|
Erfahrungsbericht |
E-Portfolios in Seminaren zur Verbesserung der wissenschaftlichen Schreibkompetenz |
Seminar |
E-Portfolio |
Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden Reflexion des Lernprozesses Prüfungsmethode Präsentation von Ergebnissen |
14. Nov 2017, 12:16pm |
|
|
Erfahrungsbericht |
Erstellung einer eigenständigen elektronischen Vorlesung in ILIAS und deren Nutzen/Einsatz in der Lehre |
Vorlesung |
|
Erarbeitung von Inhalten |
14. Nov 2017, 12:17pm |
|
|
Erfahrungsbericht |
Einbettung von ILIAS-basiertem Peer-Feedback in ein erziehungswissenschaftliches Seminar |
Seminar |
Peer-Feedback |
Aktivierung der Studierenden Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Interaktion zwischen den Studierenden Feedback zwischen Studierenden |
14. Nov 2017, 12:17pm |
|
|
Erfahrungsbericht |
Einsatz des Abstimmungssystems ARSnova bei Vorlesungen im Nebenfach Chemie |
Vorlesung |
Abstimmung |
Aktivierung der Studierenden Überprüfung des Verständnisses Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden Feedback der Studierenden an den Lehrenden |
13. Feb 2018, 12:12pm |
|
|
Erfahrungsbericht |
MathePodcasts als Element der fachdidaktischen Lehramtsausbildung im Bereich Mathematik |
Tutorium/Übung Vorlesung |
Podcast |
Abfrage von Vorwissen Überprüfung des Verständnisses Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Sicherung von Ergebnissen Reflexion des Lernprozesses Präsentation von Ergebnissen Interaktion zwischen den Studierenden Erarbeitung von Inhalten Aktivierung von Vorwissen Aktivierung der Studierenden |
30. Jan 2017, 10:42am |
|
|
Erfahrungsbericht |
Einsatz eines Online-Assignmentsystems als ein vorlesungsbegleitendes elektronisches Hausaufgaben- und Prüfungssystem |
Vorlesung |
Web Based Training (WBT) |
Aktivierung der Studierenden Übung/Anwendung des Lernstoffs Überprüfung des Lernzuwachses der Studierenden Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Prüfungsmethode |
14. Nov 2017, 12:16pm |
|
|
Projektbeschreibung |
DaF-Einstieg für Lerner und Lehrer |
Tutorenschulungsprogramm |
|
Entwicklung eines Schulungskonzepts |
14. Nov 2017, 12:15pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Lehrdokumente zum inklusiven Schulsport |
Seminar |
Fallarbeit Web Based Training (WBT) |
Aktivierung der Studierenden Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Transferorientierung Interaktion zwischen den Studierenden Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden Erarbeitung von Inhalten |
14. Nov 2017, 12:20pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Spiele MathAPPening |
Spieleabend |
|
Aktivierung der Studierenden Interaktion zwischen den Studierenden Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden |
14. Nov 2017, 12:21pm |
|
|
Projektbeschreibung |
ProfiLe |
Vorlesung |
Gruppenpuzzle Web Based Training (WBT) Peer-Feedback One Minute Paper |
Aktivierung der Studierenden Übung/Anwendung des Lernstoffs Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Transferorientierung Interaktion zwischen den Studierenden Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden Erarbeitung von Inhalten |
14. Nov 2017, 12:24pm |
|
|
Projektbeschreibung |
eLearning Statistik am FB 09 |
E-Learning-Angebot |
Web Based Training (WBT) |
Sicherung von Ergebnissen Übung/Anwendung des Lernstoffs flexibel Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Transferorientierung |
14. Nov 2017, 12:26pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Videobasierte Studi-PE |
Seminar Vorlesung Tutorium/Übung |
Fallarbeit |
Aktivierung der Studierenden Interaktion zwischen den Studierenden Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden |
14. Nov 2017, 12:27pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Simulationsseminar – die UN-Klimaverhandlungen |
Seminar |
Gruppenpuzzle Simulation Peer-Feedback |
Aktivierung der Studierenden Übung/Anwendung des Lernstoffs Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Sicherung von Ergebnissen Präsentation von Ergebnissen Interaktion zwischen den Studierenden Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden Feedback zwischen Studierenden Feedback der Studierenden an den Lehrenden Erarbeitung von Inhalten Aktivierung von Vorwissen |
