Wissenschaftliches Denken & Arbeiten
Abschlussarbeit (Masterarbeit, Examensarbeit etc.)
Eine Abschlussarbeit kann eine Masterarbeit bzw. Master Thesis, Bachelorarbeit bzw. Bachelor Thesis, Diplomarbeit oder Examensarbeit sein.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Beherrschen von wissenschaftlichen Arbeitstechniken sowie der tatsächlichen Eigenleistung der Studierenden beim Verfassen ihrer Abschlussarbeit. Häufig sind dabei formale Regeln zu beachten, wie zum Beispiel, dass die Abschlussarbeit in einem befristeten Zeitraum anzufertigen ist, oder dass sie einen bestimmten Seiten-/Zeichenumfang umfassen muss.
Die konkreten Anforderungen (Zeitraum, Umfang etc.) und Formalien (Schriftbild, Schriftgröße etc.) sind der jeweiligen Prüfungsordnung des Studienfaches zu entnehmen, beim zuständigen Prüfungsamt zu erfragen und unbedingt mit der Betreuerin bzw. dem Betreuer abzustimmen.
Wesentliche Merkmale einer Abschlussarbeit
Der formale Aufbau kann wie folgt sein:
- Titelblatt
- Eigenständigkeitserklärung, die bestätigt, dass der/die Verfasser/in die Arbeit eigenständig verfasst hat (Beispiel aus dem Wirtschaftsrecht, PDF-Datei (10 KB))
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hauptteil
- Zusammenfassung / Schluss
- Literatur- und Quellenverzeichnis
- Anhang (z. B. Tabellenverzeichnis, Bildverzeichnis)
- ggf. Glossar/Siglenverzeichnis (Kurzdefinitionen von in der Arbeit verwendeten, wichtigen Begriffen)
- Abkürzungsverzeichnis
Bitzer, S. (2015): Neuropsychologischer Ratgeber für Patienten mit erworbener Hirnschädigung und deren Angehörige. Eine Masterarbeit über Persönlichkeitsveränderungen (PDF, 17 MB) an der Ruhr-Universität Bochum im Fachbereich Psychologie. [Stand: 27.04.2018]
Rauschan, T. (2012): Konzeption und Evaluierung eines Aggregators zur automatisierten Analyse von Usability Metriken. Eine Masterarbeit im Fachbereich Informatik (PDF, 5.1MB) an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. [Stand: 27.04.2018]
![]() | Karall, P. H. & A. Weikert (2010): Diplom-/ Magisterarbeit. Auf den Seiten des Instituts für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien verfügbar. [Stand: 27.04.2018] |