Wissenschaftliches Denken & Arbeiten

Kommentar

In einem Kommentar wird ein Sachverhalt erläutert oder vertieft. Dies geschieht in Form von Anmerkungen. Das bedeutet, die eigene Meinung wird formuliert. In den meisten Zeitungen (im journalistischen Bereich) werden aktuelle Ereignisse kommentiert und sollen den Lesenden dazu bringen, eine Stellung zu beziehen. Wenigstens soll zum Nachdenken angeregt und ggf. provoziert werden (vgl. Schreibzentrum der PH Freiburg).
 

Wesentliche Merkmale eines Kommentars
  • Die  Meinung eines Einzelnen zu einem Thema, Ereignis oder Sachverhalt steht im Vordergrund.  
  • Elemente: Überschrift, Überblick zum Thema bzw. Darstellung der Lage, Analyse vorliegender Informationen und Folgerungen daraus sowie die offene Stellungnahme des Schreibenden  
  • eigene Interpretation und eigene Ansichten
 

Schreibzentrum der Pädagogischen Hochschule Freiburg (Jahr unbekannt): Textsorte Kommentar (PDF, 223 KB). Schreiben im Zentrum - Journalistische Werkstatt (WS 2012/13). Mit Informationen zu Verwendung, Aufbau und Darstellungsformen. [Stand: 19.03.2018]