Wissenschaftliches Denken & Arbeiten

Thesenpapier

Ein Thesenpapier besteht – wie der Name schon sagt – aus Thesen. Thesen sind kurz und prägnant formulierte Behauptungssätze. Häufig werden Thesenpapiere als Ergänzung zu einem Vortrag genutzt. Ein Thesenpapier kann Ausgangspunkt für eine auf den Vortrag folgende Diskussion sein.


Wesentliche Merkmale eines Thesenpapiers

Das Thesenpapier ist eine besondere Form des Handouts. Der Unterschied besteht darin, dass das Handout Inhalte wiedergibt und informiert (z. B. „Die Bundesrepublik Deutschland wurde 1949 gegründet.“), wohingegen das Thesenpapier beurteilt (z. B. „Wenn ein Staat demokratisch verfasst ist, dann führt er gegen einen anderen ebenfalls demokratisch verfassten Staat keinen Krieg.“).

Der formale Aufbau kann wie folgt aussehen:
  • Kopf mit formalen Angaben (Titel des Seminars, Name des Dozenten/der Dozentin, Semesterangabe, Name des/der Vortragenden, Thema des Vortrags, Datum)
  • Gliederung des Referats und kurze Einleitung
  • Thesen (in logischer Reihenfolge formuliert)
  • Literatur- und Quellenangaben
Die Darstellung der Thesen kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen, zum Beispiel:
  • These 1, These 2, These 3, (…)
  • These 1 mit Kommentar, These 2 mit Kommentar, These 3 mit Kommentar (…)
  • These 1, Antithese 1, These 2, Antithese 2 (…)
 

Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld (): Leitfaden zur Erstellung eines Thesenpapiers (inkl. Checkliste). Online und als PDF-Datei (140 KB) verfügbar auf den Seiten der Universität Bielefeld. [Stand: 25.07.2018]

Im folgenden Kurzvideo wird auf dem Kanal „studierenzweinull“ bei 2:07 min erklärt, was ein Thesenpapier ist, wozu es dient und wie es aufgebaut ist. [Stand: 25.07.2018]

Kanal „studierenzweinull“ (23.09.2012): Prüfungsformen: Handout und Thesenpapier (Dauer: ca. 2 min)

 

Im nächsten Kurzvideo stellt Marcus von Amsberg (Ivi-Education) Genaueres zum Thema Thesen vor, z. B., was Thesen sind und wie man sie formuliert. Ab 02:45 min werden Beispielthesen genannt.

Marcus von Amsberg (24.01.2017): Thesen und Thesenarten (Dauer: 4:45 min)