Methodenwiki
Begriffsglossar und Übersicht wissenschaftlicher Methoden
Reiter
biographisch-narratives Interview
Unterkategorie des narrativen Interviews, bei dem der/die Interviewte nach Erzählaufforderung aus seinem eigenen Leben erzählt
1 Ablauf
- wie narratives Interview
- Erzählung der eigenen Lebensgeschichte nach Setzen eines Erzählstimulus
- erzählinterne Fragen: Rückfragen, die sich direkt auf die Erzählung des/der Befragten beziehen
- erzählexterne Fragen: Fragen, die auf eine Erweiterung des Erzählten abzielen
2 Vorteile
- gegenüber anderen Methoden der Biographieerhebung vermutlich am detailliertesten
- Vorteil der dreistufigen Frageweise: was dem Teilnehmer wann einfällt, kann in die Analyse mit einfließen
3 Nachteile
- Vergleichbarkeit der Interviews durch individuelle Perspektiven schwierig
- wenig Möglichkeiten zur Absicherung, dass alle für die Frage relevanten Informationen wiedergegeben werden
4 Auswertung
Biographische Fallrekonstruktion
Grounded Theory: induktive Kategorienbildung aus dem Material für neue Theorien
qualitative Inhaltsanalyse: Berücksichtigung sprachlicher wie inhaltlicher Komponenten
Helfferich C. Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 4/ Wiesbaden 2011
Küsters I. Narratives Interview. In: Baur N, Blasius J. Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, S. 687–693. Springer, Wiesbaden 2019
Lamnek S, Krell C. Qualitative Sozialforschung. Beltz 6/ Weinheim, Basel 2016
Zuletzt geändert: 4. Mai 2021, 8:46am, [gm2466]