Lesetechniken

Textzusammenfassungen (2/4)

Arten des Zusammenfassens

Es gibt zwei Arten des Zusammenfassens von Texten, die Sie als Leser bzw. als Leserin kennen sollten.

Zusammenfassende
Inhaltswiedergabe

  • Die erste Variante ist die einfache, nacherzählende Wiedergabe des Inhalts. In einem reduzierten Umfang wird der Inhalt auf der Sachebene wiedergegeben, ähnlich wie es der Autor bzw. die Autorin geschildert hat.
  • Die allgemeine Fachterminologie des Textes sowie Schlüsselwörter sollten bei der Inhaltswiedergabe erhalten bleiben.
  • Ebenfalls sollte die Autorenrolle der wiedergebenden Person, die der des Originaltextes gleichen. Auf diese Art und Weise kann gewährleistet werden, dass das vermittelte Wissen aus dem gleich Blickwinkel geschildert wird, ohne dass eigene Ideen und Gedanken in die Wiedergabe integriert werden.

Referierende
Zusammenfassung

  • Die zweite Variante der Textzusammenfassung gleicht eher einem Bericht über den gelesenen Inhalt und dessen Autor bzw. Autorin. Es wird weniger direkt über den Gegenstand als vielmehr über das, was der Autor bzw. die Autorin über den Gegenstand sagt, berichtet.
  • Ebenfalls wird über das Vorgehen des Autors bzw. der Autorin berichtet. Daher ist die referierende Zusammenfassung auch meist länger als der Originaltext.
  • Daraus ergibt sich der Vorteil, dass der Leser bzw. die Leserin genauer qualifizieren kann, was der Textautor bzw. die Textautorin beabsichtigt, untersucht oder erforscht hat.
  • Typisch für die referierende Zusammenfassung sind Verben, die wissenschaftliches Handeln genauer beschreiben.
          >> Schauen Sie sich die nachfolgende Seite an, um mehr über Verben des Referierens zu erfahren.  
  • Die referierende Zusammenfassung stellt sich als ein guter Ausgangspunkt für eine kritische Rezeption dar, die es dem Leser bzw. der Leserin ermöglicht, Dinge in Frage zu stellen.
          >> Mehr dazu erfahren Sie im Kapitel Kritisches Lesen

(vgl. Kruse 2010)

**********************************************************************************************************
Beachten Sie, dass Textzusammenfassungen einen unterschiedlichen Kompressionsfaktor haben können:

1:2     : Die Zusammenfassung kann in einem Verhältnis von 1:2 zum Originaltext stehen.
1:100 : Das Verhältnis von Zusammenfassung und Originaltext kann aber 1:100 betragen, wenn bspw. ein ganzes Buch auf einer halben             Seite zusammengefasst werden soll.
**********************************************************************************************************



No comment has been posted yet.