Wartungsarbeiten am 9.4. von 10-14 Uhr Kurzzeitige Ausfälle sind möglich.
Icono Categoría

Aktuelle Infos zu den Versionen von Fred&Klaus / Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Pestañas

Diese FAQ ist in drei Bereiche unterteilt: Zunächst werden wichtige, aktuelle Hinweise gezeigt, die Sie unbedingt lesen sollten!
Danach werden allgemeine Fragen sowie Klaus (Scannerklausuren) behandelt, im letzen Teil spezifische Fragen zur Fragenverwaltung mit Fred.
Um die Antwort auf die jeweilige Frage zu finden, klappen Sie einfach das entsprechende Register auf!
 

   Aktuelle, wichtige Hinweise

Meldungen zu Klaus

  • Meldung vom 04.11.2020: Klaus-Updates wurden bereitgestellt:
    • 5.0.2 (2020-07-22)
      • Anlegen: Fragen vom Typ KPrim sind nun möglich.
      • Durchführen: Alle Prüfungen des eigenen Teilbereichs im Überblick sehen, die Daten exportieren und ggf. löschen (im Menü-Perspektiven-Prüfungen verwalten)
      • Online-Fragebogen: Formeln mit MathML auch in Chrome und Edge sichtbar
      • Online-Fragebogen: Beim Veröffentlichen ist einstellbar, ob den Prüflingen alle Aufgaben auf einmal, Prüfungsteil für Prüfungsteil oder Aufgabe für Aufgabe anzeigt werden.
      • Verbesserung: Status der Online-Prüfung erweitert
      • Verbesserung: Texte für das Wartezimmer, den Einstieg und den Abschluss der Online-Prüfung können als Vorlage angelegt und leicht wieder benutzt werden.
    • 5.0.1p1 (2020-05-29)
      • Fehlerbehebung: beim Freitextfragen bewerten keine unzulässigen Punkte akzeptieren
      • Verbesserung: Speicherprompt auch, wenn Online-Aktionen waren
      • Verbesserung: Delay zwischen E-Mails ermöglicht
    • 5.0.1 (2020-05-27)
      • Verbesserung: Quittung optional
      • Fehlerbehebung: Auswerten / Export Perspektiven nicht zugreifbar, wenn FT-Bepunktung unvollständig
      • Fehlerbehebung: PDF-Quittung: hat oben 2 leere Fragen
      • Fehlerbehebung: Später weitermachen ohne Begrüßung
      • Fehlerbehebung: wieder neue Prüfung anlegen können
      • Fehlerbehebung: Einzelergebisse erzeugen soll auch bei Coded-MC-Answers gehen
      • Verbesserung: Ergebnistabelle: sollte beim Betreten warnen, wenn noch unbepunktete FT vorliegen
      • Verbesserung: Ergtabelle: Spalte Abgabezeitpunkt ergänzen
      • Verbesserung: Kurze Karenzzeit am Prüfungsende
      • Verbesserung: Löschdatum aus der GUI rausnehmen
      • Verbesserung: Status-Sicht der Online-Prüfung: Spalte Mailadr ergänzen
    • 5.0.0 (2020-05-24)
      • Klaus 5 Online.
  • Meldung vom 04.11.2020: Ein Klaus-Update der Version 4 wurde bereitgestellt:
    • 4.2.11 (2020-11-03)
      • [Änderungen]Prüfungsstruktur: In Einleitung und Schlusstext von Vignetten können nun auch Formeln verwendet werden.
      • [Reparaturen] Papierfragebogen: Die Schriftgröße von Zwischenüberschriften ist wieder
             einstellbar.
      • Prüfungsstruktur: Antwortbögen mit fester Antwortzahl sind jetzt nicht mehr wählbar, wenn die Anzahl der Antwortoptionen in der Prüfung variiert.
  • Meldung vom 18.06.2019: Ein Klaus-Update auf Version 4.2.8p1 mit Fehlerbehebungen wurde bereitgestellt:
    • 4.2.8p1 (2019-06-18)
      • Fehlerbehebung: In aus Fred exportierten Prüfungen kann die Größe von Freitextfeldern geändert werden.
      • Fehlerbehebung: Aus Fred exportierte Prüfungen können wieder zurückgesetzt werden.
  • Meldung vom 03.06.2019: Ein Klaus-Update auf Version 4.2.8 mit Fehlerbehebungen wurde bereitgestellt:
    • 4.2.8 (2019-06-03)
      • Fehlerbehebung: Die Zifferntasten für die Vergabe von Freitextpunkten funktionieren nun wieder alle.
      • Fehlerbehebung: Prüfungen, die Semikola in den Namen der Notenstufen haben, lassen sich öffnen.
      • Fehlerbehebung: Ungültige Zeichen in Antwortoptionen lassen sich entfernen.
  • Meldung vom 17.01.2019: Ein Klaus-Update auf Version 4.2.7 mit Verbesserungen und Fehlerbehebungen wurde bereitgestellt:
    • 4.2.7 (2019-01-17)
      • Verbesserung: Handbuch überarbeitet. Es enthält nun die komplette Referenz aller Funktionen und erscheint in einem aufgeräumten Layout.
      • Fehlerbehebung: Darstellung der erreichbaren Punkte einer Frage wird passend zur Punktegenauigkeit der Prüfung gerundet.
      • Fehlerbehebung: Formatierungsfehler beim Einsatz von Aufzählungen oder Hervorhebung im Zusammenhang mit der Nummerierung von Aufgaben behoben. Jetzt stimmen auch die Einzüge in Folgezeilen (wenn Fragentexte lang sind).
      • Fehlerbehebung: Aufgaben kann man nun auch in nicht ausgeklappte Prüfungsteile einfügen, bisher erschienen sie immer im ersten Prüfungsteil und man musste sie von Hand verschieben.
  • Meldung vom 12.12.2018: Ein Klaus-Update auf Version 4.2.6 mit Verbesserungen wurde bereitgestellt:
    • 4.2.6 (2018-12-12)
      • Verbesserung: Einzelauswertung kann auch ohne Einblendung der Musterlösungen erzeugt werden.
  • Meldung vom 26.10.2018: Ein Klaus-Update auf Version 4.2.3p1 mit Fehlerbehebungen wurde bereitgestellt:
    • 4.2.3p1 (2018-10-26)
      • Fehlerbehebung: Freitextfragen ohne Antwortfeld (aber mit Punktevergabefeldern) können wieder genutzt werden, zum Beispiel für OSCE-Prüfungen.
  • Meldung vom 12.10.2018: Ein Klaus-Update auf Version 4.2.3 mit Neuerungen, Fehlerbehebungen und Verbesserungen wurde bereitgestellt:
    • 4.2.3 (2018-10-12)
      • Neu: Punktegenauigkeit für Achtel-Punkte eingeführt.
      • Neu: Für Freitextfragen ist auswählbar, dass nur bestimmte Teilpunktzahlen möglich sind.
      • Verbesserung: Bei der Kontrolle der Markierungen graut sich der Knopf "weiter" nicht mehr einfach aus, wenn keine weiteren Markierungen zu kontrollieren sind. Stattdessen erscheint die Meldung, dass man fertig ist.
      • Fehlerbehebung: Import von K-Prim-Fragen aus anderer Klausdatei verdoppelt die Antwortzahl nicht mehr.
      • Fehlerbehebung: Matrikelnummerstellenanzahl ändert sich durch Aufgabenimport aus anderer Klausdatei nicht mehr.
      • Verbesserung: Punktzahl von Freitextfragen kann auch nach dem Druck noch geändert werden.
  • Meldung vom 19.07.2018: Ein Klaus-Update auf Version 4.2.2 mit Neuerungen, Fehlerbehebungen und Verbesserungen wurde bereitgestellt:
    • 4.2.2 (2018-07-19)
      • Neu: Im Tabellenantwortbogen gehen nun auch KPrim-Fragen
      • Fehlerbehebung: Ergebnistabelle ist nur noch dann aufrufbar, wenn es Ergebnisse gibt.
      • Fehlerbehebung: "math\pm/math" (PlusMinusZeichen) funktioniert jetzt auch im PDF-Druck, nicht nur der Formelvorschau
      • Fehlerbehebung: Im Musterlösungs-Tabellenbogen werden Antwortoptionen bei kodierten Antworten auch dann richtig angezeigt, wenn die unkodierten Antwortoptionen bereits A,B,C…E lauteten
      • Fehlerbehebung: Reihenfolge der Antwortbögen in der Musterlösung bei geteiltem Antwortbogen und Varianten ist nun gleich wie die Reihenfolge der Fragebögen
      • Fehlerbehebung: Kreuzchenkontrollsicht: Zurück-Knopf geht jeweils einen Schritt zurück und nicht mehr an den Anfang der aktuellen Kreuzchen-Sorte
      • Fehlerbehebung: Tastaturbelegung für die Punktevergabe wird auch bei Freitextfragen eingeblendet
      • Fehlerbehebung: Die Einleitung einer Vignette wird auch dann mit der ersten Frage zusammengehalten, wenn die Vignette ein Bild beinhaltet
      • Verbesserung: Wenn das automatische Update nicht klappt, dann erscheint nun eine kompakte Rückmeldung mit der Ursache
      • Fehlerbehebung: Gedruckte Prüfungen lassen sich wieder entwerten, ohne die Prüflinge löschen zu müssen
  • Meldung vom 25.01.2018: Ein Klaus-Update auf Version 4.2.1 mit Neuerungen, Fehlerbehebungen und Verbesserungen wurde bereitgestellt:
    • 4.2.1 (2018-01-25)
      • Neu: Prüfungseinstellungen können aus einer anderen Klaus-Datei importiert werden, per Datei-Menü "Einstellungen importieren".
      • Verbesserung: Der Wert der Spalte "wahr/unwahr" in Multiple-Choice-Frage kann mit der Leertaste geändert werden.
      • Verbesserung: Optionen bei der Erkennung sind lesbar und besser sortiert.
      • Verbesserung: Speichern auf Netzlaufwerken deutlich beschleunigt.
      • Verbesserung: Dateiprüfung beim Ilias-Import verbessert.
      • Fehlerbehebung: Beim Importieren von Prüflingen aus CSV-Dateien kann man auch mehrfach den Zeichensatz ändern, einen Schritt vor und zurück gehen, ohne dass die Gefahr besteht, dass Klaus dabei abstürzt.
  • Meldung von 31.08.2017: Ein Klaus-Update auf Version 4.2 mit Neuerungen, Fehlerbehebungen und Verbesserungen wurde bereitgestellt
    • 4.2.0 (2017-08-31)
      • Neu: Bei Prüfungen, die aus Fred erzeugt werden, werden die Qualitätsdaten mitgespeichert, so dass Sie in Fred in den Pool importiert werden können.
      • Verbesserung: Wenn beim Erzeugen von Papierfragebögen ein Fehler auftaucht, dann fasst Klaus das jetzt zusammen und zeigt eine verständliche Fehlermeldung.
      • Fehlerbehebung: Beim Einfügen eines Bildes entspricht die Anzeige für die Bildgröße der im Einfüge-Dialog gewählten Größe (und ist nicht mehr als eine Stufe kleiner angegeben).
      • Fehlerbehebung: In manchen Fällen verklemmte sich Klaus beim ILIAS-Import im Schritt "Voransicht", das passiert ab sofort nicht mehr.
      • Fehlerbehebung: Wählt man im Beenden-Dialog, dass man in Zukunft nicht gefragt werden möchte, ob Klaus beim Beenden speichern soll, dann merkt sich Klaus das jetzt richtig und fragt ab dem nächsten Mal tatsächlich nicht nach, wenn man das nicht wollte.
  • Meldung vom 16.06.2017: Ein Klaus-Update auf Version 4.1.14 mit Fehlerbehebungen und Verbesserungen wurde bereitgestellt:
    • 4.1.14 (2017-06-16)
