🎧 04 - Lesesaal 1. Stock

Lesesaal 1. Stock

Text

Track 4: Lesesaal 1. Stock

Sie befinden sich nun im Lesesaal des ersten Stockwerkes.

Obwohl hier täglich viele Menschen ein- und ausgehen, bemühen sich alle, die ruhige Arbeitsatmosphäre nicht zu stören. An den Plätzen in den Tischreihen und an den Recherche-PCs wird konzentriert und still gearbeitet.

Machen wir einen Rundgang. Wenden Sie sich dazu nach rechts. Nehmen wir einmal an, Sie sind mit Ihrer Referatsgruppe verabredet und suchen einen Raum, in dem sie sich austauschen und gemeinsam arbeiten können. Solche Gruppenarbeitsräume finden Sie, wenn Sie im angrenzenden Bereich nach links gehen. Diese Räume sind sehr begehrt und es gilt: Wer zuerst kommt, lernt zuerst. Ein Reservieren ist nicht möglich. Die bunten Möbel zwischen den Gruppenarbeitsräumen gehören übrigens zur Kinderleseecke für die mitgebrachten Kleinen.

Wenn Sie nun wieder zurückgehen, sehen Sie vor sich die in der sogenannten RVK-Systematik aufgestellte Literatur. Hier finden Sie unter anderem alle seit August 2013 neu angeschafften Bücher und DVDs der UB. Diese tragen Signaturschilder, die mit drei Nullen beginnen, gefolgt von Buchstaben- und Zahlenkombinationen. Sie sind in den Regalen alphanumerisch sortiert. Wie Sie überhaupt die Signatur eines Buches erfahren und was die Signatur über das Buch aussagt, das alles erklären wir Ihnen im Recherchetrack, Nr. 8.

Zunächst ist wichtig, dass Sie fast alles für vier Wochen ausleihen können. Sie nehmen einfach das Buch aus dem Regal und leihen es mit Ihrer Chipkarte oder Ihrem Leseausweis an den Selbstverbuchungs-Automaten oder der Ausleihtheke im Erdgeschoss aus. Nur Bände mit rot markierten Signaturschildern wie Lexika und Zeitschriften dürfen Sie nicht mitnehmen. Aus diesen können Sie aber bequem kopieren oder scannen.

Wenn Sie nun in den Eingangsbereich zurückgehen, kommen Sie rechts am Sehbehindertenarbeitsraum und der Auskunftstheke vorbei. Dort werden Ihre Fragen jederzeit beantwortet. Beispielsweise wenn Sie etwas vergeblich im Regal gesucht haben oder den gewünschten Titel im Katalog nicht finden. Aber auch, wenn Sie ein Buch aus dem Magazin bestellt haben, das Sie nur im Lesesaal einsehen wollen oder dürfen.

Ganz besonders alte und wertvolle Bücher – die UB besitzt auch mittelalterliche Handschriften, seltene Drucke, Papyri und andere Raritäten – kann man nur im Sonderlesesaal einsehen. Dieser liegt etwas versteckt am Ende des vor Ihnen liegenden linken Lesesaalbereichs.

Gehen Sie nun ins Treppenhaus zurück und betreten Sie den gegenüber liegenden Zeitschriftenlesesaal. Was dort zu finden ist, erfahren Sie in Track Nr. 5

Start Info Liste Hilfe