Zitation

Vier Formen des Zitierens (4/4)

Das Zitat im Zitat

Enthält das von Ihnen gewählte Zitat selbst ein wörtliches Zitat, das im Original mit Anführungszeichen gekennzeichnet ist, dann werden die doppelten Anführungszeichen „...“ durch einfache Anführungsstriche ,...‘ ersetzt.

(vgl. Stickel-Wolf, Wolf 2009: 238)

#Originaltext (Muster 1990: 55):
  • Dieses Phänomen wird auch als Restbewusstsein von Theoriebedeutung bezeichnet.
#Zitat von Teuer (Teuer 1994: 99):
  • Die erzieherische Praxis der Schule erleben Junglehrer nach ihrem Studienende oftmals als Praxisschock, der zumeist das Restbewusstsein von Theoriebedeutung (Muster 1990: 55) zerstört.
#Teuer wird von einem dritten Autor bzw. einer dritten Autorin zitiert:
  • „Die erzieherische Praxis der Schule erleben Junglehrer nach ihrem Studienende oftmals als Praxisschock, der zumeist das ,Restbewusstsein von Theoriebedeutung (Muster 1990: 55) zerstört“ (Teuer 1994: 99).

(Techniken wissenschaftlichen Arbeitens 2015)



No comment has been posted yet.