      • Neu: Sichtkorrektur: Die grüne Ziffernhilfe zur Antwortwahl kann unter Datei->Einstellungen abgeschaltet werden.
      • Neu: Unter Datei-Einstellungen-Druckeinstellungen lässt sich die Start-ID für Prüfungsbögen ändern.
      • Verbesserung: Bei einer neuen Prüfung werden für die Erkennung die Einstellungen der letzten Prüfung übernommen.
      • Fehlerbehebung: In der Sichtkorrektur sieht man nun auch in der ausgezoomten Sicht, welches Freitextpunktefeld als angekreuzte erkannt wurde.
      • Fehlerbehebung: Prüflingsname und Matrikelnummer sind jetzt auch bei ungebundenen Bögen als Variablen für den Dateinamen nutzbar.
      • Fehlerbehebung: Das Fenster für die Vorschau beim Prüflingsimport hat bei Bedarf eine Bildlaufleiste, so dass es nicht mehr zu groß wird.
      • Fehlerbehebung: Eine fehlerhafte Formel in einer gesperrten Klausur führt nicht mehr dazu, dass man Klaus nicht mehr schließen kann.
      • Fehlerbehebung: Bei der Einzelauswertung der Prüfung funktioniert im Dateinamenmuster die Variable $$bogenid$$ wieder korrekt.
      • Fehlerbehebung: Auf den Einzelergebnissen wird keine Prüfungs-ID (der Barcode unten links) mehr aufgedruckt.
      • Fehlerbehebung: Der Korrekturreiter für die Prüfungs-ID in der Sichtkorrektur ist zuverlässig eingeblendet.
  • Meldung vom 23.01.2017: Ein Klaus-Update auf Version 4.1.13p1 mit Fehlerbehebungen wurde bereitgestellt:
    • 4.1.13p1 (2017-01-23)
      • Fehlerbehebung: Drucken von Bögen funktioniert wieder mit der Einstellung     "Ein Dokument pro Prüfling"
  • Meldung vom 19.01.2017: Ein Klaus-Update auf Version 4.1.13 mit Fehlerbehebungen wurde bereitgestellt:
    • 4.1.13 (2017-01-19)
      • Fehlerbehebung: Öffnen von Dateien, die auf anderen Rechnern erstellt wurden, gibt keinen internen Fehler mehr.
      • Fehlerbehebung: Bei KPrim auch die zuverlässig erkennen, wo eins gekreuzt und eins nachkorrigiert ist.
  • Meldung vom 7.12.2016: Ein Klaus-Update auf Version 4.1.12 mit Fehlerbehebungen und Verbesserungen wurde bereitgestellt:
    • 4.1.12 (2016-12-06)
      • Kleinere Fehlerbehebungen
      • Neu: Prüfungsbögen werden in mehrere PDF-Dateien mit einer Standardgröße von 500 Prüflingen erzeugt.
      • Fehlerbehebung: Auch das Einlesen von Prüfungsbögen aus einem Google-Drive-Verzeichnis auf dem Mac funktioniert.
  • Meldung vom 8.8.2016: Ein Klaus-Update auf Version 4.1.9 mit Fehlerbehebungen und Verbesserungen wurde bereitgestellt:
    • 4.1.9 (2016-07-20)
      • Verbesserung: Fenster unter Windows liegen nie mehr unter der Taskleiste.
      • Fehlerbehebung: Funktionen min() und max() bei den Bepunktungsregeln verursachen keinen Fehler mehr.
      • Fehlerbehebung: Viele / komplizierte Bepunktungsregeln führen nicht mehr zu Abstürzen.
      • Fehlerbehebung: Bei von Fred importierten Prüfungen konnte es passieren, dass in Klaus eingefügte manuelle Seitenumbrüche ihre Position verloren.
  • Meldung vom 14.06.2016: Ein Klaus-Update auf Version 4.1.8 mit Fehlerbehebungen und Verbesserungen wurde bereitgestellt:
    • 4.1.8 (2016-06-13)
      • Fehlerbehebung: Matrikelnummernfrage wird wieder platzsparend zweispaltig
           gedruckt.
      • Neu: Größenbegrenzung für Bilder, um zu große PDF-Dateien zu     vermeiden. Wenn zu große Bilder eingefügt werden sollen, wird davor     gewarnt und die Möglichkeit gegeben, diese von Klaus auf eine     akzeptable Größe zu skalieren.
    • 4.1.7p2 (2016-05-24)
      • Fehlerbehebung: Basisversion: CSV-Export wieder mit Spaltenüberschriften     "Frage_1", "Frage_2" etc.
    • 4.1.7p1 (2016-05-11)
      • Fehlerbehebung: Im Daten-Export werden nur dann externe IDs exportiert,     wenn sie explizit gesetzt sind und im Export gewünscht. Regulär     werden die Fragen und Antworten als solche exportiert.
  • Meldung vom 19.04.2016: Ein Klaus-Update auf Version 4.1.6 mit Fehlerbehebungen und Verbesserungen wurde bereitgestellt:
    • 4.1.7 (2016-04-15)
      • Verbesserung: Es ist nicht mehr nötig, vor dem Druck in die Notenstufenperspektive zu wechseln.
      • Verbesserung: Im Aushang kann die Gesamtpunktzahl in Prozent eingeblendet werden.
      • Verbesserung: In Scheinliste, Aushang und Distraktorenauswertung kann gewählt werden, nach welcher Variante die Fragen sortiert sind.
      • Fehlerbehebung: Detailexport in Basisversion: Die Spalten sind wieder korrekt zugeordnet.
      • Fehlerbehebung: In der Ergebnistabelle kann die Auge-Funktion auch für Freitextfragen verwendet werden.
      • Fehlerbehebung: Ein Prüfungsbogen kann nicht mehr erzeugt werden, wenn das Antwortfeld für Freitextfragen und das dazugehörige Punkteankreuzfeld nicht auf eine Seite passen.
      • Fehlerbehebung: Matrikelnummer kann in der Ergebnistabelle zuverlässig  geändert werden.
      • Fehlerbehebung: Editor für mehrere Fragen wurde nicht gespeichert, direkt nach dem Bearbeiten der Prüfungsentwurf verlassen wurde.
    • 4.1.6p2 (2016-03-15)
      • Kleinere Verbesserungen (Tippfehler etc.)
  • Meldung vom 29.02.2016: Ein Klaus-Update auf Version 4.1.6 mit Fehlerbehebungen und Verbesserungen wurde bereitgestellt:
    • 4.1.6 (2016-02-26):
      • Fehlerbehebung: Eingestellte Rundungsmethode des Notenschemas geht nicht beim Sichtwechsel verloren.
      • Fehlerbehebung:  Klausur-ID-Füllen-Knopf funktioniert zuverlässig.
      • Fehlerbehebung:  Wenn die Notenstufensicht per KDK gesperrt ist, kann man die Prüfung trotzdem drucken.
      • Verbesserung: Prüfungsteilüberschriften können im Antwortbogen eingeblendet werden.
      • Verbesserung: Antwortbögen können auch einspaltig erzeugt werden.
      • Verbesserung: Neue Optionen beim Erkennen: "Fragen ohne Kreuze" und "keine Fragen" in der Sichtkorrektur vorlegen.
      • Verbesserung: In der Markierungssicht können bei gedrückter Maustaste viele Kreuze auf einmal als falsch erkannt markiert werden.
    • 4.1.5 (2016-02.07):
      • Fehlerbehebung: Multipage-TIFF-Dateien lassen sich wieder verarbeiten.
      • Fehlerbehebung: Tabellenantwortbogen lässt sich wieder erzeugen.
      • Verbesserung: Gesperrte Perspektiven/Funktionen lassen sich temporär entsperren.
      • Neu: Option beim Erkennen: Alle Fragen in Sichtkorrektur vorlegen, bei denen die erwarteten Kreuze von den erkannten abweichen.
      • Neu (Profiversion): Prüfung kann Id haben, die als Barkode auf den Prüfungsbogen gedruckt wird. Anhand dieser Id können beim Erfassen Prüfungsbögen erkannt werden, die nicht zur geöffneten Prüfung gehören. In den Einstellungen kann aktiviert werden, dass diese Id beim Neuanlegen von Prüfungen automatisch zufällig gesetzt wird.
      • Neu: Detailergebnisexport: Für jede Spalte kann gewählt werden, ob sie exportiert wird.
      • Neu (Profiversion): Detailergebnisexport: Auch die in den einzelnen Prüfungsteilen erzielte Punktzahl kann exportiert werden.
      • Neu: Optionen beim Erkennen zur zusätzlichen Vorlage von Fragen mit Nachkorrektur: Alle mit mindestens einer Nachkorrektur; alle ohne Kreuze, aber mindestens einer Nachkorrektur; alle mit Nachkorrektur(en), bei denen die Anzahl der Kreuze von der erwarteten abweicht
      • Neu (Profiversion): In den Einstellungen können der Zugriff auf Perspektiven sowie das Übertragen von Bögen und das Zurücksetzen der Prüfung gesperrt werden. Bei der Sperrung muss ein Passwort gesetzt werden und nur mit diesem kann die Sperre aufgehoben werden.
      • Neu: Histogrammauswertung: Durchschnittlich erreichte Punktzahl in den Prüfungsteilen.
      • Neu: In Aushängen kann alternativ zu der erreichten Punktzahl pro Frage die erreichte Punktzahl pro Prüfungsteil eingeblendet werden.
      • Absturzursache bei der Vorschau behoben.
      • Neu: Konsistenz von Bepunktungsregel mit pro Frage eingestellter Punktzahl kann geprüft werden.
      • Fehlerbehebung: In Fred vergebene Nummerierung wird in der Prüfungsstruktur angezeigt.
      • weitere kleinere Fehlerbehebungen.
    • 4.1.4p2 (2016-01-29)
      • Verbesserung: Schlusstext auf Antwortbögen per KDK setzbar und wird auch auf den Antwortbögen gedruckt.
      • Verbesserung: Buchstaben im Ankreuzfeld per KDK setzten, jetzt auch mit Wahl, in welcher Blindfarbe sie gedruckt werden sollen.
  • Meldung vom 19.01.2016: Ein Klaus-Update auf Version 4.1.4p1 mit Fehlerhebeungen und Verbesserungen wurde bereitgestellt:
    • Fehlerbehebung: Multipage-TIFF-Dateien lassen sich wieder verarbeiten.
    • Fehlerbehebung: Tabellenantwortbogen lässt sich wieder erzeugen.
    • Verbesserung: Gesperrte Perspektiven/Funktionen lassen sich temporär entsperren.
  • Meldung vom 02.10.2015: Ein Update auf Klaus 4.1.3 wurde bereitgestellt, hier die wichtigsten Verbesserungen:
    • Die Schriftgrößen auf dem Prüfungsbogen sind nun einstellbar.
    • Erweiterung der Spaltentrennung auf bis zu 10%/90% (bisher 20%/80%), um kurze Fragetexte besser zu unterstützen.
    • Layout der Antworten in 10 Spalten möglich.
    • Ein manueller Seitenumbruch kann an allen gültigen Stellen eingefügt werden.
  • Meldung vom 22.06.2015: Klaus 4: Achten Sie bitte weiterhin auf Updates, bei der Erkennung der rechten oberen Ecke kann es in Version 4.1.2p1 einen Konflikt mit dem Klaus-Logo geben. Im Zusammenhang mit dem Kalibrierungsbogen haben wir außerdem erneut Probleme feststellen müssen, insbesondere die Fünfecke bei Freitextfragen sind anfällig für Fehlerkennungen. Wenn Sie merken, dass die Ergebnisse mit Kalibrierungsbogen bereits in der Kreuzchenkorrektur ("Markierungen kontrollieren") unbefriedigend sind, machen Sie die Auswertung besser ohne Kalibrierungsbogen.

