Lesetechniken

Die drei Phasen des Lesens (3/5)

Phase 2 -Während des Lesens: Der Lesevorgang

Es gibt eine große Anzahl an strukturierenden Handlungen, die dem Leser bzw. der Leserin während des Lesevorgangs zur Verfügung stehen. So bietet z.B. das Anstreichen von Schlüsselwörtern, Fachbegriffen oder Kernaussagen eine Möglichkeit der aktiven Auseinandersetzung mit dem Text, indem Wichtiges hervorgehoben wird.
***************************************************************************************************
Wie immer gilt jedoch: Der Lesezweck sollte die Lesestrategie bestimmen.

Lesestrategien während des Lesens

  • Markieren und/oder unterstreichen von Schlüsselwörtern, Fachbegriffen oder Kernaussagen
  • Begriffe klären, den Text mit Definitionen versehen und ggf. ein Glossar anlegen
  • Textargumentation rekapitulieren und nach Bedarf einen Fließtext oder ein Strukturdiagramm erstellen
  • Kernelemente isolieren und schriftlich festhalten
  • Graphische Veranschaulichungen als Lese- und Verständnishilfe nutzen
  • Sekundärliteratur, Wörterbücher und Lexika nutzen
  • Lesefortschritt und Zielorientiertheit in regelmäßigen Abständen prüfen

            (Vgl. Kruse 2010; Stickel-Wolf, Wolf 2009)

*********************************************************************************************************
TIPP: Nutzen Sie die Möglichkeiten der Auseinandersetzung während des Lesevorgangs, um neues mit bereits vorhandenem Wissen zu verknüpfen, da so Inhalte besser gefiltert werden können.
*********************************************************************************************************



No comment has been posted yet.