Zitation

4. Kurze Zitate vs. lange Zitate (2/2)

Übung: kurze Zitate  vs. lange Zitate

Nehmen Sie sich eine Monographie oder eine andere Fachliteratur zur Hand, die Sie vielleicht gerade für ein Seminar durcharbeiten, und entscheiden Sie sich für eine Textpassage, die sich für eine Entnahme von Zitaten eignet.

Am besten wählen Sie eine Textpassge aus einem Kapitel, welches Sie schon bearbeitet und dessen Inhalte Sie verstanden haben.

Erstellen Sie sich nun jeweils ein Beispiel für ein Kürzestzitat, ein Kurzzitat und ein Langzitat.
Achten Sie dabei auf die Einhaltung der richtigen Zeichensetzung.

Versuchen Sie, Ihr gewähltes Zitat in eine Argumentationsstruktur einzubetten, um auch die Positionierung des Zitates im Fließtext zu üben.

Denken Sie überdies daran, dass ein Zitat niemals losgelöst vom Fließtext auftauchen sollte, sondern immer eingeführt bzw. erklärt werden muss.

Faustregel:
Die Einführung bzw. Erklärung eines Zitates sollte niemals kürzer sein als das eigentliche Zitat selbst.



No comment has been posted yet.