Meldungen zu Fred

  • Meldung vom 04.11.2020: Ein Fred-Update wurde bereitgestellt:
    • 4.2.11 (2020-11-02)
      • [Reparaturen] Import: Aufgaben aus Klaus-Online-Dateien können importiert werden.
      • Prüfungsstruktur: Aufzählungseigenschaften bei Vignetten können jetzt auch ohne Standardwert verwendet werden.
      • Prüfungsübersicht: Tabellensortierung nach Datum funktioniert wieder.
      • Prüfungsstruktur: Überschriften von Vignetten auch bei Verwürfelung mit Nummerierung.
  • Meldung vom 04.11.2020: Ein Fred-Update wurde bereitgestellt:
    • 4.2.11b2 (2020-09-28)
      • Fehlerbehebung: Aufgaben-Import jetzt auch bei Klaus-Online-Dateien möglich
      • Fehlerbehebung: Tabellensortierung nach Datum funktioniert jetzt
      • Fehlerbehebung: Vignetten-Überschriften auch bei Verwürfelung mit Nummerierung
    • 4.2.11b1 (2020-08-24)
      • Fehlerbehebung: Aufgabenimport aus Klaus 5 Online-Dateien wurde ermöglicht
      • Fehlerbehebung: Aufzählungseigenschaften können jetzt auch ohne Standardwert verwendet werden
  • Meldung vom 12.12.2018: Ein Fred-Update auf Version 4.2.6 mit kleineren Fehlerbehebungen wurde bereitgestellt:
    • 4.2.6 (2018-12-12)
      • Kleinere Fehlerbehebungen
  • Meldung vom 25.10.2018: Ein Fred-Update auf Version 4.2.5 mit Neuerungen, Fehlerbehebungen und Verbesserungen wurde bereitgestellt:
    • 4.2.5 (2018-10-25)
      • Neu: Punktegenauigkeit achtel Punkte, bisher waren bis zu viertel Punkte möglich
      • Neu: Bei Freitextfragen Teilpunktzahlen auswählen
      • Fehlerbehebung: Mac: Fred -> Einstellungen... öffnet nun die Einstellungen, nicht mehr Aufgabeneigenschaften
      • Fehlerbehebung: Aufgabennummernlücke behoben, wenn komplexe Aufgaben als
      • Bildplatzhalter genutzt werden
      • Fehlerbehebung: Fehler behoben: Zahleneigenschafen können wieder einen Standardwert haben.
      • Verbesserung: Zugang zur Logdatei in den Über-Fred-Dialog
  • Meldung vom 08.05.2018: Ein Fred-Update auf Version 4.2.4p1 mit einer Fehlerbehebung wurde bereitgestellt:
    • 4.2.4p1 (2018-05-08)
      • Fehlerbehebung: Voransicht einer frisch zusammengestellten Prüfung funktioniert, ohne vorher zwischenspeichern zu müssen.
  • Meldung vom 25.04.2018: Ein Fred-Update auf Version 4.2.4. mit Neuerungen, Fehlerbehebungen und Verbesserungen wurde bereitgestellt:
    • 4.2.4 (2018-04-25)
      • Neu: Antworten können nun auch verwürfelt werden, dabei ist auch der Dialog zur Konfiguration der Verwürfelung freundlicher geworden.
      • Verbesserung: Bei allen Eigenschaften ist jetzt als Standard auch "ohne Wert" möglich.
      • Verbesserung: Eine duplizierte Prüfung kann man nun "heben". Das bedeutet, dass alle Aufgaben dieser Prüfung auf ihre jeweils aktuellste Version fortgeschrieben werden. Hebt man die Prüfung nicht, dann bleiben die Aufgaben auf dem alten Stand, auch wenn man zwischenzeitlich Änderungen an diesen Aufgaben im Pool gemacht hat.
      • Verbesserung: Einleitung und Schlusstext einer Vignette kann man jetzt in einem großen Dialog sehen und die Texte übersichtlicher ändern.
      • Verbesserung: Doppelklick auf das Bild in einer komplexen Aufgaben öffnet ein Fenster mit dem Bild in voller Größe (maximalBildschirmgröße).
      • Verbesserung: In der Struktursicht der Prüfung kann man eine Aufgabe direkt ändern, ohne zurück in den Pool wechseln zu müssen.
      • Fehlerbehebung: Strg-Z in einem Textfeld steuert nicht das generelle Undo von Fred an, sondern macht nur die letzte Änderung im Textfeld rückgängig.
  • Meldung vom 12.12.2017: Ein Fred-Update auf Version 4.2.3. mit Neuerungen, Fehlerbehebungen und Verbesserungen wurde bereitgestellt:
    • 4.2.3 (2017-12-11)
      • Neu: Blaupausenkonfigurationen kann man nun speichern und verwalten. So ist es möglich, verschiedene Blaupausen anzulegen und für unterschiedliche Prüfungsarten zu nutzen.
      • Neu: Fred unterstützt nun (ab der Profi-Version) auch K-Prim-Fragen, sowohl für die Nutzung in Fred als auch für das Zusammenspiel mit Klaus.
      • Neu: Der Text-Import wurde erweitert. Jetzt kann man auch die Musterlösung zu einer Freitextfrage über den Textimport einlesen.
      • Verbesserung: Erläuterung zum Textimport um konkrete Beispiele ergänzt.
      • Verbesserung: Für den Export von Prüfungen schlägt Fred jetzt immer als Dateinamen den Namen der Prüfung vor. Bisher war der Vorschlag der Name, der beim letzten Export genutzt wurde.
      • Verbesserung: Die Volltextsuche berücksichtigt nun auch die Antworttexte.
      • Verbesserung: Wird eine Prüfung aktiviert, dann erscheint die Spalte "Aktiv" im Pool automatisch. So ist es leichter, Aufgaben zur Prüfung hinzuzufügen oder aus der Prüfung herauszunehmen.
      • Verbesserung: Beim Variantenschütteln prüft Fred nun, ob sich die Ergebnisse auch unterscheiden und probiert es sonst erneut. So wird verhindert, dass zwei Varianten zufällig diesselbe Reihenfolge der Aufgaben haben.
      • Verbesserung: Speichern von Pools auf Netzlaufwerken deutlich beschleunigt.
      • Verbesserung: Beim Export einer Klaus-Datei gibt es keinen zusätzlichen Informationsdialog mehr, dass der Pool gespeichert wird; Fred speichert von alleine den Pool, damit ein Rückspielen von Qualitätsdaten aus einer Klaus-Datei sichergestellt ist.
      • Fehlerbehebung: In der Zeile "Aktive Prüfung" zählt Fred nun Erläuterungstexte und Bilder in komplexen Aufgaben nicht mehr als Fragen, so dass jetzt die angezeigte Zahl der enthaltenen Fragen zur echten Zahl der Fragen der Prüfung passt.
      • Fehlerbehebung: Eine Datums-Aufgabeneigenschaft wird auf Prüfungsbögen nun als Datum im Format TT.MM.YY formatiert und nicht als Zeitstempel ausgegeben.
      • Fehlerbehebung: Leere Komplexe Aufgaben sind nicht mehr möglich. Eine komplexe Aufgabe muss mindestens einen Titel, eine Einleitung, einen Schlusstext, ein Bild oder mindestens eine Frage haben.
      • Fehlerbehebung: Das Spaltenauswahlmenü im Pool ist nun auch dann sichtbar, wenn nur wenige Aufgaben vorhanden (oder per Filter sichtbar) sind.
      • Fehlerbehebung: Der Klaus-Export funktioniert auch dann, wenn man eine Prüfung mit neu angelegten komplexen Aufgaben und Varianten erstellt.
      • Fehlerbehebung: Der Assistent für Komplexe Aufgaben merkt sich bereits eingegebene Daten wie Überschrift, Einleitung, Schlusstext, Bild und Fragen auch dann, wenn man einen Schritt weiter geht und vor dem Abschluss nochmal einen Schritt zurück geht.
  • Meldung vom 27.9.2017: Ein Fred-Update auf Version 4.2.2. mit Fehlerbehebungen und Verbesserungen wurde bereitgestellt:
    • 4.2.2 (2017-09-27)
      • Fehlerbehebung: Qualitätsdaten sind nun auch dann importierbar, wenn man zwischen dem Festschreiben einer Prüfung und dem Export der Prüfung in Klaus Änderungen an einer der Prüfungsaufgaben im Pool gemacht hat.
      • Fehlerbehebung: Blaupause: Wenn man beim Hauptkriterium nicht alle Maximalwerte auf 100% gesetzt hat, kam eine Fehlermeldung, obwohl das gar kein Fehler ist.
      • Verbesserung: Die Spaltenbreiten der Pool-Tabelle bleiben nun erhalten, bisher verteilte Fred die Spaltenbreiten nach dem Standardplatzbedarf, je nach Spaltentyp.
      • Verbesserung: In der Struktursicht einer Prüfung sind nun auch alle Eigenschaftenspalten einblendbar, analog zum Pool.
      • Verbesserung: Blaupause: Für das Hauptkriterium lassen sich die Werte für mehrere Zeilen gleichzeitig setzen. So kann man mit wenig Aufwand nur Aufgaben mit bestimmten Werten auswählen.
      • Verbesserung: Blaupause: Bei den Prüfbedingungen wird angezeigt, wie viele Aufgaben im Pool diese Bedingung erfüllen.
      • Fehlerbehebung: Schlägt die Prüfung der Lizenzgültigkeit fehl, dann wir nun ein Dialog angezeigt, der den Grund erläutert.
