Autorin: | Dr. Christina Lauer Ansprechpartner: Abteilung Schlüsselkompetenzen (Email: akom@zfbk.jlug.de) |
Ort: | Gießen, 2013 |
Zielgruppe: | Dieses Lernmodul richtet sich an (Studien-)Einsteiger und Einsteigerinnen, die sich mit der Kreativitätstechnik "Mindmapping" vertraut machen wollen. |
Lernziele: | Nach Bearbeitung dieses Lernmoduls: - können Sie den wissenschaftlichen Hintergrund beschreiben, auf dem Mindmapping basiert.
- können Sie eine Mindmap erstellen und wissen, welche Materialien Sie dafür benötigen bzw. welche Regeln Sie befolgen sollten.
- können Sie Anwendungsmöglichkeiten in Ihrem Lernalltag beschreiben.
- können Sie Anwendungen benennen, mit denen Sie Mindmaps am PC erstellen können.
|
Bearbeitungsdauer: | ca. 60 Minuten |
Bedienung: | Auf der linken Seite sehen Sie die einzelnen Kapitel, die Sie entweder der Reihenfolge nach oder je nach Bedarf auch losgelöst von der vorgegebenen Struktur durcharbeiten können. Wenn Sie möchten, können Sie danach den "Spieltest" absolvieren. Er dient dazu, Ihr Wissen über Mindmapping zu überprüfen. Im Anschluss können Sie sich mit dem ILIAS-Plug-In "Mindmapping" vertraut machen. Damit können Sie - innerhalb der Lernplattform - Mindmaps erstellen |
Weitere Literatur: | Horst Müller: Mind Mapping. Haufe Verlag; 2. Aufl. 2006, vorhanden in der Universitätsbiliothek, Standort Zeughausbibliothek, Senkenbergstr.3, Signatur: 005 AK 39500 M946(2) oder 4. Auflage 2013 bei Google Books |
Lizenzierung: | Dieses Modul ist lizenziert unter Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0) |