MoTagS

Reiter

Cube – DAV Kletterzentrum Wetzlar

>>zurück zur Übersicht Deutschland

1. Allgemeine Informationen

1.1 Anschrift

Cube – DAV Kletterzentrum Wetzlar
Sportparkstrasse 1
35578 Wetzlar

1.2 Öffnungszeiten

· Montags 16:00 – 22:00 Uhr
· Dienstags 10:00 – 23:00 Uhr
· Mittwochs 16:00 – 22:00 Uhr
· Donnerstags 16:00 – 23:00 Uhr· Freitags 14:00 – 22:00 Uhr
· Wochenende/Feiertage 10:00 – 22:00 Uhr

1.3 Preise

...gibts hier

1.4 Trägerschaft

Deutscher Alpenverein (öffentlich)

1.5 Kontaktinformationen

Betriebsführer: Jonas Loss
Telefon: +49 (0) 6441 4494350
Fax: +49 (0) 6441 4494351
Email-Adresse: info@cube-kletterzentrum.de
Webseite: http://www.cube-kletterzentrum.de

2. Regionale/ Geographische Beschreibung

2.1 Mit dem PKW

Von Norden/Süden auf der A45 bis zur Abfahrt Wetzlar Süd. Dann Richtung
Wetzlar. Im 1. Kreisel 1. Abfahrt ins Spilburg-Gelände nehmen. Ca. 500 m
geradeaus, dann rechts zum Parkplatz vor der Kletterhalle.
Über die B49 bis zum Anschluss A45, dann Richtung Frankfurt auffahren.
Nächste Abfahrt Wetzlar Süd nehmen. Dann weiter wie oben.

2.2 Mit dem ÖPNV

Ab Bahnhof Wetzlar:

- Mit den Linien 12/13 Richtung „Krankenhaus“ bis Haltestelle „Sportparkstraße“.
Von hier ist das Cube in Sichtweite, 5 Minuten Fußweg sind einzuplanen

Oder…

- Mit der Linie 11 Richtung „Gießen“ bis Haltestelle „Spilburg“ (kürzere Fahrzeit).
Von hier an der Ampel die Straße überqueren und in die Spilburgstraße, am Imbiss vorbei,
durch den Kreisel bis zum Cube laufen (ca. 15 Minuten)

Liniennetzplan Stadtverkehr Wetzlar

2.3 Entfernung zu zentralen Punkten

– Dom (2,8km – 7min)
– Forum (3,8km – 10min)
– Bahnhof (3,8km – 10min)
– Europabad (1,5km – 5min)
– Gießen Uni (19,2km – 16min)

2.4 Saisonale Besonderheiten

Der Cube ist das ganze Jahr über geöffnet

3. Beschreibung des Bewegungs-, Spiel- und Sportraumes

Der Klettercube in Wetzlar wurde im Jahre 2009 erstmals eröffnet und ist die größte künstliche Kletteranlage zwischen Kassel und Frankfurt. Es bietet viele Möglichkeiten sich des Kletterns zu erfreuen und zu erleben. Im Cube werden viele Klettermöglichkeiten angeboten, wie Vorstieg, Toprope und Bouldern. Der Klettercube bietet des Weiteren noch Erfrischungen sowie Ruhemöglichkeiten im Kletterbreich mit mehreren Sitzgarnituren. Weiterhin gibt es im Cube die Möglichkeit sich umzuziehen und zu duschen in den dafür vorgesehenen Umkleidekabinen.

Toprope
Boulderbereich
Vorstieg

3.1 Größe der Sportstätte

• Grundfläche: 400 m²
• Hallenhöhe: 13,20 m
• Kletterfläche gesamt: 800m²
• Schulungsbereich: 105m²
• Hauptwand: 695m²
• Boulderbereich: 130 m²
• Routenzahl ca.: 180
• davon Vorstieg ca.: 60%
• Schwierigkeitsgrade: 3 ‐ 10

3.2 Zusatzangebote

• Schnupperkurs (ab 8 Jahren) 2 Stunden
• Einsteigerkurs (ab 14 Jahren) 3x3 Stunden
• Vorstiegkurs 3x3 Stunden
• Technikkurs (ab 14 Jahren) 2x2,5 Stunden
• Alpinkurs (ab 14 Jahren) 4x3 Stunden
• Klettertreff (für Leute ohne Partner)
• Jugendklettergruppen (dienstags, donnerstags)
• Geburtstagstarife (8 Kinder)
• Schülergruppen (12 Schüler)
• Wettkämpfe (Homepage)

3.3 Alternativmöglichkeiten

Falls es jemandem im Cube nach einiger Zeit zu langweilig werden sollte,
was aufgrund der Größe und des Angebots zu bezweifeln ist,
gibt es noch weitere sportliche Möglichkeiten, mit denen man sich beschäftigen kann.

• Paint‐Ball (Wetzlar)
• Kletterwald (Wetzlar)
alles in 5min zu erreichen
• Schwimmbad (Wetzlar)
• Bowling‐Center (Wetzlar)

4. Nutzungs- und Sicherungsinformationen

Das Klettern geschieht auf eigene Gefahr und um im Cube klettern zu dürfen muss man entweder schon klettern können, oder dort einen entsprechenden Kurs besuchen.
Zu den Nutzungs- und Sicherheitsinformationen gilt zu sagen, dass es zu Sicherheitseinweisungen durch die vorhandenen Trainer kommt. Durch die hohe Trainerdichte ist ein hohes Maß an Sicherheit gegeben. Zu beachten ist wiederum, dass es zu einer Einverständniserklärung der Eltern bei Kindern unter 14 Jahren kommen muss, um die Erlaubnis zum Klettern zu bekommen. Des Weiteren sind im Pausenbereich Lektüren und Ordner zum sicheren Klettern vorhanden und können von jedem Teilnehmer eingesehen werden.

4.1 Benötigte Materialien

• Kletterschuhe
• Gurt
• Sicherungsgerät (Tube, Karabiner, Grigri, …)
• Exen (bei Vorstieg sind vorhanden)
• Seile (bei Vorstieg / im Toprope schon vorhanden)
• Magnesium/ Kreide [wer benötigt]

Zuletzt geändert: 11. Dez 2011, 1:39pm, Nicht freigegeben


Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.