Zielgruppen und Personas
Zielgruppen und Personas
Zielgruppen und Personas sind wichtige Konzepte bei der Erstellung von kommunikationsstrategien und Content-Produktionen. Eine klare Identifikation der Zielgruppe und der zugehörigen Personas hilft dabei, das Verhalten, die Interessen und Bedürfnisse der Zielgruppe besser zu verstehen und somit passgenaue Inhalte zu erstellen, die diese ansprechen und begeistern.

Warum sollten wir eine Zielgruppe zu definieren?
Die Definition einer Zielgruppe für ein Video ist von zentraler Bedeutung für den Erfolg des Videos, da sie es uns ermöglicht, das Video zielgerichtet zu gestalten indem wir die Bedürfnisse und Interessen der potenziellen Zuschauer von Anfang an berücksichtigen. Durch die Festlegung der Zielgruppe können auch Entscheidungen über das Format, den Stil, die Sprache und den Inhalt des Videos getroffen werden, um eine maximale Wirkung auf die Zielgruppe zu erzielen und ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen.
Ein Video, das für eine breite, unspezifizierte Zielgruppe erstellt wurde, läuft Gefahr, zu allgemein und damit uninteressant für potenzielle Zuschauer zu sein, während ein Video, das für eine spezifische Zielgruppe erstellt wurde, eine höhere Wahrscheinlichkeit hat, eine starke Resonanz zu erzeugen und seine Ziele zu erreichen.
Beispiel:
Die Zielgruppe für das Video "Das Geheimnis des menschlichen Gehirns: Wie wir lernen und erinnern" sind Personen, die ein Interesse an Neurowissenschaften, Psychologie und dem menschlichen Gehirn haben. Es können Studenten und junge Erwachsene sein, die sich für diese Themen im Rahmen ihres Studiums oder aus persönlichem Interesse interessieren. Aber auch Personen mittleren Alters, die sich mit ihrer geistigen Gesundheit und kognitiven Fähigkeiten befassen oder einfach nur ihr Wissen erweitern möchten, können eine mögliche Zielgruppe sein.
Was zeichnet Zielgruppen aus?
Zielgruppen sind eine Gruppe von Personen, die durch gemeinsame Merkmale, Interessen, Bedürfnisse oder Verhaltensweisen definiert werden. Diese Merkmale können zum Beispiel demografischer, geografischer, psychografischer oder verhaltensbezogener Natur sein. Eine Zielgruppe kann durch verschiedene Kriterien wie Alter, Geschlecht, Bildungsstand, Einkommen, Beruf, Interessen, Hobbys, Kaufverhalten oder Nutzung bestimmter Technologien charakterisiert werden. Zielgruppen sind wichtig, um eine gezielte Ansprache von potenziellen Kunden, Nutzern oder Teilnehmern zu ermöglichen und somit die Effektivität von Marketingmaßnahmen, Lernaktivitäten oder anderen Interventionen zu erhöhen. Eine genaue Analyse der Zielgruppe ist daher entscheidend für den Erfolg von Kommunikations- und Bildungsstrategien.
Das Interesse an einem Thema hängt u.A. zusammen mit:
- Vorwissen, z.B. Schulbildung / Studium
- Einstellung zum Thema, z.B. skeptisch, interessiert
- Erwartungen, Ängste, Wünsche, z.B. Heilung, Perspektive, Bildung
- Einfluss- und Handlungsmöglichkeiten, z.B. Ministerin, Investoren
- Betroffenheit, z.B. Anwohner
- ….
Keine guten Zielgruppen:
- Die breite Öffentlichkeit
- Die Allgemeinheit
Der Zielgruppe mit der Persona-Methode ein Gesicht geben
Die Persona-Methode ist eine Technik zur Schaffung von fiktiven Persönlichkeiten, die stellvertretend für eine bestimmte Zielgruppe stehen. Dabei werden Merkmale wie Alter, Geschlecht, Bildung, Beruf, Hobbys, Interessen und Verhaltensweisen berücksichtigt. Das Ziel ist es, das Verständnis für die Zielgruppe zu vertiefen und die Kommunikation entsprechend anzupassen.
Das notwendige Vorgehen zur Identifikation der Zielgruppe mit der Persona-Methode besteht aus mehreren Schritten:
- Zielgruppe definieren: Beschreiben Sie die Zielgruppe Ihres Videos anhand von demographischen und psychografischen Merkmalen.
- Persona erstellen: Entwickeln Sie fiktive Personen, die stellvertretend für Ihre Zielgruppe stehen. Verleihen Sie ihnen einen Namen, ein Alter, einen Beruf, Hobbys und Interessen.
- Persona-Profil erstellen: Beschreiben Sie die Persönlichkeit, Bedürfnisse, Herausforderungen und Verhaltensweisen Ihrer Persona. Stellen Sie sich dabei vor, dass Sie ein Interview mit dieser Person führen.
- Persona nutzen: Verwenden Sie die Persona, um Ihre Inhalte und Botschaften auf die Bedürfnisse und Interessen Ihrer Zielgruppe abzustimmen. Überlegen Sie sich, welche Art von Inhalten und welcher Tonfall am besten geeignet sind, um Ihre Persona anzusprechen.
Ein Persona-Profil wird wie ein Character-Sheet im Rollenspiel verwendet. Es hilft, sich in die Zielgruppe hineinzuversetzen, indem man deren Bedürfnisse, Ziele und Verhaltensweisen berücksichtigt, um Inhalte und Kommunikation besser auf sie abzustimmen. Die Leitfrage ist dabei immer: "Wie würde Ihre Persona handeln, wenn Sie mit Ihrem Produkt interagiert?"
Mehr zu diesem Thema können Sie in der Vertiefung zur Persona-Methode erfahren.
Vorlagen und Beispiele
Persona Vorlage
https://www.netspirits.de/wp-content/uploads/Persona-Template-deutsch_netspirits.pdf
Lepzien / Lewerenz: Persona-Methode. Eine Methode zur Illustrierung von Bildungsbedarfen
https://www.uni-rostock.de/storages/uni-rostock/UniHome/Weiterbildung/KOSMOS/Persona.pdf
Usability.de - Personas
https://www.usability.de/leistungen/methoden/personas.html
Fernuni Hagen - Kennen Sie schon... Personas?
https://www.fernuni-hagen.de/zli/blog/kennen-sie-schon-personas/