Lesetechniken

3. Lesestrategien (4/7)

 Die SQ3R-Methode

Die SQ3R-Methode ist die beliebteste aller Lesestechniken, da sie viele der zuvor genannten Strategien in sich integriert und somit eine effektive Kombination darstellt.
Die Buchstabenfolge lässt sich auf folgende Weise entschlüsseln:

  • SURVEY: Verschaffen Sie sich als erstes einen Überblick. Was ist der theoretische Hintergrund des Textes und wie umfangreich ist der Text?
  • QUESTION: Stellen Sie Fragen an den Text und orientieren Sie sich dabei am besten an den W-Fragen.
  • READ: Beginnen Sie mit dem Lesen des Textes.
  • RECITE: Hier geht es um die Textzusammenfassung. Diese kann sowohl schriftlich als auch mündlich erfolgen. Zu empfehlen ist die schriftliche Variante, da so die Zusammenfassung auch noch zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden kann.
  • REVIEW:  Das dritte R steht für Review und bedeutet „überprüfen“ oder auch „wiederholen“. In diesem Schritt sollen die letzten Unklarheiten des Textes beseitigt werden. Des Weiteren dient der Schritt dazu, gezielte Fragen zu beantworten.

            (Vgl. Kruse 2010: 36; Stickel-Wolf, Wolf 2009: 11)



No comment has been posted yet.