Zitation

Weitere Zitierfälle (6/6)

Fehler im Zitat

Es kann vorkommen, dass im Originaltext Rechtschreibfehler oder auch grammatikalische Fehler vorhanden sind.
Fehler im Original werden nicht korrigiert, sondern mit [sic], [sic!] oder mit [!] gekennzeichnet.


Das Wort „sic“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „so“. Dies soll den Leser bzw. die Leserin darauf hinweisen, dass es sich hierbei um einen Fehler handelt.

(vgl. Pospiech 2012: 144)

1# Beispiel
  • „Zitate haben in wissenschaftlichen Texten charakterische [sic] Funktionen.“

Überlegen Sie, ob an dieser Stelle nicht ein indirektes Zitat die bessere Lösung wäre.

2# Beispiel
Eine Ausnahme bildet hierbei die alte Rechtschreibung. Diese wird nicht korrigiert, da es sich nicht um einen Fehler handelt.
  • „Er glaubt, daß er richtig gehandelt hat.“

Grundsätzlich gilt, dass Zitate in ihrer Orthographie und Interpunktion genau wiedergegeben werden!



No comment has been posted yet.