      • Fehlerbehebung: Alte Prüfungen sind nun auch dann wiederverwendbar, wenn sie bereits im Pool gelöschte Aufgaben mit ungültigen Punktzahlen beinhalten.
  • Meldung vom 5.9.2017: Ein Fred-Update auf Version 4.2.1. mit Fehlerbehebungen wurde bereitgestellt:
    • 4.2.1 (2017-09-05)
      • Fehlerbehebung: Schlägt die Prüfung der Lizenzgültigkeit fehl, dann wir nun ein Dialog angezeigt, der den Grund erläutert.
      • Fehlerbehebung: Alte Prüfungen sind nun auch dann wiederverwendbar, wenn sie bereits im Pool gelöschte Aufgaben mit ungültigen Punktzahlen beinhalten.
  • Meldung vom 31.08.2017: Ein Fred-Update auf Version 4.2 mit Neuerungen, Fehlerbehebungen und Verbesserungen wurde bereitgestellt:
    • 4.2.0 (2017-08-31)
      • Neu: Aufgabenhistorie: Man kann aus einer mit Fred erzeugten und in Klaus (ab Klaus-Version 4.1.16) durchgeführten Klausur die Qualitätsdaten in den Pool einspielen und sich diese Werte, auch in der Historie, anzeigen lassen.
      • Verbesserung: Eigenes Werkzeug-Icon für das Ändern von Fragen in komplexen Aufgaben (nicht mehr dasselbe Icon wie für das Ändern von Eigenschaften einer Aufgabe)
      • Fehlerbehebung: Umbenennen einer Prüfung ist sofort sichtbar und nicht erst, wenn man nach dem Umbenennen in der Tabelle die Auswahl ändert.
      • Fehlerbehebung: Ändert man die Eigenschaften eines aktiven Filters, dann sieht man diese Änderung in der Statusanzeige des Filters sofort und nicht erst, wenn man Fred neu startet.
      • Fehlerbehebung: Ändert man eine Aufgabe, die sich in einer gerade aktiven Prüfung befindet, dann schlägt sich diese Änderung sofort auch auf diese Aufgabe in der aktiven Prüfung durch. Bisher musste man die Aufgabe aus der Prüfung herausnehmen und sie wieder hineinnehmen.
      • Fehlerbehebung: Wählt man beim ersten Start von Fred einen ungültigen Ordner, dann beendet sich das Programm nicht mehr, sondern es erscheint der Anfangsdialog zur Auswahl des Ordners.
      • Fehlerbehebung: Beim Anlegen neuer Aufgaben werden die Standardwerte auch von Text- und Zahleigenschaften beachtet.
      • Fehlerbehebung: Nach Änderung einer Freitextaufgabe selektiert auch schon der erste Klick auf eine andere Aufgabe diese andere Aufgabe. Bisher musste man zweimal klicken.
      • Fehlerbehebung: Entfernt man eine Eigenschaft aus dem Pool, dann entfernen sich automatisch auch bereits aktive Filter, die sich auf diese Eigenschaft beziehen und es gibt keine Fehlermeldung mehr.
      • Fehlerbehebung: Fred zeigt einen verständlichen Informationsdialog an, wenn das Speichern des Aufgabenpools fehlschlägt, zum Beispiel wenn auf ein Netzlaufwerk gespeichert wird, das gerade nicht verfügbar ist.
      • Fehlerbehebung: Die Aufgabensuche in der Blaupause wird nicht ausgeführt, wenn die Mindestprozentzahlen sich auf über 100% summieren oder die Angaben für das Hauptkriterium unerfüllbar sind.
      • Fehlerbehebung: Wenn bei einem Eigenschaftenwert 0% im Blaupausendialog eingetragen wird, kann es nicht mehr passieren, dass Aufgaben mit diesem Wert in die Prüfung aufgenommen werden.
  • Meldung vom 21.02.2017: Ein Fred-Update auf Version 4.1.4 mit Fehlerbehebungen und Verbesserungen wurde bereitgestellt:
    • 4.1.4 (2016-11-03)
      • Fehlerbehebung: Beim Anlegen einer neuen Aufgabe bleiben Fragetext und Antwortoptionen erhalten, auch wenn man im Assistenten vor- und zurückgeht.
      • Fehlerbehebung: Einfachauswahlaufgaben mit mehreren wahren Antwortoptionen werden nach Klaus korrekt exportiert.
      • Verbesserung: Der untere Teil von Dialogen legt sich auch bei großen Dialogen nicht mehr unter die Taskleiste.
      • Neu: Prüfungen aus Blaupausen erstellbar (kostenpflichtiges Zusatzmodul)
      • Fehlerbehebung: Blaupause auch dann aufrufbar, wenn weniger als 20 Aufgaben im Pool sind.
    • 4.1.3p1 (2016-06-21)
      • Fehlerbehebung: Beim Anlegen neuer Aufgaben ist es nicht nur bei der ersten neuen Aufgabe möglich, zusätzlich neue Eigenschaften im Aufgabenpool hinzuzufügen. Der Button verschwand ab der zweiten Aufgabe, jetzt ist er immer da.
  • Meldung vom 29.02.2016: Ein Fred-Update auf Version 4.1.3 mit neuen Funktionen und Verbesserungen wurde bereitgestellt:
    • 4.1.3 (2016-02-26): Fehlerbehebung: Nummerierung wird beim Klaus-Export korrekt übernommen.
    • 4.1.2p1 (2016-02-17): Fehlerbehebung: Klaus-Export und Nummerierung funktionieren nun auch wieder, wenn komplexe Aufgaben ohne Titel in einer Prüfung mit mehreren Prüfungsteilen und Varianten vorkommen.
  • Meldung vom 18.01.2016: Ein Fred-Update auf Version 4.1.2 mit neuen Funktionen und Verbesserungen wurde bereitgestellt:
    • Neu: Der Benutzer kann das Intervall für das automatische Backup des Fred-Pools einstellen und auch ganz abschalten.
    • Neu: Fred erkennt von selbst beim Import aus Text-Dateien, dass Auswahlfragen als Mehrfachauswahlfragen anzulegen sind, wenn mehr als eine Antwortoption korrekt ist.
    • Fehlerbehebung: Duplizieren von Aufgaben, die neue Werte bestehender Eigenschaften tragen (noch bevor der Pool erneut gespeichert wurde), funktioniert wieder.
  • Meldung vom 27.10.2015: Ein Fred-Update auf Version 4.1.0 mit neuen Funktionen und Verbesserungen wurde bereitgestellt.

Allgemeines zur Scannerklausur sowie Klaus-FAQ

Dazu gibt es
  1. einen Leitfaden, der das Wichtigste zusammenfasst und auf die Verhältnisse an der JLU zugeschnitten ist,
  2. eine passende Musterklausur mit einer Vielzahl von Fragevarianten...
    1. ... als PDF zum Betrachten und
    2. ... als Klaus 4-Datei, um zu sehen, wie diese Klausur mit Klaus umgesetzt wurde.
Die Downloadlinks und Aktivierungscodes können unter support@hrz.uni-giessen.de angefragt werden.
Klaus 4 bringt erhebliche Verbesserungen für die JLU mit, viele unserer Wünsche wurden erfüllt und machen die Bedienung nun wesentlich komfortabler:
  • Der A3-Duplex-Druck wird besser unterstützt,
  • Vignetten und Prüfungsteile erlauben die Definition von Abschnitten, welche beispielsweise verwürfelte und feste Bestandteile in einer Klausur erlauben,
  • die mögliche Verwürfelung der Antwortoptionen erschwert Abschreiben,
  • die Sichtkorrektur wurde optimiert und vereinfacht,
  • Fragen aus alten Klaus-Dateien können importiert werden,
  • ILIAS-Fragen können importiert werden, so dass die Fragenverwaltung mit ILIAS anstelle von Fred erfolgen kann. Die alternative Verwendung in Selbstlerntests oder E-Klausuren wird dadurch möglich.
  • Fragen vom Typ kPrim sind nun möglich,
  • ...
Das Update auf die neue Version lohnt in jedem Falle!
Die neuen Versionen wurden von uns sehr genau getestet und sollten einwandfrei funktionieren. Bitte erstellen Sie jedoch dennoch unbedingt vor dem Update Sicherungen Ihrer alten Daten. Klaus- und Fred-Dateien werden für die Verwendung unter Version 4 modifiziert und können später nicht mehr mit den alten Versionen geöffnet werden!
Sollten Sie die alten Versionen weiter zusätzlich nutzen wollen, empfiehlt sich die Installation in neue Ordner.
Prinzipiell können Sie die Fragenverwaltung nun auch in ILIAS-Fragenpools anstelle von Fred machen. So werden beispielsweise auch gemeinsam verwaltete Fragenpools möglich, die sich auch für E-Klausuren oder Selbstlerntests verwenden lassen. Sprechen Sie uns hierzu gerne an!
Machen Sie zunächst Sicherungen Ihrer alten Dateien:
Im Falle von Klaus sind das die .klaus-Dateien Ihrer bereits erstellten Klausuren. Falls Sie den Speicherort nicht mehr kennen, öffnen Sie eine der zuletzt verwendeten Klausuren und wählen im Datei-Menü "Speichern unter...". Hier erkennen Sie das Verzeichnis.
Bei Fred suchen Sie das Installationsverzeichnis. Leider gibt es in Fred kein "Speichern unter...", falls Sie sich nicht an den Speicherort erinnern. In diesem Falle suchen Sie die Datei "data.fred" und sichern sie.

