Unter E-Klausuren verstehen wir computergestützte Prüfungen, die in Präsenz abgewickelt werden. Sie bieten mehr Möglichkeiten im Vergleich zu herkömmlichen Papierklausuren und können durch die automatische Auswertung langfristig Zeitressourcen sparen.
An der JLU verwenden wir für E-Klausuren auf Softwareseite die Testfunktionalität der Lernplattform ILIAS bzw. einer Weiterentwicklung für E-Klausuren (ILIAS EA). Auf der Hardwareseite stehen vor allem unser Pool aus 100 Notebooks oder vorhandene Computerräume für Klausuren bereit.
Um erfolgreich E-Klausuren durchführen zu können, benötigen Sie u.a.:
- Know-How über die Erstellung von Multiple- und Single-Choice-Fragen sowie andere ILIAS-Fragetypen,
- Wissen über die prüfungsrechtlichen Hintergründe,
- ILIAS-Kenntnisse, insbesondere über die Erstellung von Fragenpools und Tests,
- eine vorbereitete, klare Einweisung der Studierenden,
- taugliche Hardware (z.B. den angesprochenen Notebookpool),
- das Wissen, wo Sie Unterstützung bekommen können.