Methodenwiki
Begriffsglossar und Übersicht wissenschaftlicher Methoden
Reiter
problemzentriertes Interview
Gestaltung so offen wie möglich, ähnlich dem narrativen Interview, aber mit Leitfaden; Orientierung an einer bestimmten Frage oder Problemstellung
- qualitative Analyse subjektiver Sinnbezüge
- angelehnt an Grounded Theory
- kann individuell, als Gruppeninterview oder als Kombination der beiden durchgeführt werden
- Methodenkombination, flexible und induktive Methode, ermöglicht gut strukturiertes Gespräch
- Teilnehmer*in kennt Forschungsthema nicht
- Interviewer*in ist stärker involviert als in anderen Interviewformen >> adäquate Ausbildung notwendig, kein Anfänger-Interviewtyp
- Problemzentrierung
- Gegenstandsorientierung (flexible Anpassung der Methode an den Gegenstand)
- Prozessorientierung
- Kurzfragebogen für sozioökonomische Daten
- Leitfaden
- Tonaufzeichnung
- Postskriptum
Lamnek S, Krell C. Qualitative Sozialforschung. Beltz 6/ Weinheim, Basel 2016
Witzel A. Das problemzentrierte Interview. Forum Qualitative Sozialforschung. Vol. 1, No. 1, Art. 22. 2000
Zuletzt geändert: 11. Mai 2021, 10:25am, [gm2466]