14. Nov 2017, 12:28pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Lehr- und Dozentenschulungskonzept Kommunikation und Gesprächsführung |
Seminar |
Fallarbeit Web Based Training (WBT) |
Abfrage von Vorwissen Übung/Anwendung des Lernstoffs Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Transferorientierung Reflexion des Lernprozesses Interaktion zwischen den Studierenden Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden Erarbeitung von Inhalten Aktivierung der Studierenden |
14. Nov 2017, 12:43pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Computergestützte Arbeitsmethoden in den Altertumswissenschaften |
Tutorium/Übung |
Think, Pair, Share |
Aktivierung der Studierenden Übung/Anwendung des Lernstoffs Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Transferorientierung Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden Erarbeitung von Inhalten |
14. Nov 2017, 12:44pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Geoboxen |
Seminar |
Concept Mapping Think, Pair, Share Gruppenpuzzle E-Portfolio |
Aktivierung von Vorwissen Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Sicherung von Ergebnissen Reflexion des Lernprozesses Feedback des Lehrenden an die Studierenden |
14. Nov 2017, 12:45pm |
|
|
Projektbeschreibung |
„HaNgOut“ – der HNO-Tandemtreff |
Seminar |
E-Klausur Web Based Training (WBT) Fallarbeit |
Abfrage von Vorwissen Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Sicherung von Ergebnissen Prüfungsmethode Präsentation von Ergebnissen Interaktion zwischen den Studierenden Feedback zwischen Studierenden Feedback des Lehrenden an die Studierenden Feedback der Studierenden an den Lehrenden Erarbeitung von Inhalten Aktivierung von Vorwissen Aktivierung der Studierenden |
14. Nov 2017, 12:46pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Online-Propädeutikum Mathematik |
E-Learning-Angebot |
Web Based Training (WBT) |
Aktivierung der Studierenden Überprüfung des Verständnisses Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Reflexion des Lernprozesses Erarbeitung von Inhalten |
14. Nov 2017, 12:48pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Tandem FIN – Fit in Inklusion |
Tandem |
|
Aktivierung der Studierenden Transferorientierung Präsentation von Ergebnissen Interaktion zwischen den Studierenden Erarbeitung von Inhalten |
14. Nov 2017, 12:50pm |
|
|
Projektbeschreibung |
WEB-based-tutorials per ILIAS |
E-Learning-Angebot |
Web Based Training (WBT) |
Aktivierung der Studierenden Überprüfung des Verständnisses Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Erarbeitung von Inhalten |
14. Nov 2017, 12:52pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Erfolgreich studieren in Gießen |
E-Learning-Angebot |
Web Based Training (WBT) |
Aktivierung der Studierenden Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Erarbeitung von Inhalten |
14. Nov 2017, 1:03pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Schriften entziffern |
Seminar |
|
Aktivierung der Studierenden Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Interaktion zwischen den Studierenden Erarbeitung von Inhalten |
14. Nov 2017, 1:05pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Sprachen – Lernen – Beraten (SLBRom) |
Lernwerkstatt |
|
Feedback zwischen Studierenden Überprüfung des Verständnisses Überprüfung des Lernzuwachses der Studierenden Reflexion des Lernprozesses |
14. Nov 2017, 1:05pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Tutorenschulung und -betreuung |
Tutorenschulungsprogramm |
|
Entwicklung eines Schulungskonzepts |
14. Nov 2017, 1:07pm |
|
|
Projektbeschreibung |
E-book Wahrnehmung MINERVA |
Seminar |
Web Based Training (WBT) |
Aktivierung der Studierenden Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Erarbeitung von Inhalten |
14. Nov 2017, 1:09pm |
|
|
Projektbeschreibung |
e-Learning-Materialien „Study skills für Studienanfänger der Sportwissenschaft" |