Nun kann es losgehen: Installieren Sie am besten gleich die aktuellen Versionen von Fred und Klaus, Sie finden diese (genauso wie die alten) hier:
http://blubbsoft.info/klausladen
Im Falle von Klaus kopieren Sie Ihre gerade erstellten .klaus-Sicherungsdateien an den neuen Ort, in dem Sie die Klausuren ablegen möchten und rufen diese einfach im neuen Klaus auf oder starten mit Doppelklick.
Im Falle von Fred tauschen Sie einfach die automatisch erzeugte "data.fred" gegen Ihre Sicherungsdatei aus.

Nun sollte der "Umzug" erfolgreich abgeschlossen sein.
Normalerweise wird ein Update automatisch eingespielt, wenn diese Funktion nicht von Ihnen deaktiviert wurde - reaktivieren Sie diese ggf.
Aber auch, wenn das Update ganz offensichtlich automatisch heruntergeladen wurde, wird die Installation manchmal mit einer Fehlermeldung abgebrochen.
Falls dies der Fall sein sollte, müssen Sie das Update manuell installieren. Sie finden die neuste Version üblicherweise unter:
https://www.blubbsoft.de/seiten/rotstift
Exportieren können Sie zur Zeit (Juli 2015) Einfachauswahlfragen (SC), Mehrfachauswahlfragen (MC) und Freitextfragen. K-Prim ist derzeit nur über den Umweg einer MC-Frage integrierbar. Die vergebenen Punkte sollten auf Klaus bereits abgestimmt sein, z.B. für jede richtige Antwort (ebenso für nicht gekreuzte falsche Antworten) genau ein Punkt. Bilder können z.Zt. nicht mit übertragen werden.
Die Fragen müssen in einem ILIAS-Test zusammengestellt und exportiert werden. Die genaue Vorgehensweise haben wir in einem pdf-Dokument (weiter unten auf der Seite oder hier verlinkt) erklärt.
Ja, das geht, Sie finden ein zugehöriges Symbol in der Klaus-Symbolleiste. Das Bild kann z.B. auch vor oder hinter einer Frage platziert werden, so dass Sie darauf Bezug nehmen können:
Leider nur über einen Umweg: Sie können in Klaus ein Bild einfügen und in der anschließenden Frage darauf Bezug nehmen, z.B. so:
Leider geht das nicht so einfach und zählt zu den Dingen, die der Hersteller noch einbauen möchte (siehe Forumseintrag). Manchmal hat man Glück und kann Sonderzeichen aus anderen Programmen über die Zwischenablage einfügen. Die (leider wenig komfortable) Alternative besteht darin, einen Screenshot einzubinden (siehe Frage "Können Formeln etc. in Klaus dargestellt werden?").
Selbstverständlich müssen Sie prüfungsrelevante Beschlüsse beachten, die ein Fachbereich oder die Universität (z.B. in den Allgemeinen Bestimmungen) getroffen hat. Auch müssen Sie sich an die Angaben in den Modulbeschreibungen zur Prüfung halten. Wenn dort eine Klausur vorgesehen ist, spricht vermutlich nichts gegen eine Scanner-Klausur. Die Klausurdauer sollten Sie nicht verändern. Fragen Sie im Zweifelsfalle bei den zuständigen Stellen nach! Falls es Regelungen geben sollte, die den Einsatz verhindern, geben Sie uns bitte Bescheid, damit wir die Informationen weitergeben können.
Wenn irgend möglich, arbeiten Sie mit vier Antwortmöglichkeiten pro Frage.
Single-Choice-Fragen sollten als solche auch erkennbar sein, sonst erzeugen Sie bei den Prüflingen unnötige kognitive Dissonanzen und senken damit die Qualität Ihrer Prüfung. Wählen Sie dazu "Einfachauswahl" anstelle der Einstellung "Mehrfachauswahl" aus.
Wenn Sie mit der Mehrfachauswahl (Multiple-Choice) arbeiten, machen Sie sich bitte bewußt, dass die Prüflinge bei jeder Antwortalternative entscheiden müssen, ob diese richtig oder falsch ist. Ein Kreuz an der richtigen Stelle hat daher den gleichen Wert wie ein nicht gesetztes Kreuz bei einer falschen Antwortalternative! Klaus ist hier ganz streng und erlaubt keine intuitive (aber eigentlich falsche) Punktevergabe nur für korrekte angekreuzte Antworten. Bei der Bewertungsoption "Pro richtige Antwort ein Punkt" (s.u.) muss die Gesamtpunktzahl daher also der Anzahl der Wahlmöglichkeiten entsprechen.
 
Wie Klaus bei den zur Auswahl (siehe Abbildung) stehenden Möglichkeiten genau bewertet, legen Sie in den Prüfungseigenschaften für die gesamte Klausur fest. Wir empfehlen für die Bepunktung von Einfachauswahlfragen die Einstellung "Nur richtige", für Mehrfachauswahlfragen die Einstellung "Halbe Punkte wenn nur ein Fehler" (=kprim-Aufgabe). Die letzte Variante kann nur ausgewählt werden, wenn Sie in allen (!) MC-Fragen eine gerade Punktzahl vergeben haben (unabhängig von der Anzahl der Antworten), sonst ist die Option wie im Beispiel unten ausgegraut.
Was die Einstellungen im einzelnen bewirken, verdeutlicht ein Hilfedokument des Herstellers, welches Sie unten auf der Seite finden oder hier direkt aufrufen können.
Klaus und Fred erlauben die Integration von Freitextfragen, Sie müssen und sollten diese nicht separat erstellen. Diese Fragen müssen dann zwar wie bisher manuell korrigiert werden, die gewünschten Punkte können dann von den Korrektoren aber eingekreuzt und damit mit erfasst und ausgewertet werden. Sie können so den gesamten Workflow von Klaus inkl. Ergebnisdarstellung verwenden und Ihre Bögen sind einheitlich codiert:
Beispiel für eine Freitextfrage in Klaus
Klaus kann Fragen und Antworten in verschiedenen Layouts darstellen. Das automatisch verwendete Layout ist für viele Fragen nicht passend, da z.B. Fragen- und Antwortlängen stark variieren können. Aus diesem Grunde sieht Klaus die Anpassungsmöglichkeit des Layouts für jede einzelne Frage vor. Probieren Sie ein wenig die verschiedenen Einstellungen aus, bis Sie das für die Frage angemessene Layout gefunden haben. Der Aufwand lohnt meist: Neben der besseren Übersichtlichkeit können Sie oft sogar die Seitenzahl der Klausur verringern.
Ja, es gibt mehrere Möglichkeiten:
 
1. Sie können das Einkreuzen mit der "1" anstelle der "0" beginnen - andere Nutzer haben uns berichtet, dass die Fehlerhäufigkeit im Matrikelnummer-Feld danach deutlich zurück ginge. So geht es: In der Perspektive "Prüflinge" können Sie die Spaltenreihenfolge entsprechend ändern:
Abbildung Matrikelnummereingabe umstellen
Matrikelnummereingabe umstellen
2. Sie können den Anweisungstext optimieren. Wir verwenden üblicherweise den folgenden Text:
"Bitte schreiben Sie unter diesen Text Ihren Namen und kreuzen im rechten Bereich Ihre Matrikelnummer an.
Achtung(!!!!): Diese besteht nur aus sieben Ziffern!
Falsch: 2618-11234567. Richtig " 1234567" Erste Ziffer= oberste Zeile."
3. Sie können ein paar Tage vor der Prüfung den Studierenden ein Erläuterungsdokument z.B. via Stud.IP bereitstellen. Sie finden am Ende der ILIAS-Seite zu den Scanner-Klausuren zwei Varianten.
4. Sie können die korrekte Eingabe der Matrikelnummer von den Studierenden üben lassen. Dazu haben wir ein interaktives Formular bereitgestellt, welches automatisch am Ende geprüft wird.
Jein. Mit ein paar Kniffen kann man das realisieren. Eine Warnung aber vorab: Wenn Sie mit mehreren Gruppen unterschiedliche Klausuren zur gleichen Zeit im gleichen Raum schreiben möchten, müssen Sie diese ganz sauber vor dem Einscannen trennen, da Klaus diese in den IDs nicht unterscheiden kann!
Wenn Sie mit mehreren Gruppen die gleiche Klausur schreiben, nachher aber getrennt verarbeiten wollen, gibt es prinzipiell zwei Ansätze:
 
1.: Sie drucken die Klausur und legen von der Klaus-Datei Kopien für jede Gruppe an. Die Bogenverarbeitung machen Sie dann nur mit den passenden Bögen in der passenden Kopie. Manuelles Sortieren ist dazu natürlich im Vorfeld nötig.
 
