Das vorliegende Lernmodul möchte Ihnen den Umgang mit textverarbeitenden Programmen bei der Abfassung einer wissenschaftlichen Arbeit vermitteln. Es führt allerdings nicht in spezielle Produkte der verschiedenen Hersteller ein, vielmehr möchte es wesentliche Funktionen textverarbeitender Programme auf einer Meta-Ebene vermitteln. Wie diese Funktionen technisch zu handhaben sind, wird durch Verweise auf Screencasts bei YouTube oder ähnlichen Anbietern gezeigt.
Wenn Sie das Lernmodul durchgearbeitet haben, werden Sie einen Überblick haben,
- wieso es gut ist von Anfang an mit der Gliederungsfunktion zu arbeiten
- wie die Textgestaltung mit Formatvorlagen funktioniert
- welche Möglichkeiten von Texteingabe und Textgestaltung Sie haben
- wie Sie Fußnoten erstellen
- wie Sie Tabellen, Grafiken und Bilder im Text einbinden
- wie Sie Register und Verzeichnisse erstellen
- wie Sie das Literaturverzeichnis erstellen
- wie Sie das Inhaltsverzeichnis erstellen
- wie Sie das Titelblatt gestalten können
- wie Sie Kopf- und Fußzeilen gestalten können
- was Sie bei der Endkorrektur, dem Druck und der Abgabe beachten müssen.