Seminar |
Web Based Training (WBT) |
Aktivierung der Studierenden Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Erarbeitung von Inhalten |
14. Nov 2017, 1:10pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Stressbewältigung |
Peer-Beratung |
|
Transferorientierung Übung/Anwendung des Lernstoffs |
14. Nov 2017, 1:10pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Lernzentrum Mathematik |
Lernwerkstatt |
|
Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Überprüfung des Lernzuwachses der Studierenden |
14. Nov 2017, 1:12pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Nebenfachpraktika Experimentalphysik |
Praktikum |
Experiment |
Aktivierung der Studierenden Transferorientierung Interaktion zwischen den Studierenden Erarbeitung von Inhalten |
14. Nov 2017, 1:13pm |
|
|
Projektbeschreibung |
FIN2 - Fit in Inklusion |
Tandem |
|
Aktivierung der Studierenden Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Transferorientierung Interaktion zwischen den Studierenden Erarbeitung von Inhalten |
14. Nov 2017, 1:14pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Auditives Lernen in den Alten Sprachen ALIAS |
E-Learning-Angebot Seminar |
Web Based Training (WBT) |
Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Übung/Anwendung des Lernstoffs |
14. Nov 2017, 1:14pm |
|
|
Projektbeschreibung |
SLW-Rom |
Lernwerkstatt |
Lernen durch Lehren |
Feedback zwischen Studierenden Übung/Anwendung des Lernstoffs Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Transferorientierung Reflexion des Lernprozesses Interaktion zwischen den Studierenden |
14. Nov 2017, 1:17pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Netzwerk Literaturgeschichte |
E-Learning-Angebot Vorlesung |
Web Based Training (WBT) |
Erarbeitung von Inhalten Vernetzung von Wissen |
14. Nov 2017, 1:18pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Videofallbibliothek zum Schulsport |
Seminar |
Fallarbeit |
Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Übung/Anwendung des Lernstoffs |
14. Nov 2017, 1:19pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Tutorenqualifikation Chemisches Nebenfachpraktikum |
Tutorenschulungsprogramm |
|
Entwicklung eines Schulungskonzepts Erarbeitung von Inhalten |
14. Nov 2017, 1:20pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Adaptiver Stöchiometriekurs |
Seminar Tutorium/Übung |
|
Feedback der Studierenden an den Lehrenden Übung/Anwendung des Lernstoffs Überprüfung des Lernzuwachses der Studierenden |
14. Nov 2017, 1:25pm |
|
|
Projektbeschreibung |
UB: Audiotour |
E-Learning-Angebot |
Audioguide Mobile Learning |
Erkundung |
14. Nov 2017, 1:28pm |
|
|
Projektbeschreibung |
eLearning qualitative Methoden |
Vorlesung |
Scanner-Klausur Web Based Training (WBT) Think, Pair, Share |
Feedback des Lehrenden an die Studierenden Übung/Anwendung des Lernstoffs Überprüfung des Verständnisses Überprüfung des Lernzuwachses der Studierenden Sicherung von Ergebnissen Reflexion des Lernprozesses Prüfungsmethode |
14. Nov 2017, 1:30pm |
|
|
Projektbeschreibung |
"Skills Lab" für die Veterinärmedizin |
Tutorium/Übung |
|
Aktivierung der Studierenden Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Reflexion des Lernprozesses Interaktion zwischen den Studierenden Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden Feedback zwischen Studierenden Feedback des Lehrenden an die Studierenden Feedback der Studierenden an den Lehrenden Erarbeitung von Inhalten |
14. Nov 2017, 1:34pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Kreativität |
Seminar |
Concept Mapping Peer-Feedback |
Aktivierung der Studierenden Übung/Anwendung des Lernstoffs Präsentation von Ergebnissen Interaktion zwischen den Studierenden |
14. Nov 2017, 1:38pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Soziologie2go |
Seminar Tutorium/Übung |
Mobile Learning |
Abfrage von Vorwissen Transferorientierung Sicherung von Ergebnissen Reflexion des Lernprozesses Präsentation von Ergebnissen Interaktion zwischen den Studierenden Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden Feedback zwischen Studierenden Feedback des Lehrenden an die Studierenden Feedback der Studierenden an den Lehrenden Erarbeitung von Inhalten Aktivierung von Vorwissen Aktivierung der Studierenden |
