Zitation
2. Funktionen von Zitaten (1/2)
Das Zitieren als Verpflichtung
![]() | Beim wissenschaftlichen Arbeiten herrscht die nachdrückliche Verpflichtung, alle Textbezüge übersichtlich aufzuzeigen. Damit wird gewährleistet, dass man die Urheberschaft fremden Gedankenguts und fremder Forschungsleistung kennzeichnet und den Inhalt nicht als eigene Leistung darstellt. (vgl. Kruse 2010: 112f.) |

Zitate übernehmen im wissenschaftlichen Kontext eine zentrale Funktion, indem sie
Meinungen oder Inhalten anderer AutorInnen in den eigenen Text“ (Gruber et al. 2009: 144).
- Thesen absichern und Ansichten stützen,
- Wissen aus verschiedenen Quellen vernetzen,
- Bezug zum wissenschaftlichen Diskurs herstellen.
Meinungen oder Inhalten anderer AutorInnen in den eigenen Text“ (Gruber et al. 2009: 144).
