eStories: Logbuch zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre

Blog der Arbeitsgruppe Medien und E-Learning an der JLU Gießen. Wir informieren über aktuelle E-Learning-Angebote und -Services

Neues HRZ-Schulungsangebot zur Semesterplanung ab März

Müller, Antje [gz314] - 15. Feb 2022, 8:55am

Das HRZ bietet eine neue Schulung für Lehrende während der vorlesungsfreien Zeit an. Der Titel lautet: "Meine Lehrveranstaltung Schritt für Schritt planen – mit passgenauen digitalen Werkzeugen". Zielgruppe sind Lehrende der JLU und interessierte Studierende, die als Hilfskräfte oder Tutor*innen in Lehre eingebunden sind.

Inhalt

Unabhängig davon, ob Ihre Lehrveranstaltung online, hybrid oder in Präsenz stattfindet: Wir nutzen die vorlesungsfreie Zeit um Ihre Lehrveranstaltung zu planen. Dazu werden wir uns wöchentlich zu einstündigen Online-Meetings treffen. Zwischen den Sitzungen arbeiten Sie an Ihrer Veranstaltung anhand kleinerer Aufgaben. Sie bekommen Materialen zur Lehrplanung an die Hand und wir richten gemeinsam eine begleitende Stud.IP-Veranstaltung oder einen ILIAS-Kurs ein. Diesen gestalten Sie mit weiteren digitalen Werkzeugen passgenau aus: z.B. Peerfeedback, E-Portfolios, Selbsttests, Videokonferenztools oder Abstimmungssystemen.
Am Ende der sechs Wochen haben Sie digitale Tools anhand Ihrer Lehrziele und -methoden ausgewählt und für Ihren Kurs konfiguriert. Sie haben alle relevanten Informationen für Ihre Studierenden sowie Materialien für einzelne Sitzungen digital aufbereitet und wissen, wo Sie Unterstützungsangebote an der JLU für digitale Lehre finden. So können Sie gelassen in die Vorlesungszeit starten.
Bei Interesse werden ergänzend zu dem Workshop auch Einzelberatungen zur konkreten Umsetzung Ihres Lehr-Lern-Konzepts angeboten. Darüber hinaus kann sich an die Schulung ein semesterbegleitendes Lehrcoaching anschließen, indem Sie Ihr E-Learning-Projekt im Rahmen Ihrer Lehrveranstaltung umsetzen.

Intendierte Lernergebnisse

Die Teilnehmenden sind in der Lage,

  • Schritte der Lehrveranstaltungsplanung zu benennen und strukturiert anzuwenden
  • einen Stud-IP-Veranstaltung oder ILIAS-Kurs für die eigene Lehre anzulegen
  • digitale Werkzeuge anhand formulierter Lernziele und -methoden auszuwählen und zu konfigurieren
  • Materialien und Unterstützungsangebote zur Lehrveranstaltungsplanung an der JLU zu finden und zu nutzen

Termine

  1. Mittwoch. 02.03.22 11:00 - 12:00
  2. Mittwoch. 09.03.22 11:00 - 12:00
  3. Mittwoch. 16.03.22 11:00 - 12:00
  4. Mittwoch. 23.03.22 11:00 - 12:00
  5. Mittwoch. 30.03.22 11:00 - 12:00
  6. Mittwoch. 06.04.22 11:00 - 12:00