Autorin: | Carmen Neis, M.A. Ansprechpartner: Abteilung Schlüsselkompetenzen (Email: akom@zfbk.jlug.de) |
Ort: | Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK) an der Justus-Liebig-Universität Gießen Karl-Glöckner-Straße 5 A, 35394 Gießen |
Zielgruppe: | Studierende, die ihre Lesekompetenz durch gezielte Lesestrategien und -techniken verbessern möchten |
Lernziele: | Nach erfolgreicher Durcharbeitung dieses Moduls haben Sie Kenntnisse über den Umgang mit wissenschaftlichen Texten erworben. Des Weiteren können Sie die unterschiedlichen Lesestrategien unterscheiden und anwenden.
Die aufgeführten Inhalte und Lernziele werden im Folgenden vorgestellt und erläutert: - In den Kapiteln 1 und 2 erarbeiten Sie die Grundlagen rund um das Thema des Lesens im Studium. Sie prüfen die Fragen, warum Lesen notwendig ist, welche Kriterien beim Lesen zu beachten sind und welche Schwierigkeiten dabei auftreten können.
- In Kapitel 3 differenzieren Sie konkrete Lesestrategien und wenden diese in Übungen an. Damit erhöhen Sie das eigene Leseverstehen sowie Ihr Textverständnis.
- In Kapitel 4 steht das aktive Lesen im Fokus, welches die Phasen vor dem Lesen, während des Lesens und nach dem Lesen beinhaltet. Außerdem wählen Sie die passenden Techniken der Textzusammenfassung sowie der Textverdichtung aus und wenden diese bei der Auswertung von Fremdtexten an.
- In Kapitel 5 erarbeiten Sie Aspekte des kritischen Lesens, welches ebenfalls Grundlage für das Verfassen von eigenen wissenschaftlichen Texten ist.
- In Kapitel 6 wenden Sie Techniken an, die dabei helfen, die persönliche Lesegeschwindigkeit zu erhöhen.
- In Kapitel 7 testen Sie das neu erworbene Wissen anhand verschiedener Lesemethoden (SQ3R und PQ4R).
|
Bearbeitungsdauer: | Gesamtmodul: ca. 2,5 Std. Die Bearbeitungsdauer verteilt sich wie folgt: - Kapitel: „Wozu eigentlich lesen“: ca. 10 Min.
- Kapitel: „Leseschwierigkeiten im Studium“: ca. 20 Min.
- Kapitel: „Lesestrategien“: ca. 40 Min.
- Kapitel: „Aktives Lesen“: ca. 45 Min.
- Kapitel: „Kritisches Lesen“: ca. 10 Min.
- Kapitel: „Schnelles Lesen“: ca. 15 Min.
- Kapitel: „Abschlussaufgaben“: ca. 10 Min.
|
Bildnachweis: | Die verwendeten Bilder im folgenden ILIAS-Lernmodul sind der Webseite creative commons entnommen und unterliegen der folgenden Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 International License Urheber der verwendeten Icons ist Alexander Sperl, sie sind unter alexandersperl.wordpress verfügbar und unterliegen folgender Lizenz: Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC-BY-SA 4.0). |