
eStories: Logbuch zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre
Keyword: ILIAS
Keywords: Blockveranstaltungen, E-Learning, ILIAS, Lehrplanung, Stud.IP, Workshop

Im Wintersemester 2023/24 bietet die Gruppe Medien und E-Learning erstmalig eine spezielle Schulung für Lehrende an, die eine Blockveranstaltung konzipieren müssen. Nach einem ersten erfolgreichen Durchlauf des Workshops "Meine Lehrveranstaltung Schritt für Schritt planen – mit passgenauen digitalen Werkzeugen" wurde das Konzept nun auf Blockveranstaltungen angepasst. Lehrende mit und ohne Erfahrungen in der Durchführung von Blockveranstaltungen finden in dem Workshop daher ein bewährtes Vorgehen der Lehrveranstaltungsplanung und Raum für den Austausch mit Kolleg*innen über die Besonderheiten des Formats "Blockveranstaltung". Informationen zu den Terminen, Inhalten und Anmeldung finden Sie in diesem Beitrag.
Keywords: ILIAS

Der Lernziel-orientierte Kurs stellt eine Möglichkeit dar, mit der Selbstlernszenarien unterstützt werden können. Dazu werden vorab Lernziele für die Lerneinheit(en) formuliert und deren Erreichen überprüft. Somit können Lernenden differenzierte Lernmaterialien angeboten werden. Allerdings ist die Erarbeitung eines Lernziel-orientierten Kurses recht aufwändig, weil sehr viel konzeptionelle Vorarbeit zu leisten ist, sodass dies nur dann ein lohnenswertes Unterfangen ist, wenn der Kurs über längere Zeit verwendet werden kann. Mit diesem Beitrag wollen wir Sie an die Erstellung eines Lernziel-orientierten Kurses heranführen und die zentralen Schritte skizzieren.
Keywords: ILIAS, Stud.IP

Das nächste Semester naht mit schnellen Schritten. Bestimmt haben Sie Ihre Lehrveranstaltung schon bis ins kleinste Detail geplant, den Sitzungsplan und die Lernmaterialien in Stud.IP oder ILIAS hochgeladen, den BigBlueButton-Raum angelegt, die Rechte Ihrer Tutor*innen erweitert, Tests zum Self-Assessment konzipiert - und blicken der ersten Vorlesungswoche entspannt entgegen. Oder nicht?
Keywords: ILIAS
Als kleines Zeichen für den Frieden und als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine kann in ILIAS die Bedienung nun auch auf Ukrainisch umgestellt werden.
Keywords: HRZ-Schulung, ILIAS, Lehrplanung, Stud.IP
Das HRZ bietet eine neue Schulung für Lehrende während der vorlesungsfreien Zeit an. Der Titel lautet: "Meine Lehrveranstaltung Schritt für Schritt planen – mit passgenauen digitalen Werkzeugen". Zielgruppe sind Lehrende der JLU und interessierte Studierende, die als Hilfskräfte oder Tutor*innen in Lehre eingebunden sind.
Keywords: E-Learning, Erklärvideo, Glass Whiteboard, ILIAS, Lehrvideo, Lernvideo, WBT

Lerninhalte lassen sich, wenn sie ordentlich aufbereitet sind, gut in kurzen Erklärvideos vermitteln. Es gibt viele Möglichkeiten, solche Videosequenzen zu erstellen. Heute wollen wir Ihnen die Videoaufzeichnung mit einem Glass Whiteboard näherbringen.
Viele Lerninhalte wie z.B. Graphen, Diagramme, Formeln oder Tabellen lassen sich am Besten durch direktes Skizzieren vermitteln. Der große Nachteil von Tafel- und Flipchart-Aufzeichnungen: Die erklärende Person ist überwiegend mit dem Rücken zur Kamera gewandt. Das Skizzieren an einer Glasscheibe hingegen ermöglicht direkten Blick zu den Zuschauern:
Keywords: E-Learning, Feedback, ILIAS, Workshop

Feedback ist ein zentraler Faktor für den Lernerfolg – das wissen wir nicht erst seit der großen Metastudie „Lernen sichtbar machen“ von John Hattie (2008 bzw. 2013 auf Deutsch). Aber was ist Feedback eigentlich? Und was macht Feedback so erfolgreich?
In diesem Workshop wollen wir gemeinsam verschiedene Feedback-Szenarien erkunden und mit ausgewählten ILIAS-Tools praktisch umsetzen.
Keywords: E-Learning, ILIAS, Lehre4.0, Lernmodul, Recht, WBT

Im Rahmen des Projekts Lehre 4.0 wurde das deutschsprachige Web-Based Training (WBT) zum Thema „Recht im E-Learning“ auf der Lernplattform ILIAS veröffentlicht. Das WBT führt durch die relevantesten Themen und Fragen, die Lehrende im Bereich „Rechte im Einsatz von E-Learning in der Hochschullehre“ betreffen.
Keywords: ILIAS, Mathematik, Vorkurse

Studentischer Erfahrungsbericht zur Nutzung des Grundlagen-Vorkurses Mathematik von Barbara, Studentin des Bachelor of Education-Studiengangs “Berufliche und Betriebliche Bildung“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Keywords: Dateien, ILIAS, Recht, Stud.IP, Urheberrecht, §52a UrhG, §60a UrWissG

Ab März tritt das neue "Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft" in Kraft. Im Zuge dessen wird der bisher für die zur Verfügungsstellung von Materialien maßgebliche §52a UrhG, um den es in den letzten Jahren viel verwaltungstechnische sowie politische Diskussion geben hat, durch den §60a UrhWissG abgelöst. Die bisher im §52a UrhG festgelegten sog. Schrankenbestimmungen zugunsten von Forschung und Lehre werden mit leichten Anpassungen im neuen Paragraphen weitergeführt.
Das unten stehende Schaubild gibt einen leicht verständlichen Überblick über die ab März geltenden Regelungen, unter denen elektronische Materialien in Stud.IP und ILIAS zur Verfügung gestellt werden können.