14. Nov 2017, 1:40pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Fun2Teach |
Seminar Tutorium/Übung |
Blitzlicht Vernissage Think, Pair, Share Peer-Feedback One Minute Paper Fishbowl |
Abfrage von Vorwissen Transferorientierung Sicherung von Ergebnissen Reflexion des Lernprozesses Präsentation von Ergebnissen Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden Erarbeitung von Inhalten Aktivierung von Vorwissen Aktivierung der Studierenden |
14. Nov 2017, 1:48pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Medienkompetenz kreativ |
Seminar |
E-Portfolio |
Aktivierung der Studierenden Übung/Anwendung des Lernstoffs Transferorientierung Reflexion des Lernprozesses Prüfungsmethode Präsentation von Ergebnissen Interaktion zwischen den Studierenden Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden Feedback zwischen Studierenden Feedback des Lehrenden an die Studierenden Feedback der Studierenden an den Lehrenden Erarbeitung von Inhalten |
14. Nov 2017, 1:50pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Stadt(er)leben zum Studieneinstieg |
Exkursion Seminar |
Blitzlicht Vernissage Think, Pair, Share Peer-Feedback E-Portfolio |
Aktivierung der Studierenden Transferorientierung Sicherung von Ergebnissen Reflexion des Lernprozesses Prüfungsmethode Präsentation von Ergebnissen Interaktion zwischen den Studierenden Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden Feedback der Studierenden an den Lehrenden Erarbeitung von Inhalten Aktivierung von Vorwissen |
14. Nov 2017, 1:54pm |
|
|
Projektbeschreibung |
E-Learning zu Statistik |
Tutorium/Übung |
Wiki |
Abfrage von Vorwissen Übung/Anwendung des Lernstoffs Überprüfung des Verständnisses Überprüfung des Lernzuwachses der Studierenden Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Transferorientierung Sicherung von Ergebnissen Reflexion des Lernprozesses Präsentation von Ergebnissen Interaktion zwischen den Studierenden Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden Feedback zwischen Studierenden Feedback des Lehrenden an die Studierenden Feedback der Studierenden an den Lehrenden Erarbeitung von Inhalten Aktivierung von Vorwissen Aktivierung der Studierenden |
14. Nov 2017, 1:54pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Fachinhaltsbezogenes Sprachtraining |
Tutorium/Übung |
|
Aktivierung der Studierenden Übung/Anwendung des Lernstoffs Überprüfung des Verständnisses Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Prüfungsmethode Erarbeitung von Inhalten |
14. Nov 2017, 1:56pm |
|
|
Erfahrungsbericht |
Einsatz eines Blogs zu Genderdidaktik und Konzeption von Interviews mit Rollenvorbildern für die Lehramtsausbildung |
Seminar |
Blog Referat Peer-Feedback |
Aktivierung der Studierenden Übung/Anwendung des Lernstoffs Überprüfung des Verständnisses Überprüfung des Lernzuwachses der Studierenden flexibel Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Vernetzung von Wissen Transferorientierung Sicherung von Ergebnissen Reflexion des Lernprozesses Prüfungsmethode Interaktion zwischen den Studierenden Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden Feedback zwischen Studierenden Erarbeitung von Inhalten Aktivierung von Vorwissen |
14. Nov 2017, 1:57pm |
|
|
Erfahrungsbericht |
Kooperatives Lernen in Einführungsseminaren der Pädagogischen Psychologie für Lehramtsstudierende |
Seminar |
Blitzlicht Vernissage Think, Pair, Share Lernen durch Lehren Gruppenpuzzle Fallarbeit |
Aktivierung der Studierenden Überprüfung des Verständnisses Überprüfung des Lernzuwachses der Studierenden Reflexion des Lernprozesses Interaktion zwischen den Studierenden Feedback des Lehrenden an die Studierenden Erarbeitung von Inhalten |
30. Jan 2017, 10:49am |
|
|
Erfahrungsbericht |
Eine aktive Bewegungspause in der Mitte einer Lehrveranstaltung |
Seminar Vorlesung Tutorium/Übung |
|
Aktivierung der Studierenden |
6. Feb 2018, 11:29am |
