Lesetechniken

6. Schnelles Lesen (3/5)

Konsequenzen einer niedrigen Lesegeschwindigkeit

Eine niedrige Lesegeschwindigkeit kann zu einer Unterforderung des Lesers bzw. der Leserin führen, was wiederum den Wissenserwerb hemmen kann. Dabei sollte die Aussage, dass ein zu langsames Lesen vom Texinhalt ablenke, nicht pauschalisiert werden. Man könnte sich nämlich im Umkehrschluss auch die Frage stellen, ob eine hohe Lesegeschwindigkeit automatisch bedeuten würde, voll konzentriert zu sein.

→ Eine hohe Lesegeschwindigkeit sollte nicht das Optimum darstellen, da das Textverständnis stets im Vordergrung stehen sollte.

  • Unterforderung des Gehirns
  • Störanfälligkeit des Lesers bzw. der Leserin
  • Konzentrationsnachlass

Wenn die Lesegeschwindigkeit zu gering ist, so beginnen die Augen abzuschweifen und nach interessanteren Dingen zu suchen, die im Resultat die volle Aufmerksamkeit auf sich ziehen.



No comment has been posted yet.