Lesetechniken
Techniken zur Textverdichtung (5/5)
Das Erstellen von Mind-Maps
![]() | Die Mind-Map gehört zu einer der zahlreichen graphischen Darstellungsmöglichkeiten bei der Verdichtung von Textinhalten. Die graphisch aufbereitete Darstellung bietet den Vorteil, komplexes Textmaterial in eine übersichtliche und somit leicht verständliche Form zu übertragen. Ein Nebeneffekt dessen ist, dass die Inhalte sowohl leichter als auch dauerhafter im Gedächtnis des Lesers bzw. der Leserin bleiben als bspw. beim Erstellen von schriftlichen Zusammenfassungen. Nichtzuletzt wird durch die kreative Auseinandersetzung das Lernen und Behalten gefördert. Außerdem kann die Mind-Map verdeutlichen, in welcher Beziehung einzelne Textaussagen zueinander stehen. |

Einige Merkmale guter Mind-Maps
|

![]() | ******************************************************************************************************** |
Falls Sie das Thema des Mind-Mappings näher interessieren sollte, klicken Sie auf den nebenstehen Link, um auf das öffentliche Lernmodul Mindmapping zu gelangen.