|
|
Erfahrungsbericht |
Einbindung von ILIAS in die Lehre der Pflanzenökologie |
Tutorium/Übung |
Scanner-Klausur Web Based Training (WBT) |
Abfrage von Vorwissen Transferorientierung Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden Feedback zwischen Studierenden Feedback des Lehrenden an die Studierenden Feedback der Studierenden an den Lehrenden Aktivierung von Vorwissen Aktivierung der Studierenden |
14. Nov 2017, 2:00pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Reflexives Mathematiklernen |
Seminar |
Podcast |
Interaktion zwischen den Studierenden Überprüfung des Verständnisses Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Transferorientierung Präsentation von Ergebnissen |
14. Nov 2017, 2:01pm |
|
|
Erfahrungsbericht |
Einsatz von E-Portfolios in der musikwissenschaftlichen Lehre am Beispiel des Seminars 'Musikbezogene Berufsfelder' |
Seminar |
E-Portfolio Referat |
Prüfungsmethode |
14. Nov 2017, 2:02pm |
|
|
Erfahrungsbericht |
Entwicklung von Lernvideos zur Veranschaulichung psychotherapeutischer Basiskompetenzen |
E-Learning-Angebot |
|
Erarbeitung von Inhalten Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Transferorientierung |
14. Nov 2017, 2:03pm |
|
|
Projektbeschreibung |
Medienkompetenz im Lehramtsstudium |
Tutorenschulungsprogramm |
|
Aktivierung der Studierenden Vernetzung von Wissen Transferorientierung Präsentation von Ergebnissen Entwicklung eines Schulungskonzepts |
14. Nov 2017, 2:04pm |
|
|
Erfahrungsbericht |
Umsetzung innovativer Lehrformate zur transdisziplinären objektbezogenen Lehre in den Kulturwissenschaften |
Seminar Tutorium/Übung |
Think, Pair, Share |
Aktivierung der Studierenden Übung/Anwendung des Lernstoffs Vernetzung von Wissen Transferorientierung Reflexion des Lernprozesses Präsentation von Ergebnissen Interaktion zwischen den Studierenden Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden Feedback zwischen Studierenden Erkundung Erarbeitung von Inhalten |
14. Nov 2017, 2:06pm |
|
|
Erfahrungsbericht |
E-Learning-Zusatzangebot zur Unterstützung der Mathematik- und Statistik-Grundlagenvorlesung am Fachbereich 09 |
E-Learning-Angebot |
Web Based Training (WBT) |
Erarbeitung von Inhalten Übung/Anwendung des Lernstoffs Überprüfung des Verständnisses Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff |
30. Jan 2017, 10:45am |
|
|
Erfahrungsbericht |
Einsatz einer Konferenzsimulation in einem Seminar zur UN-Klimapolitik |
Seminar |
Forschendes Lernen Simulation Rollenspiel |
Aktivierung der Studierenden Transferorientierung Feedback zwischen Studierenden Erarbeitung von Inhalten |
14. Nov 2017, 2:10pm |
|
|
Erfahrungsbericht |
Einsatz von E-Learning auf ILIAS als vorlesungsbegleitendes Lernangebot |
E-Learning-Angebot Vorlesung |
Selbsttest |
Aktivierung der Studierenden Übung/Anwendung des Lernstoffs Überprüfung des Verständnisses Überprüfung des Lernzuwachses der Studierenden Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Sicherung von Ergebnissen Feedback der Studierenden an den Lehrenden Erarbeitung von Inhalten |
30. Jan 2017, 10:51am |
|
|
Erfahrungsbericht |
Das Pflanzentagebuch - vorlesungsbegleitender Blog im Fachbereich Agrarwissenschaften. |
E-Learning-Angebot Vorlesung |
Blog |
Aktivierung der Studierenden Übung/Anwendung des Lernstoffs |
14. Nov 2017, 2:11pm |
|
|
Erfahrungsbericht |
Einsatz von Simulationsspielen in Seminaren zur vertieften Auseinandersetzung mit den Lerninhalten |
Seminar |
Rollenspiel Simulation |
Aktivierung der Studierenden Überprüfung des Verständnisses Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Reflexion des Lernprozesses Präsentation von Ergebnissen Interaktion zwischen den Studierenden Erarbeitung von Inhalten Aktivierung von Vorwissen |
14. Nov 2017, 2:12pm |
|
|
Erfahrungsbericht |
Einsatz eines Konzeptes mit Verwendung von Tablets im mathematikdidaktischen Seminar "Inklusion und Medien" zur kritischen Bewertung von Lehrapps im inklusiven Kontext |
Seminar |
Flipped Classroom Tablet-Einsatz |