2.: Sie fragen zu Beginn die Gruppenzugehörigkeit in einem für Klaus auswertbaren Feld ab:
Hinter diesen Feldern stecken natürlich echte Fragen, welche auch mit Punkten versehen sein müssen, damit in der Ergebnistabelle auch etwas vorzufinden ist. Diese Fragen sollten zu beginn an fester Position stehen. Ein "Ja" ist z.B. dann einen Punkt wert, der ganz am Ende natürlich wieder abgezogen werden muss.
In der Praxis würde man also wie gewohnt die Bogenverarbeitung machen und die resultierende Ergebnistabelle exportieren (nicht über die Perspektive "Export"!). Danach werden die Punkte über die Perspektive "Prüfungsstruktur" auf null gesetzt, ggf. die Notenstufen noch einmal angepasst (z.B. indem "JLU Standard" nochmals ausgewählt wird) und die Ergebnistabelle dann erneut unter neuem Namen exportiert. Diese beiden Tabellen können in Excel dann wieder zusammengeführt werden, so dass man eine Tabelle mit korrekten Ergebnissen inkl. Gruppenkennungen erhält. Die Excel-Tabelle kann dann natürlich so sortiert werden, wie man es braucht: Nach Gruppen getrennt.
Grundsätzlich müssen Sie sich an die allgemeinen Regelungen der JLU halten, welche in den "Allgemeine Bestimmungen für modularisierte und gestufte Studiengänge" (Abschnitt 7.34 in den MUG) niedergeschrieben sind, vgl. auch Rundschreiben 2012/1 des Präsidenten.
Im § 29 wird die Bildung und Gewichtung von Noten festgelegt, welchen Sie beispielsweise in der 13. Änderungsfassung (Stand: 22.01.2013) begutachten können. Dort finden Sie folgende Tabelle:
Tabelle 1 im § 29 der Allg. Bestimmungen JLUG (Stand: 22.01.2013)
Tabelle 1 im § 29 der Allg. Bestimmungen JLUG (Stand: 22.01.2013)
In Klaus müssen Sie dieses Schema demnach wie in der Abbildung unten gezeigt über die Schaltfläche "Schemata anpassen" erstmalig erstellen oder auch importieren.
Den Import in Klaus 4 können Sie mithilfe unserer Muster-Datei ("Klaus4-Notenschema-Import") vornehmen, indem Sie diese in Klaus4 öffnen, speichern und Klaus danach neu starten.
Es steht Ihnen dann auch in anderen Klausuren zur Verfügung, da es nicht in der .klaus-Datei, sondern übergeordnet auf Ihrem Computer gespeichert wird. Im Beispiel haben wir das Schema übrigens einfach "JLU Standard" genannt:
Für den Fall, dass Sie nicht mit genau 100 Klausurpunkten arbeiten möchten, finden Sie übrigens eine nützliche interaktive Umrechnungstabelle auf unserer Plone-Seite, die diese Regelung auf Ihre Gesamtpunktzahl übersetzt.
  • Für die Software fallen keine Kosten an, da wir an der JLU eine Campuslizenz für Fred & Klaus Profi erworben haben.
  • Das Scannen der Klausuren im HRZ erfolgt ebenfalls kostenlos und wird nur durch unsere personellen Kapazitäten beschränkt. Prinzipiell können Sie die Bögen natürlich auch selbst scannen.
  • Sie können die Prüfungsbögen prinzipiell natürlich selbst drucken. Ab einem gewissen Druckaufkommen sollten Sie diese Aufgabe jedoch besser in andere Hände geben, zumal Sie die Druckkosten dadurch sogar geringer werden können. Die Hausdruckerei der JLU druckt zu sehr günstigen Konditionen und kann darüberhinaus auch so spezielle Dinge wie doppelseitigen A3-Druck inkl. falzen (Stand 23.1.2013: 7ct). Aufgrund personeller Engpässe sollten Sie eine gewisse Vorlaufzeit einplanen, informieren Sie sich vorab auf den Webseiten der Hausdruckerei oder telefonisch.
    Für das Drucken der Klausurbögen im und durch das HRZ fallen ebenfalls lediglich die direkten Druckkosten an, die jedoch naturgemäß etwas höher sind (Stand 22.1.2013): 4ct pro einseitig bedruckter DIN A4-Seite, 8ct A4 beidseitig, 8ct A3 einseitig, 16ct A3 beidseitig). Wir benötigen dazu lediglich Ihre Kostenstelle nebst Verantwortlichem. Ggf. muss der Druckvorgang jedoch von einer Ihrer Hilfskräfte begleitet werden. Bei einem sehr hohen Druckaufkommen melden Sie den Druck bitte rechtzeitig (mind. eine Woche vorher) an! Prüfen Sie bitte die gedruckten Bögen anschließend sorgfältig insbesondere im Hinblick auf vollständige Eck-Markierungen!
Bei der Installation von Klaus und/oder Fred wurde uns mehrfach eine Fehlermeldung "javaw.exe kann nicht gefunden werden" genannt. Dieses Problem taucht offenbar bei 64-Bit-Systemen in Verbindung mit Windows 7 auf. Zwei Lösungswege kommen in Frage, bis der Hersteller das Problem im Frühjahr 2013 in einem Update beheben möchte:
 
1. Problem und Lösungsvorschlag Fa. Blubbsoft (26.2.2013):
"Bei Klaus 3 und Fred 1 ist es mit Windows 7, wenn man ein 64-Bit-Windows benutzt, so:
Um die Installer auszuführen, wird eine 32-Bit-Java benötigt.
Um die Programme zu starten, wird die 64-Bit-Java-Version benötigt.
Standardmäßig installiert java.com aber immer in 32-Bit-Java.
 
Um das 64-Bit-Jar zu installiern, muss man folgendes tun:
http://www.oracle.com/technetwork/java/ ... index.html
aufrufen, dort in oberen Abschnitt bei "Java SE" gleich beim Ersten Symbox das JDK oder JRE installieren.
Dann geht es erst. Diese Probleme werden dann per Update (da fragt Klaus automatisch nach, wenn diese Funktion nicht ausgestellt ist) in der nächsten Klaus-Version vom Installer automatisch erkannt und gelöst.
 
Die andere Variante wäre direkt auf die Rotstiftseite zu gehen:
https://www.rotstift-sl.de/?Pr%FCfungen:Download
Dort laden sich Ihre Kunden die aktuelleste Version von Klaus und/oder Fred als Demoversion herunter und registrieren sich mit Ihren bereits vorhandenem Aktivierungskode nocheinmal. (Bitte weisen Sie in diesem Fall darauf hin, dass in das gleiche Verzeichnis geladen werden muss, da die Programme sonst auf die bereits erstellten Dateien nicht mehr zugreifen und diese Variante möglichst nicht zwischen Ausdruck und noch nicht beendeter, also ausgewerteter Prüfung
vollziehen.)"
 
 
2. Falls das nicht funktioniert, starten Sie Klaus bzw. Fred direkt über den Windows-Explorer (klaus-Java-Datei, siehe Abbildung):
Der Duplex-Druck (also beidseities Drucken) hat eine Reihe von Vorteilen gegenüber dem klassischen, einseitigen Druck auf A4: Die Archivierungsmenge, Kosten sowie Scanzeit werden deutlich reduziert, außerdem erhalten die Studierenden zusammenhängende Bögen anstelle eines A4-Papierberges, welcher meist geheftet und später wieder entheftet werden muss - dabei können sogar Schäden entstehen, die das Einscannen erschweren.
 
In der Klaus-Perspektive "Druck" sollten Sie in jedem Falle die Option "Für Duplexdruck anpassen" auswählen. Das sorgt dafür, dass jeder Prüfungsbogen aus einer geraden Anzahl von Seiten besteht. Bliebe beispielsweise die vierte Seite in einer Variante leer oder würde eine fünfte angebrochen, so wird automatisch eine leere Seite in das pdf eingefügt, so dass nicht die erste Seite des nächsten Prüfungsbogens auf die Rückseite des vorhergehenden gedruckt wird:
Für Duplexdruck anpassen
Im Falle von A4-Duplexdruck würde das schon genügen, besser ist jedoch der A3-Duplexdruck:
Möglicherweise müssen für den A3-Duplexdruck jedoch weitere leere Seiten hinzugefügt werden, was aber mit etwas Handarbeit möglich ist. Relevant ist dies z.B. wenn Sie 13 oder 14 Klausurseiten haben und diese auf vier A3-Bögen gedruckt werden sollen. Bei 15 Seiten würde das Problem ja schon durch das gerade beschriebene Setzen des Häkchens gelöst. Fügen Sie nach der letzten Frage (die dort in fester Position sein muss!) einen manuellen Seitenumbruch ein. Danach fügen Sie ein Bild ein, welches z.B. weiß sein kann, wir haben es hier "just_white.GIF" genannt, Sie können es unten auf dieser Seite herunterladen. Auch dieses Bild braucht eine "feste Position". Im Falle von 13 Seiten müssen Sie das Prozedere nochmals wiederholen, bei 14 wären Sie schon am Ziel - immer vorausgesetzt, dass Duplexdruck aktiviert ist:
Duplex A3-Druck
Der Druck hat etwas Endgültiges - danach ist eine Korrektur von Fragen, Einstellungen und Layout nur noch sehr eingeschränkt möglich. Ein "Zurücksetzen" mit dem unausweichlichen Löschen der bereits vorhandenen Prüfungsdaten macht die Fragen zwar wieder bearbeitbar, allerdings wird die Numerierung der Bögen trotzdem einfach weiter fortgesetzt. Wenn Sie also im Folgesemester Ihre .klaus-Datei wiederverwenden möchten, verfolgt sie zumindest der hohe Zählerstand.
Lösung: Fertigen Sie vor dem Druck eine Kopie Ihrer .klaus-Datei an, die Sie dann später als Basis neuer Klausuren verwenden können.
Sinnvoller ist es jedoch ohnehin, dass Sie für die Fragenverwaltung auf Fred setzen und dort die Klausuren zusammenstellen und zu Klaus exportieren.
Wenn Sie die vierte Perspektive von Klaus (Druck) durchlaufen haben, liegt Ihnen eine pdf-Datei mit sehr vielen Seiten (pdf-Seitenzahl = (Anzahl der Prüflinge + ca. 10%) x Seitenzahl pro Bogen) vor. Dieses pdf können Sie prinzipiell selbst drucken, wenn Sie über einen entsprechend leistungsfähigen Drucker verfügen und Sorge dafür tragen können, dass alle Klaus-Markierungen erhalten bleiben.
 
Ab einem gewissen Druckaufkommen sollten Sie diese Aufgabe jedoch besser in andere Hände geben, zumal Sie die Druckkosten dadurch sogar geringer werden können. Die Hausdruckerei der JLU druckt zu sehr günstigen Konditionen und kann darüberhinaus auch so spezielle Dinge wie doppelseitigen A3-Druck inkl. falzen (Stand 23.1.2013: 7ct). Aufgrund personeller Engpässe sollten Sie eine gewisse Vorlaufzeit einplanen, informieren Sie sich vorab auf den Webseiten der Hausdruckerei oder telefonisch.

