissenschaften der Universität Bielefeld | SCS | Service Center Selbststudium (Jahr unbekannt): Leitfaden zur Erstellung eines Exzerpts als PDF-Datei (130 KB) verfügbar. [Stand: 25.07.2018]

Geilich, J. (2013): Wie schreibt man ein Exzerpt? Verfügbar unter: http://www.paed-web.de/wie-schreibt-man-ein-exzerpt [Stand: 18.03.2018]

Palatini, J. (2013-2014): Studium und wissenschaftliches Arbeiten. Germanistik. Skript zum wissenschaftlichen Arbeiten. Tutorien (WS13-14), S. 12 (Kapitel 4).