Lesetechniken

2. Leseschwierigkeiten im Studium (3/5)

Acht goldene Regeln des Lesens

Betrachten Sie die folgenden acht Punkte als möglichen Leitfaden, der Ihnen dabei helfen kann, einige typische Leseschwierigkeiten leichter zu bewältigen.

#1 Lesen als Arbeit betrachten

Sie sollten – falls nötig – dazu bereit sein, eine entsprechende Anstrengungsbereitschaft aufzubringen.

#2 Lesen statt fernsehen

... denn auch beim Lesen kann man entspannen.

#3 Lesen statt surfen

Schalten Sie am besten den Bildschirm Ihres Computers aus, um zusätzliche Ablenkungen zu vermeiden.

#4 Geeigneten Leseplatz finden

Sorgen Sie für einen komfortablen Leseplatz, der eine rückenschonende Sitzhaltung und ausreichende Lichtverhältnisse erlaubt.

#5 Viel trinken!

#6 Aktiv mit dem Gelesenen umgehen

Dies kann durch Anstreichen, Herausschreiben, Zusammenfassen von Textstellen sowie durch Formulieren von Anmerkungen umgesetzt werden.

#7 Weniger ist mehr

... hier ist „Leseplanung“ das Stichwort!

#8 Nach dem Lesen für genügend Bewegung sorgen!

(Vgl. Kruse 2010: 20)



No comment has been posted yet.