Für das Drucken der Klausurbögen im und durch das HRZ fallen ebenfalls lediglich die direkten Druckkosten an, die jedoch naturgemäß etwas höher sind (Stand 22.1.2013): 4ct pro einseitig bedruckter DIN A4-Seite, 8ct A4 beidseitig, 8ct A3 einseitig, 16ct A3 beidseitig). Wir benötigen dazu lediglich Ihre Kostenstelle nebst Verantwortlichem. Ggf. muss der Druckvorgang jedoch von einer Ihrer Hilfskräfte begleitet werden. Bei einem sehr hohen Druckaufkommen melden Sie den Druck bitte rechtzeitig (mind. eine Woche vorher) an!
 
Am wenigsten Aufwand haben alle Beteiligten, wenn Ihre Klausur auf vier Seiten passt und diese im A3-Duplex-Druck durch die Hausdruckerei erstellt werden. Dann ist auch kein mühsames manuelles Sortieren bzw. Querlegen von A4-Seiten nötig, so dass auch das Austeilen mühelos vonstatten geht. Hier muss nur darauf geachtet werden, dass die Studierenden Kugelschreiber o.ä. verwenden, deren Farbe nicht auf die Rückseite durchdringt. Evtl. wird allerdings ein Platz für Notizen vermisst, wenn beide Seiten bedruckt sind.
 
Bei anderen Seitenzahlen muss die individuell beste Lösung gefunden werden (siehe auch Frage "Wie optimiere ich für den Duplexdruck (A3 oder A4)?"), gerne beraten wir Sie hierzu!
 
Prüfen Sie bitte in jedem Falle die gedruckten Bögen sorgfältig insbesondere im Hinblick auf vollständige Eck-Markierungen!
Scannen und Auswerten sind zwei unabhängige Vorgänge.

Scannen: An der JLU befinden sich im Augenblick drei  Hochleistungsscanner, welche für das schnelle und zuverlässige Scannen der Bögen verwendet werden können. Diese verarbeiten pro Minute etwa 80 Seiten und bringen diese in ein für Klaus lesbares Format (schwarz-weiß im TIFF-Format). Diese Geräte können A3 beidseitig in einem Vorgang scannen, A4 ist natürlich auch möglich.
  • Einer der Scanner befindet sich im HRZ und inkludiert unseren Scan-Service, den wir zumindest bis Ende 2015 aufrecht erhalten können (Projektende).
  • Ein zweiter Scanner befindet sich in der UB im Phil I. Dieser Scanner kann in Eigenregie der Klausurverantwortlichen genutzt werden, eine auf den Klausurenscan ausgerichtete ausführliche Anleitung in der Schreibtischschublade leitet Sie sicher durch den Scanprozess. Der Scanner befindet sich derzeit im Raum für Sehbehinderte im 1. Stock der UB, der Schlüssel ist an der Information im 1. Stock erhältlich. Sollte der Raum einmal belegt sein (was selten vorkommt), sprechen Sie sich bitte mit den NutzerInnen ab: Die Nutzung des Raumes durch Sehbehinderte hat immer Vorrang!
  • Der dritte Scanner befindet sich im Service-Center Studium am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (Licher Straße 70, 1. Etage) und kann nach Absprache mit dem Service-Center ebenfalls verwendet werden. Auch hier finden Sie eine Anleitung vor.
Auswertung: Sie nehmen die Dateien (TIFFs) auf einem Datenträger mit (CDs sollten vor Ort verfügbar sein) mit und kopieren die TIFFs am besten in einen Ordner auf der Festplatte des Rechners, mit dem Sie auch die Auswertung mit Klaus machen möchten. Mit diesen "Bildern" füttern Sie Klaus in der Perspektive "Bogenverarbeitung". Dort arbeiten Sie die Zwischenschritte von der Erkennung über die Prüfung und Korrektur bis zum Übertragen in die Ergebnsliste nacheinander ab. Diese Schritte sind natürlich auch im Klaus-Handbuch beschrieben.
In diesem ca. 11-minütigen Screencast wird die Bogenverarbeitung mit Klaus 4 beschrieben - die Scandateien sind in diesem Beispiel auf mehrere Unterordner verteilt.
Bogenverarbeitung mit Klaus 4
In der fünften Klaus-Perspektive (Bogenverarbeitung) müssen Sie zunächst entscheiden,
  1. welche Fälle zur Nachkontrolle vorgelegt werden sollen und
  2. wie mit vollständig gefüllten (also eigentlich ungültig gemachten) Feldern umgegangen werden soll.
Wir empfehlen für übliche Bewertungsschemata (vgl. unsere Empfehlungen) folgende Optionen:
Bei 1.: "Alle Fragen ohne Kreuz sowie Einfachauswahl­fragen mit mehr als einem Kreuz"
und für 2. "Bei Einfachauswahl­fragen mit nur einem ausgefüllten Feld dieses als Kreuz werten":
Bei anderen Bewertungsschemata (z.B. bei negativen Punkte bei Fehlern) müssen Sie ggf. andere Optionen wählen!
 
Über die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen und was diese konkret bedeuten, können Sie sich im Detail über unser zugehöriges Hilfedokument informieren, welches Sie auch unten auf der Seite zum Download finden.
 
Anschließend müssen Sie noch das Verzeichnis angeben, in welchem sich die gescannten Bögen befinden. Danach starten Sie die Erkennung.
 
Wie die Korrektur danach im einzelnen funktioniert und was die Farben der umrahmten Antworten bedeuten, finden Sie im Handbuch zu Klaus.
Leider nur sehr, sehr eingeschränkt! Daher sollten Sie unbedingt vor dem Druck noch einmal alles gründlich kontrollieren, insbesondere, ob Sie alle "richtige Antworten" auch korrekt gesetzt haben. Geben Sie dazu eine Musterlösung aus und prüfen diese.
Wenn Sie solche Fehler nach dem Druck bemerken, können Sie Änderungen natürlich in den Export-Dateien manuell vornehmen - das kann sehr aufwendig werden. Den einen oder anderen Trick gibt es noch, aber Zeit kosten auch diese:

Ungültige Fragen löschen

Wie Sie eine fehlerhafte Frage aus der Klausurwertung unter Klaus 4.1 herausnehmen können, finden Sie im pdf "Ungültige Fragen löschen" (auch am unteren Ende der Seite zu finden).
In der Praxis sind Probleme bei der Erkennung von Kreuzen, die mit hellblauer Tinte bei der Verwendung von Füllern gemacht worden sind, aufgetaucht. Es ist nicht auszuschließen, dass auch Kugelschreiber mit nachlassender Schreibkraft (-> hellblau) Probleme verursachen können.

Keine Probleme sind bei roten, schwarzen und mittel- bis dunkelblauen Markierungen aufgetaucht.
Klaus hat für die Qualitätsverbesserung Ihrer Fragen einiges zu bieten und spielt die Vorteile der elektronischen Erfassung Ihrer Klausur voll aus. Die Perspektiven "Auswertung" und "Export" dienen u.a. der Itemanalyse und Sie sollten sich diese unbedingt einmal genauer anschauen: Sie erhalten z.B. Informationen zur Schwierigkeit und zur Trennschärfe der einzelnen Aufgaben, eine Distraktorenanalyse sowie die Prüfung der Reliabilität der gesamten Prüfung mittels Cronbachs Alpha. Exportiert zu Excel können Sie die Analyse noch weiter verfeinern und erhalten wertvolle Detailinformationen wie in diesem Beispiel:
Excel-Tabelle mit Qualitätsdaten
Diese Tabelle erzeugt Klaus z.B. in der Perspektive "Export", Option "Qualitätsdaten". Die Ampelfarben visualisieren die Qualität der Fragen mittels der Excel-Funktion "Bedingte Formatierung".
Die rot hinterlegten Fragen sollten ebenso verändert oder eliminiert werden wie zu schwierige oder zu leichte Fragen.
Klaus bietet aber auch noch einfacher zu verwendende Analysetools bzw. Ausgaben, welche einen Überblick zur Klausur bieten. Ein Beispiel ist das Histogramm, welches die Noten- bzw. Punkteverteilung zeigt:
Histogramm einer Notenverteilung
Histogramm einer Notenverteilung
 
Im Klaus-Handbuch sind die Funktionen kurz erläutert, Details finden Sie aber z.B. auch in der Wikipedia unter den Schlagworten
Die Klausureinsicht ist wichtig und berechtigt, das steht außer Frage. Im Wesentlichen gib es zwei Motive, aus denen heraus Studierende ihre Klausur einsehen möchten:
  1. Studierende wollen aus ihren Fehlern lernen - dazu muss man sie kennen. Das ist unterstützenswert!
  2. Skepsis. In Zeiten von Modulprüfungen, die für die spätere Abschlussnote schon jetzt relevant sind, möchten sich Studierende vergewissern, dass die Bewertung korrekt vonstatten gegangen ist. Das ist verständlich.
Von Prüfenden werden diese Motive häufig jedoch zwiespältig gesehen. In jedem Falle bedeutet eine Klausureinsicht vor allem Eines: Aufwand - logistisch, zeitlich und technisch.
Insbesondere in Verbindung mit dem ersten Motiv (lernen wollen) besteht natürlich die Gefahr, dass die Fragen auch für Nachfolgegenerationen "verbrennen", wenn der eigene Fragenpool nicht allzu groß ist.

Auch Motiv 2 (Skepsis) kommt potenziell als Bedrohung daher, mögliche Fehler im Korrekturprozess könnten öffentlich werden. Insbesondere bei diesem Motiv raten wir jedoch zu einem offenen Umgang: Fehler können passieren und genau dafür gibt es die Klausureinsicht auch: Sie gibt Gelegenheit zur Berichtigung dieser Fehler und entlastet die Korrektoren (und Klaus) von der Erwartung fehlerfrei sein zu müssen.
Die Erkennung von Klaus ist sehr, sehr zuverlässig - aber eben nicht unfehlbar. Im Vergleich zu einer persönlichen Korrektur hat Klaus in Sachen Auswertungsobjektivität und -zuverlässigkeit klar die Nase vorn. Und dennoch wird man einem elektronischen System Fehler weniger verzeihen, als einem Menschen.

