Lesetechniken
3. Lesestrategien (5/7)
Die PQ4R-Methode
![]() | Eine ähnliche und dennoch abgewandelte Form der SQ3R-Methode ist die PQ4R-Methode. Auch hierbei handelt es sich um eine Kombination aus verschiedenen Lesestrategien: |

- PREVIEW: In diesem Schritt geht es um die Vorprüfung des Textes. Überfliegen Sie den Text und versuchen Sie dabei, die allgemeinen Themen zu erkennen und Sinnabschnitte zu definieren.
- QUESTIONS: Stellen Sie Fragen an den Text und halten Sie diese schriftlich fest.
- READ: Natürlich beinhaltet auch diese Methode das Lesen!
- REFLECT: Denken Sie über den gelesenen Inhalt nach und reflektieren Sie ihn. Auf diese Art und Weise kann überprüft werden, ob Sie die Aussagen des Textes verstanden haben oder Sie ggf. einen wiederholten Lesevorgang benötigen. Dieser Schritt kann mündlich erfolgen.
- RECITE: Nun sollte die Wiedergabe des Textes erfolgen. Legen Sie dazu den Text beiseite und versuchen Sie, sich an die Textinhalte zu erinnern. Nehmen Sie Ihre vorformulierten Fragen zur Hand und beantworten Sie diese. Sollten dabei Schwierigkeiten entstehen, können die entsprechenden Textstellen natürlich noch einmal gelesen werden.
- REVIEW: Um die Textbearbeitung abzuschließen, eignet sich ein gedanklicher Rückblick. Habe ich die wichtigsten Textaussagen verstanden? Was beinhalten sie? Habe ich alle Fragen beantworten können?