Zitation
4. Kurze Zitate vs. lange Zitate (1/2)
|
Beachtet man die Länge eines Zitates, so kann zwischen Kurzzitat
und Kürzestzitat
unterschieden werden.
Das Kurzzitat hat eine ungefähre Länge von 5 bis 40 Wörtern, während das Kürzestzitat aus maximal 1 bis 4 Wörtern besteht und dazu dient, auf eine spezifische Terminologie zu verweisen.
Es ist nicht zwingend erforderlich, jedes Fachwort in Anführungszeichen zu setzen und mit einer Quellenangabe zu belegen.
Allerdings sollten Termini, die neu eingeführt werden, die in einem anderen Zusammenhang anders zu verstehen oder die als Wortschöpfungen zu verstehen sind, in Anführungszeichen gesetzt und belegt werden.
Beispiel Kürzestzitat
:
„Eigendynamik des pädagogischen Establishments“ (Luhmann, Schorr 1988: 343).
|
Das Langzitat
ist zwischen 40 und maximal 200 Wörtern lang und beginnt meist nach einem Doppelpunkt. Beachten Sie auch hier die Vorgaben des jeweiligen Fachbereichs bezüglich einer bestimmten Formatierung (z.B. Einrücken, kleinere Schriftart, Zeilenabstand 1,0 pt.).
(vgl. Franck, Stary 2008: 180)