
eStories: Logbuch zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre
Keyword: Stud.IP
Keywords: Blockveranstaltungen, E-Learning, ILIAS, Lehrplanung, Stud.IP, Workshop

Im Wintersemester 2023/24 bietet die Gruppe Medien und E-Learning erstmalig eine spezielle Schulung für Lehrende an, die eine Blockveranstaltung konzipieren müssen. Nach einem ersten erfolgreichen Durchlauf des Workshops "Meine Lehrveranstaltung Schritt für Schritt planen – mit passgenauen digitalen Werkzeugen" wurde das Konzept nun auf Blockveranstaltungen angepasst. Lehrende mit und ohne Erfahrungen in der Durchführung von Blockveranstaltungen finden in dem Workshop daher ein bewährtes Vorgehen der Lehrveranstaltungsplanung und Raum für den Austausch mit Kolleg*innen über die Besonderheiten des Formats "Blockveranstaltung". Informationen zu den Terminen, Inhalten und Anmeldung finden Sie in diesem Beitrag.
Keywords: ILIAS, Stud.IP

Das nächste Semester naht mit schnellen Schritten. Bestimmt haben Sie Ihre Lehrveranstaltung schon bis ins kleinste Detail geplant, den Sitzungsplan und die Lernmaterialien in Stud.IP oder ILIAS hochgeladen, den BigBlueButton-Raum angelegt, die Rechte Ihrer Tutor*innen erweitert, Tests zum Self-Assessment konzipiert - und blicken der ersten Vorlesungswoche entspannt entgegen. Oder nicht?
Keywords: HRZ-Schulung, ILIAS, Lehrplanung, Stud.IP
Das HRZ bietet eine neue Schulung für Lehrende während der vorlesungsfreien Zeit an. Der Titel lautet: "Meine Lehrveranstaltung Schritt für Schritt planen – mit passgenauen digitalen Werkzeugen". Zielgruppe sind Lehrende der JLU und interessierte Studierende, die als Hilfskräfte oder Tutor*innen in Lehre eingebunden sind.
Keywords: Dateien, ILIAS, Recht, Stud.IP, Urheberrecht, §52a UrhG, §60a UrWissG

Ab März tritt das neue "Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft" in Kraft. Im Zuge dessen wird der bisher für die zur Verfügungsstellung von Materialien maßgebliche §52a UrhG, um den es in den letzten Jahren viel verwaltungstechnische sowie politische Diskussion geben hat, durch den §60a UrhWissG abgelöst. Die bisher im §52a UrhG festgelegten sog. Schrankenbestimmungen zugunsten von Forschung und Lehre werden mit leichten Anpassungen im neuen Paragraphen weitergeführt.
Das unten stehende Schaubild gibt einen leicht verständlichen Überblick über die ab März geltenden Regelungen, unter denen elektronische Materialien in Stud.IP und ILIAS zur Verfügung gestellt werden können.