Binomische Formeln

Einleitung

Stellen Sie sich vor, dass Sie von Beruf ein äußerst begnadeter Bildhauer wären. Eines Tages bekommen Sie einen Stein geliefert, der zweimal so groß ist wie Sie und dreimal so breit. Sie schauen sich den Stein einen Moment an und sofort ist Ihnen klar, welche Figur, welches Motiv dieser Stein trägt. Und diese Figur, dieses Motiv hauen Sie dann aus dem Stein raus.
 
So ähnlich verhält es sich mit den Binomische Formeln, wer Sie erkennt ist der Lösung schon ganz schön nahe gekommen. Sie erleichtern das Ausklammern und Ausmultiplizieren, helfen bei der Faktorisierung und helfen bei der Vereinfachung von Bruch- und Wurzeltermen sowie bei Logarithmusfunktionen. Sie sind oft auch die einzige Lösungstrategie in Aufgaben.
 
Die Rechenterme sehen allerdings in der Realität aus wie der Stein, nur ein geschultes Auge sieht, dass es auf die Anwendung einer binomische Formel hinausläuft. Also seien Sie wachsam und schauen Sie genau hin.