Fake News, Verschwörungstheorien und Mysterys

Einführung

Herzlich Willkommen zum Lernmodul „Verschwörungstheorien“ und „Verschwörungsmythen“

Dieses Lernmodul baut auf unserem ersten Modul zum Thema: Fake oder Fakt auf. Sollten Sie dieses Modul noch nicht bearbeitet haben, empfehlen wir Ihnen, dieses sich zunächst anzusehen. Mit unserem Lernmodul möchten wir Ihnen Lerninhalte sowie Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln, die Sie im Zeitalter der Digitalisierung besitzen sollten.

Zu Beginn wiederholen wir kurz die wichtigsten Inhalte zum Thema Fake News. Im Anschluss werden wir uns mit dem Thema der "Verschwörungstheorien" näher beschäftigen.  Dabei wird auf die verschiedenen Begrifflichkeiten, die Motive und Ursachen, die Funktionen und die Gegenmaßnahmen eingegangen. 
Zum Abschluss möchte ich Ihnen noch eine weitere Methode zur Umsetzung von biologischen Rätseln sowie zur Einbindung von "Fake News" und "Verschwörungstheorien" vorstellen. 

Für das Lernmodul benötigen Sie ca. 40-45 Minuten.

Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Bearbeitung  und hoffe, dass Sie die Inhalte und das neu erlangte Wissen in Ihren Alltag anwenden können.

Viele Grüße
Hildegard Sicker

Institut für Biologiedidaktik
Justus-Liebig-Universität Gießen
Karl-Glöckner-Straße 21C
35394 Gießen

E-Mail: Hildegard.T.Sicker@didaktik.bio.uni-giessen.de



Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.