Lernmodul "Virtual Reality in der Hochschullehre"

Informationen zum Lernmodul

VIRTUAL REALITY IN DER HOCHSCHULLEHRE

Autor:innen

Maraike Büst, Eva Dabrowski, Ramin Siegmund

Mitwirkende:

Jan Gaudron, Alina Meinhardt, Henning Schütz, Luisa Träger

Ort:

Gießen & Marburg, 2024

Zielgruppe:

Das Lernmodul richtet sich an Hochschullehrende, Tutorinnen und Tutoren sowie Hochschuldidaktikerinnen und Hochschuldidaktiker. 

Lernziele:







Nach Abschluss des Lernmoduls sind Sie in der Lage...

  • Immersive Technologien, insbesondere Virtual Reality, zu definieren und hinsichtlich benachbarter Begriffe einzuordnen,
  • die Unterschiede verschiedener VR-Systeme zu erklären und deren Vor- und Nachteile zu vergleichen,
  • den Einsatz von Virtual Reality mediendidaktisch zu kommentieren und dabei relevante Modelle und Befunde zu zitieren,
  • den Einsatz von Virtual Reality in der eigenen Lehre zu reflektieren und ein eigenes Lehrkonzept zu entwerfen.

Bearbeitungsdauer:

Kapitel: Grundlagen
25 Minuten (inkl. Videomaterial 48 Minuten)

Kapitel: Didaktik
90 Minuten (inkl. Videomaterial 125 Minuten)

Kapitel: Einsatz in der Lehre
20 Minuten (inkl. Videomaterial 48 Minuten)

Teilkapitel: Planung und Umsetzung
15 Minuten

GESAMT
Ca. 150 Minuten
Videomaterial ca. 70 Minuten
Lernchecks ca. 20 Minuten

Lizensierung:

Dieses Lernmodul ist öffentlich zugänglich und unterliegt in der ersten Version der Creative Commons Lizenz Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 (CC BY-NC-ND 3.0).

Version:

1.2

Versionierungshinweis:




  • Lernchecks wurden eingebaut.
  • Orthografische Anpassungen wurden vorgenommen.
  • Kapitel "M-iVR-L-Modell" wurde inhaltlich ergänzt.
  • Englische Version ist verfügbar.
  • Barrierefreier Download (Word) ist verfügbar.
  • OER-Version verfügbar.

Englische Version

Um auf die englische Version zuzugreifen, stellen Sie die Sprache in Ihren Profileinstellungen auf Englisch um. Sie können die Sprache auch ändern, indem Sie auf das graue Flaggensymbol oben rechts (neben der Lupe) klicken und Englisch als Sprache auswählen.

To access the English version, change the language to English in your profile settings. You can also change the language by clicking on the grey flag icon at the top right (next to the magnifying glass)  and selecting English.

Barrierefreie Version

Die barrierefreie Version steht Ihnen sowohl als Word-Dokument als auch als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung.

Barrierefreie Word-Version downloaden 

Barrierefreie PDF-Version (folgt)

OER-Version

Das Selbstlernmodul zu Virtual Reality in der Hochschullehre steht Ihnen als Open Educational Resource (OER) auf Twillo zur verfügung. Der Leitfaden zur Planung und Umsetzung einer Lehrveranstaltung mit Virtual Reality Anteilen ist ebenfalls als OER-Version auf Twillo verfügbar.

Zur OER-Version des Selbstlernmoduls

Zur OER-Version des Leitfadens

Dieses Modul ist im Rahmen vom Network for Impactful Digital International Teaching Skills (NIDIT) entstanden, einem Verbundprojekt der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Technischen Hochschule Mittelhessen und der Philipps-Universität Marburg. 

Das Verbundprojekt wird aus Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung obliegt der Projektleitung.