Erarbeitung von Inhalten Übung/Anwendung des Lernstoffs Vernetzung von Wissen Sicherung von Ergebnissen Präsentation von Ergebnissen Interaktion zwischen den Studierenden Erkundung |
19. Feb 2019, 12:54pm |
|
|
Erfahrungsbericht |
Einsatz von E-Learning Elementen im Projekt „Klimasystem und Klimamodellierung" |
Praktikum Vorlesung |
Abstimmung |
Aktivierung der Studierenden Überprüfung des Verständnisses Überprüfung des Lernzuwachses der Studierenden Vernetzung von Wissen Reflexion des Lernprozesses Präsentation von Ergebnissen Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden Feedback der Studierenden an den Lehrenden Erarbeitung von Inhalten |
19. Feb 2019, 10:42am |
|
|
Erfahrungsbericht |
Einsatz von Apps zur Gestaltung digitaler Lernumgebungen im Deutschunterricht für Nichtmuttersprachler (DaF) |
Seminar |
Flipped Classroom Tablet-Einsatz |
Erarbeitung von Inhalten Erkundung Feedback der Studierenden an den Lehrenden Feedback des Lehrenden an die Studierenden Feedback zwischen Studierenden Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden Interaktion zwischen den Studierenden Präsentation von Ergebnissen Reflexion des Lernprozesses Vernetzung von Wissen Übung/Anwendung des Lernstoffs |
19. Mar 2019, 8:53am |
|
|
Erfahrungsbericht |
Einsatz digitaler Methoden in Übungen zu Veranstaltungen der theoretischen Physik in Zeiten der kontaktlosen Lehre |
Tutorium/Übung |
Peer-Feedback Selbsttest |
Aktivierung der Studierenden Erarbeitung von Inhalten Feedback des Lehrenden an die Studierenden Feedback zwischen Studierenden Interaktion zwischen den Studierenden Sicherung von Ergebnissen Transferorientierung Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Überprüfung des Lernzuwachses der Studierenden Überprüfung des Verständnisses Übung/Anwendung des Lernstoffs |
24. Jun 2021, 2:58pm |
|
|
Erfahrungsbericht |
Motiviert lernen in der online-Umgebung: Biochemie-Tutorium mit einer sehr großen Lerngruppe (ca. 180 Teilnehmende) |
Tutorium/Übung |
Abstimmung Selbsttest |
Aktivierung der Studierenden Feedback der Studierenden an den Lehrenden Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Überprüfung des Verständnisses Übung/Anwendung des Lernstoffs |
3. Sep 2021, 10:44am |
|
|
Erfahrungsbericht |
Soil Science goes viral: Exkursionen mit mobilen Lernorten |
Exkursion Vorlesung |
Exkursion Mobile Learning Selbsttest |
Aktivierung der Studierenden Erkundung Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Überprüfung des Verständnisses Übung/Anwendung des Lernstoffs |
11. Oct 2021, 11:11am |
|
|
Erfahrungsbericht |
Einsatz von Ilias zur begleitenden Unterstützung einer Lehrveranstaltung mit verschiedenen Lehrenden |
Seminar |
Abstimmung Mobile Learning |
Aktivierung der Studierenden Erarbeitung von Inhalten Feedback der Studierenden an den Lehrenden Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden Interaktion zwischen den Studierenden |
20. Jan 2022, 10:38am |
|
|
Erfahrungsbericht |
Einsatz eines Blended Learning-Ansatzes zum Entkoppeln von Theorie und Praxis in einer Praktikumsveranstaltung am Fachbereich Medizin |
Praktikum |
Interaktives Video Selbsttest |
Aktivierung der Studierenden Aktivierung von Vorwissen Erarbeitung von Inhalten Feedback der Studierenden an den Lehrenden Feedback des Lehrenden an die Studierenden Feedback zwischen Studierenden Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden Interaktion zwischen den Studierenden Transferorientierung Vernetzung von Wissen Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff Übung/Anwendung des Lernstoffs |
25. Jan 2022, 8:57am |
|
|
Erfahrungsbericht |
Einsatz eines Flipped Classroom Konzeptes im digitalen Raum – unterstützt durch digitale Tools |
Seminar Tutorium/Übung |
Flipped Classroom |
Aktivierung der Studierenden Aktivierung von Vorwissen Erarbeitung von Inhalten Feedback des Lehrenden an die Studierenden Feedback zwischen Studierenden Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden Interaktion zwischen den Studierenden Präsentation von Ergebnissen Sicherung von Ergebnissen Vernetzung von Wissen Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff |
16. May 2024, 9:56am |
|