Egal aus welchem Motiv die Studierenden die Klausur einsehen wollen, es gibt ein Dilemma: Auf den Bögen selbst ist die Korrektur gar nicht erkennbar, die Scans lassen also i.d.R. keine oder kaum Rückschlüsse zu, ob eine Frage korrekt oder eben nicht beantwortet wurde.
Klaus bietet einige nützliche Funktionen und pdf-Exporte, welche die Klausureinsicht unterstützt. Bevor Sie sich jedoch an diese Ausgaben machen, sollten Sie diese im Vorfeld optimieren: Namen, ID und Matrikelnummern sollten i.d.R. erkennbar sein. Die Namen müssen Sie dazu vorab nachladen, i.d.R. machen Sie das über die Perspektive "Ergebnistabelle", Register "Aktionen", "Namen zu Matrikelnummern nachladen":
Nun sollten Sie noch die Ergebnistabelle etwas anpassen und anschließend exportieren. Beides geht über ein etwas unscheinbares Feld mit drei Punken oben rechts im Fenster.
Anschließend klappt eine Liste auf, in der Sie für den Tabellenexport wichtige Felder nachträglich auswählen können (siehe Abbildung). Insbesondere die "Scan-Dateinamen" dürfen Sie nicht vergessen. Anschließend exportieren Sie die Tabelle über den obersten Eintrag in der gleichen Liste.

Klausuren als pdf ausgeben

Nun wechseln Sie in die Perspektive "Auswertung". Über die Schaltfläche "Einzelergebnisse" können Sie ein pdf mit allen Prüfungsbögen aller Prüflinge ausgeben. Ergänzen Sie dazu im Kopfbereich am Besten noch die Matrikelnummer mit "$$matrikelnummer$$". Als Ergebnis erhalten Sie Prüfungsbögen, welche wie in der Abbildung unten die gegebenen Antworten zeigen.
Ein Kreuz bedeutet, dass der Prüfling hier eines gesetzt hat. Ein Quadrat steht eine wahre MC-Antwort, ein Kreis für eine wahre SC-Antwort. Wenn Kreuz und Kästchen/Kreis zusammen dargestellt sind, war die entsprechende Antwort demnach richtig. Kreuze ohne Kästchen/Kreis waren falsch und fehlende Kästchen/Kreise ohne Kreuz waren unwahre und nicht gekreuzte Antworten.
In der Regel genügt für die Klausuransicht diese pdf-Darstellung. Die Prüflinge können Sie über die Suchfunktion des Betrachtungsprogrammes (i.d.R. wohl der Adobe Acrobat Reader) bequem finden.

Scans einsehen

Studierende, welche vor allem wegen Motiv 2 kommen, sollte man auf die hohe Zuverlässigkeit des Verfahrens hinweisen.
Unter ungünstigen Voraussetzungen kann es jedoch dennoch zu Fehlerkennungen gekommen sein, z.B. wenn mit falschem Handwerkszeug wie z.B. zu dicken Filzstiften anstelle von Kugelschreibern hantiert wurde.

Wenn jemand zusätzlich auf der Sichtung der Klausur bestehen sollte, können Sie entweder die Papierklausur zum Vergleich anbieten, oder Sie gewähren Einsicht in die Scans. Letztere können Sie über die Dateinamen in der Exporttabelle leicht ermitteln. Die Detailansicht eines Dateimanagers (z.B. der übliche Windows Explorer) kombiniert mit der Vorschau-Funktion reicht schon aus für diese Einsichtnahme (siehe Bild ganz unten).
(zum Vergrößern Lupe anklicken!)
Wenn Sie ein wenig experimentierfreudig sind und keine Angst vor Quellcode haben, lautet die Antwort  oft "ja"!
Manche Änderungen sind jedoch nur mit einer "frischen" Fred- oder Klaus-Datei bei ungeöffneter Software sinnvoll, da möglicherweise bereits durch das automatische Speichern der Programme Änderungen erfolgen, die das Änderungsvorhaben torpedieren.
In nachfolgendem Video sehen Sie, wie das Ganze prinzipiell gemacht wird am Beispiel einer .klaus-Datei, welche durch Fred-Export gerade frisch erzeugt wurde. Aus ihr werden überflüssige Zeichen entfernt.
Fred & Klaus-Dateien editieren
Download-Link zu Notepad++ beim Hersteller oder bei CHIP-Online
Leider ist unser Projekt zur Unterstützung der Scanner-Klausuren Ende 2015 ausgelaufen. Wir haben aber sämtliche Erfahrungen und Ergebnisse auf diesen Seiten in ILIAS dokumentiert.

Ferner haben wir einen Support-Vertrag mit der Firma Blubbsoft abgeschlossen (bis vorerst Mai 2019), so dass Sie Probleme und Fehler an folgende Adresse melden können:
p-fehler@blubbsoft.de
Auch der Online-Kundenbereich bei Blubbsoft kann für Fehlermeldungen genutzt werden.
Ein Benutzerforum für Fred und Klaus ist ebenfalls verfügbar unter: https://www.rotstift-sl.de/forum/

Fred - FAQ

Bei der Installation von Klaus und/oder Fred wurde uns mehrfach eine Fehlermeldung "javaw.exe kann nicht gefunden werden" genannt. Dieses Problem taucht offenbar bei 64-Bit-Systemen in Verbindung mit Windows 7 auf. Zwei Lösungswege kommen in Frage, bis der Hersteller das Problem im Frühjahr 2013 in einem Update beheben möchte:
 
1. Problem und Lösungsvorschlag Fa. Blubbsoft (26.2.2013):
"Bei Klaus 3 und Fred 1 ist es mit Windows 7, wenn man ein 64-Bit-Windows benutzt, so:
Um die Installer auszuführen, wird eine 32-Bit-Java benötigt.
Um die Programme zu starten, wird die 64-Bit-Java-Version benötigt.
Standardmäßig installiert java.com aber immer in 32-Bit-Java.
 
Um das 64-Bit-Jar zu installiern, muss man folgendes tun:
http://www.oracle.com/technetwork/java/ ... index.html
aufrufen, dort in oberen Abschnitt bei "Java SE" gleich beim Ersten Symbox das JDK oder JRE installieren.
Dann geht es erst. Diese Probleme werden dann per Update (da fragt Klaus automatisch nach, wenn diese Funktion nicht ausgestellt ist) in der nächsten Klaus-Version vom Installer automatisch erkannt und gelöst.
 
Die andere Variante wäre direkt auf die Rotstiftseite zu gehen:
https://www.rotstift-sl.de/?Pr%FCfungen:Download
Dort laden sich Ihre Kunden die aktuelleste Version von Klaus und/oder Fred als Demoversion herunter und registrieren sich mit Ihren bereits vorhandenem Aktivierungskode nocheinmal. (Bitte weisen Sie in diesem Fall darauf hin, dass in das gleiche Verzeichnis geladen werden muss, da die Programme sonst auf die bereits erstellten Dateien nicht mehr zugreifen und diese Variante möglichst nicht zwischen Ausdruck und noch nicht beendeter, also ausgewerteter Prüfung
vollziehen.)"
 
 
2. Falls das nicht funktioniert, starten Sie Klaus bzw. Fred direkt über den Windows-Explorer (klaus-Java-Datei, siehe Abbildung):
Sie können Klaus-Dateien in Fred importieren. Da beide Programme aber etwas unterschiedliche Erstellkonzepte für Fragen haben, ist ein wenig Anpassung erforderlich. In einem ersten Schritt sollten Sie die zu importierenden Fragen mit einer Eigenschaft versehen, die die Herkunft beschreibt. Wir empfehlen im Vorfeld eine neue spezifische Eigenschaft zu definieren, Beispielsweise "Klaus-Reimport":
Beim Import fragt Fred ja in einem Dialogfeld die Eigenschaften ab, der zugehörige Eigenschaftswert könnte dann z.B. sein: "Hauptklausur WS2012/13" - Sie können im Beispiel unten entweder einen vorher definierten Wert auswählen oder einen neuen anlegen:
Dann könnten Sie anschließend in Fred diese Fragen gezielt über den Bereich "Filter" selektieren:
Aufgabeneigenschaften in Fred festlegen
Bekannte Probleme sind:
  • Die Fragestruktur wird von Fred zu Klaus als Text exportiert. Verzichtet man auf diese, so verbleibt dennoch mindestens ein "." nebst Formatierungszeichen, welche derzeit noch manuell in Klaus wieder entfernt werden müssen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Fragen in Fred zu importieren und sind im Handbuch beschrieben.
Der Import aus einer Textdatei ist sicher eine der einfachsten und leichtesten Möglichkeiten, um Fragen im Team auszutauschen, ohne dass sich alle mit Fred & Klaus beschäftigen müssen:
Mehrere Fragen werden mit Leerzeilen getrennt. Der Fragentext steht dabei in der ersten Zeile der Frage, es folgen in den weiteren Zeilen die Antworten. Falsche bleiben ohne Markierung, richtige erhalten ein Kreuz in eckigen Klammern.
Freitextfragen stehen für sich alleine in einer Zeile, welche natürlich ebenfalls durch eine Leerzeile von vorherigen Fragen getrennt wurde.
komplexe Fragen werden durch ZWEI Leerzeilen getrennt, ein Bildimport ist jedoch nicht direkt möglich. Bilder können jedoch nach dem Import hinzugefügt werden.

Anhand nachfolgendem Bild wird das benötigte Format sowie die Importvorschau in Fred gezeigt:
Import: Von der Textdatei zum Fred-Import
Nachfolgenden Text können Sie sich zum Testen markieren und weiterverwenden:
Wie uebernimmt man Einfachauswahlfragen in Fred aus einer Textdatei?
[x]Mit dem Fragentext und den durch Absätze getrennten Antworten
Falsche Antworten werden mit runden Klammern markiert
Die Fragen können mit beliebig vielen Leerzeilen getrennt werden

Und wie uebernimmt man Mehrfachauswahlfragen?
[x]Man benoetigt eine Textdatei mit der Endung 'txt'
[x]Kreuze innerhalb eckiger Klammern markieren richtige Antworten
Das geht leider nicht


Wie übernimmt man eine 'komplexe Aufgabe' (KA)?
[x]Beim Import muss man diese Option ausdruecklich auswählen
[x]Zwischen den KA muss man ZWEI Zeilen frei lassen
Das geht leider nicht

Was denken Sie: Wie importiert man Freitextfragen?

Recursos Web

Recurso Web

Archivos

Archivo
pdf   461.6 KB   25. Ene 2013, 4:59pm  
Archivo
pdf   111.6 KB   16. Ene 2013, 11:49am  
Archivo
Eine weiße Bild-Datei, die als Platzhalter verwendet werden kann, vgl. FAQ Optimierung Duplex-Druck.
gif   848 bytes   10. Jul 2013, 11:14am  
Archivo
txt   691 bytes   12. Ene 2015, 5:41pm  
Archivo
pdf   493.4 KB   13. Jul 2015, 1:40pm  
Archivo
pdf   225.9 KB   12. Feb 2015, 10:27am